Zarte Saint-Jacques

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Eine elegante Kombination aus cremiger Soße, frischen Saint-Jacques und einer leckeren Gratinierung – ideal für Feiern oder Gäste.
Aisha
Aktualisiert am Sat, 05 Apr 2025 14:11:37 GMT
Gegrillte Saint-Jacques mit cremiger Soße, garniert mit frischem Thymian und Champignons. Pinnen
Gegrillte Saint-Jacques mit cremiger Soße, garniert mit frischem Thymian und Champignons. | familiekueche.com

In meiner Küche habe ich eine Schwäche für Jakobsmuscheln. Oft bereite ich sie in kleinen Förmchen mit meiner hausgemachten Normandie-Soße zu. Dieses Gericht habe ich über die Jahre immer wieder verbessert und es beeindruckt meine Gäste jedes Mal. Das Geheimnis liegt wirklich in den frischen Jakobsmuscheln und der Kombination mit meiner cremigen Soße, die mit Apfelwein aus der Normandie verfeinert wird.

Ein Gericht nah an meinem Herzen

Ich hab dieses Rezept ausgewählt, weil es den feinen Geschmack der Jakobsmuscheln so gut zur Geltung bringt. Mir gefällt, wie die Normandie-Soße die Muscheln sanft umhüllt, ohne ihren Eigengeschmack zu überdecken. Wenn ich Gäste habe, mach ich das oft, weil es elegant aber trotzdem einfach zuzubereiten ist. Außerdem ist es relativ leicht und trotzdem lecker.

Meine Lieblingszutaten

  • Jakobsmuscheln: Ich nehme 12 schöne frische Muscheln von meinem Fischhändler.
  • Pilze: 200g feste Champignons, die ich einzeln aussuche.
  • Schalotten: 2 milde Schalotten für ihre Sanftheit.
  • Knoblauch: Eine schöne Zehe aus meinem Garten.
  • Sahne: 200ml dicke Sahne aus der Region.
  • Apfelwein: 100ml von meinem Lieblings-Apfelwein, schön trocken.
  • Körniger Senf: Meine persönliche Note, die den Unterschied macht.
  • Mehl: Ein Löffel zum Binden der Soße.
  • Butter: Echte deutsche Markenbutter.
  • Kräuter: Thymian und ein Kräuterstrauß aus meinem Gemüsegarten.
  • Salz und Pfeffer: Je nach Gefühl dosiert.
  • Käse: Etwas geriebenen Bergkäse, wenn ich überbacken will.
  • Petersilie: Immer frisch für den letzten Schliff.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Zuerst die Jakobsmuscheln
Ich brate sie kurz in meiner heißen Pfanne mit etwas Butter an. Nur 1-2 Minuten pro Seite, damit sie innen noch perlmuttartig bleiben.
Meine Spezialsoße
In derselben Pfanne schwitze ich Schalotten und Knoblauch an. Dann kommen die Pilze dazu und ich lösche mit Apfelwein ab. Anschließend füge ich Sahne, Senf und meine frischen Kräuter hinzu.
Der Aufbau
Ich lege meine Jakobsmuscheln in hübsche kleine Förmchen und übergieße sie mit der Soße.
Der letzte Schliff
Kurz in den Ofen bei 200°C und ich behalte sie im Auge, bis alles schön goldbraun ist.
Das Anrichten
Kurz vor dem Servieren streue ich frische Petersilie darüber – sieht einfach besser aus.

Meine kleinen Geheimnisse

Ich schwöre auf frische Jakobsmuscheln von unseren Küsten. Wenn ich keine finde, greife ich auf tiefgefrorene zurück, aber taue sie ganz langsam im Kühlschrank auf. Manchmal ersetze ich den Apfelwein durch Obstbrand für eine kräftigere Note. Oft füge ich auch knackiges Gemüse hinzu, um verschiedene Texturen zu schaffen.

Meine Beilagen-Empfehlungen

Ich serviere meine Förmchen immer mit Basmatireis, der perfekt zur Soße passt. Manchmal mache ich auch Dampfkartoffeln für einen rustikaleren Touch. Dazu kommt ein kleiner grüner Salat für die Frische. Wenn ich es richtig lecker will, überbacke ich alles mit einer Mischung aus Bergkäse und Parmesan – einfach unwiderstehlich!

Ein Gericht mit gratinierten Jakobsmuscheln, reichlich Sahne und Thymian, serviert in einem Keramikschälchen. Pinnen
Ein Gericht mit gratinierten Jakobsmuscheln, reichlich Sahne und Thymian, serviert in einem Keramikschälchen. | familiekueche.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie erkennt man frische Saint-Jacques?
Achte auf feste, glänzende und leicht perlige Saint-Jacques. Tiefgekühlte solltest du langsam im Kühlschrank auftauen, um ihre Konsistenz zu bewahren.
→ Kann man die Förmchen im Voraus vorbereiten?
Ja, die Soße und das Anbraten der Saint-Jacques können vorab erledigt werden. Aber Gratiniere erst kurz vor dem Servieren für den besten Geschmack.
→ Welcher Cidre ist ideal?
Entscheide dich für einen trockenen Cidre, der eine angenehme Säure hinzufügt. Wenn du Wein bevorzugst, nimm einen trockenen Weißwein wie Muscadet oder Chablis.
→ Die Soße ist zu dünn, was tun?
Lasse die Soße einfach bei niedriger Hitze unter regelmäßigem Rühren etwas länger einkochen. So wird sie von Natur aus dicker.
→ Welcher Käse eignet sich zum Überbacken?
Greife zu geriebenem Gruyère oder jungem Comté. Verwende nur wenig, um den feinen Geschmack der Saint-Jacques nicht zu überdecken.

Saint-Jacques Sahnesoße

Zarte Saint-Jacques in einer Mischung aus Sahne, Champignons und Cidre, überbacken in kleinen Förmchen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Förmchen)

Ernährungsform: Low-Carb

Zutaten

01 12 Jakobsmuscheln ohne Rogen.
02 200 g Champignons oder Steinpilze.
03 2 fein gehackte Schalotten.
04 1 zerdrückte Knoblauchzehe.
05 200 ml dicke Crème fraîche.
06 100 ml trockener Weißwein oder Apfelwein.
07 1 Esslöffel grobkörniger Senf.
08 1 Esslöffel Mehl.
09 2 Esslöffel Butter.
10 1 Zweig Thymian.
11 1 Kräutersträußchen (Thymian, Lorbeer, Petersilie).
12 Salz und Pfeffer.
13 Geriebener Käse zum Überbacken (optional).
14 Frische Petersilie zum Garnieren.

Anleitung

Schritt 01

Die Butter in der Pfanne erhitzen. Jakobsmuscheln 1-2 Minuten pro Seite goldbraun anbraten und beiseitestellen.

Schritt 02

In derselben Pfanne Schalotten, Knoblauch und Pilze anschwitzen. Mehl einrühren, danach mit Weißwein ablöschen. Crème fraîche, Senf und Kräuter hinzufügen und 5-10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Jakobsmuscheln auf die Cassolettes verteilen, mit der Sauce bedecken und bei Bedarf mit Käse bestreuen.

Schritt 04

10-15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Schritt 05

Mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Die Jakobsmuscheln sollten kurz gegart werden, sonst werden sie zäh.
  2. Dieses Gericht passt gut zu Reis oder gedämpften Kartoffeln.

Benötigte Utensilien

  • Einzelförmchen.
  • Pfanne.
  • Backofen.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Schalentiere.
  • Milchprodukte.
  • Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 24 g