
Der Lachs-Parmentier mit Spinat ist eine elegante Neuinterpretation des klassischen Hackfleischauflaufs. Diese raffinierte Version vereint den zarten Lachs mit frischem Spinat, gekrönt von einem leckeren Crumble, der dem Gericht eine zusätzliche knusprige Dimension verleiht. Es ist eine Kreation, die das Erbe von Monsieur Parmentier würdigt und gleichzeitig in die moderne Küche bringt.
Ich habe diese Version des Parmentier bei einem Abendessen mit einer befreundeten Privatköchin entdeckt. Ihre Art, diesen Klassiker zu verfeinern, hat mich so beeindruckt, dass ich monatelang meine eigene Version verbessert habe, bis jedes Element perfekt ausbalanciert war.
Wichtige Zutaten
Für das Püree:
- Kartoffeln (600g): Am besten Mehligkochende wie Agria oder Bintje verwenden, ihr stärkehaltiges Fleisch garantiert ein cremiges Püree. Neue Kartoffeln vermeiden, die enthalten zu viel Wasser
- Butter (100g): Hochwertige ungesalzene Butter, leicht weich für besseres Einarbeiten. Gesalzene Butter kann auch eine interessante Note bringen
- Milch (100ml): Vollmilch wählen und auf gleiche Temperatur wie die Kartoffeln erwärmen, um Klumpen zu vermeiden
- Muskatnuss: Eine ganze Nuss frisch reiben für das beste Aroma
Für die Füllung:
- Lachs (400g): Frischen Lachs aus nachhaltiger Fischerei nehmen, sein festes Fleisch und der feine Geschmack machen das Gericht besonders. Industriellen Zuchtlachs meiden
- Spinat (200g): Junger Blattspinat ist ideal, seine zarten Blätter schmecken besser als Tiefkühlspinat
- Schalotte: Eine klassische Schalotte hat mehr Aroma als normale Zwiebeln
- Sahne: Schlagsahne mit mindestens 30% Fett für perfekte Cremigkeit
Für den Crumble:
- Mehl (60g): Normales Weizenmehl Type 405 passt perfekt. Der mittlere Glutengehalt ergibt einen schön bröseligen Crumble
- Kalte Butter (40g): Die Butter muss richtig kalt sein, um die typische sandige Textur zu bekommen
- Parmesan (50g): Ein 24 Monate gereifter Parmigiano Reggiano gibt unvergleichliche Intensität
- Semmelbrösel: Selbstgemachte Brösel aus altem Brot haben mehr Charakter
Ausführliche Zubereitungsschritte
- Schritt 1: Kartoffelpüree zubereiten (Die perfekte Basis)
- - Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser waschen
- Schälen und alle Augen und grünen Stellen entfernen
- In gleichmäßige Stücke schneiden für gleichmäßiges Garen
- In einen Topf mit kaltem Salzwasser geben
- Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze weitergaren
- Mit Messerspitze die Garheit prüfen (20-25 Minuten)
- Sorgfältig abgießen und kurz ausdampfen lassen
- Durch die Kartoffelpresse drücken (nie pürieren)
- Butter in kleinen Stücken einarbeiten
- Nach und nach die warme Milch unterrühren
- Großzügig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen - Schritt 2: Die Füllung vorbereiten
- - Spinat mehrmals waschen, um alle Erdreste zu entfernen
- Schalotte fein hacken
- Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen
- Schalotte in Olivenöl glasig dünsten
- Spinat handvollweise zugeben
- Vollständig zusammenfallen lassen
- In einem Sieb gut abtropfen lassen
- Vorsichtig ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen
- Währenddessen eine weitere Pfanne vorheizen
- Lachs bei mittlerer Hitze 5 Minuten garen
- Garprobe: Lachs sollte innen noch leicht glasig sein
- Mit einer Gabel grob zerkleinern - Schritt 3: Den Crumble herstellen
- - Kalte Butter in kleine Würfel schneiden
- Mehl und geriebenen Parmesan in einer Schüssel mischen
- Butter dazugeben
- Mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Textur verarbeiten
- Semmelbrösel untermischen
- Bis zur Verwendung kalt stellen - Schritt 4: Der sorgfältige Aufbau
- - Auflaufform großzügig mit Butter einfetten
- Spinat gleichmäßig verteilen
- Den zerkrümelten Lachs harmonisch darüber verteilen
- Vorsichtig mit Kartoffelpüree bedecken und glatt streichen
- Mit einer Gabel Muster auf der Oberfläche ziehen
- Großzügig mit Crumble bestreuen
Frischer Spinat ist mein absoluter Favorit für dieses Rezept. Sein intensiver Geschmack und seine Textur bringen eine zusätzliche Dimension ins Gericht, die Tiefkühlspinat einfach nicht liefern kann.
Dieser Parmentier ist für mich die perfekte Verschmelzung von Tradition und Moderne. Er bewahrt den Komfort des Originalgerichts und bringt gleichzeitig eine zeitgemäße Eleganz mit, die ihn zu einer tollen Wahl für alle Anlässe macht.
Der Erfolg dieses Gerichts hängt von der Qualität der Zutaten und der Sorgfalt bei jedem Schritt ab. Das Püree muss cremig, aber fest sein, der Lachs genau richtig gegart und der Crumble perfekt ausbalanciert.

Das Zusammenspiel der Texturen ist entscheidend: die Geschmeidigkeit des Pürees, die Zartheit des Lachses, die Weichheit des Spinats und die Knusprigkeit des Crumbles erschaffen ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Ich empfehle, diesen Parmentier mit einem einfachen Feldsalat und einem Glas trockenen Weißwein wie Riesling oder Grauburgunder zu servieren, deren Mineralität perfekt zum Lachs passt.
Dieses Gericht ist bei Abendessen mit Freunden zum Favoriten geworden und erntet immer Komplimente und Rezeptanfragen. Das zeigt, dass ein traditionelles Rezept neu erfunden werden kann und trotzdem seinen tröstlichen Charakter behält.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man anderen Fisch verwenden?
- Sicher! Ersetzen Sie den Lachs durch Kabeljau, Seelachs oder sogar Garnelen, je nach Geschmack.
- → Wie macht man das Gericht glutenfrei?
- Nutzen Sie Mandelmehl oder glutenfreies Mehl für die Kruste. Die Semmelbrösel können durch gepufftes Quinoa ersetzt werden.
- → Kann man dieses Gericht vorab vorbereiten?
- Ja, die einzelnen Komponenten können vorgekocht und direkt vor dem Backen zusammengestellt werden. Im Kühlschrank hält die Mischung bis zu 24 Stunden.
- → Welche Beilagen passen dazu?
- Ein frischer grüner Salat oder gegrilltes Gemüse passen perfekt zu diesem Gericht.
- → Wie lassen sich die Gemüse variieren?
- Ersetzen Sie Spinat durch Lauch, Zucchini oder andere grüne Gemüsesorten, die Sie bevorzugen.