
Diese herzhaften „Schwimmenden Inseln“ mit Zucchini und Curry sind eine überraschend leckere Neuinterpretation des französischen Klassikers. Sie werden als schicke Vorspeise serviert. Die Mischung aus cremig-weichem Zucchini-Süppchen und lockerer Eischneehaube sorgt für einen besonderen Wow-Moment. Deine Gäste werden begeistert sein.
Ich kam zum ersten Mal dazu bei Freunden und seitdem darf dieses Gericht bei meinen Partys einfach nicht fehlen. Es sieht immer spektakulär aus und lässt alle am Tisch staunen.
Zutaten
- Frische Zucchini: Sie bringen cremige Struktur, machen das Süppchen schön sanft und bleiben dabei leicht
- Eiklar: Unverzichtbar für den luftigen Eischnee, am besten superfrisch verwenden
- Curry: Gibt eine milde, wohlige Würze und verleiht den letzten Kick
- Quark: Für noch mehr Cremigkeit und eine säuerliche Note im Süppchen
- Gemüsebrühe: Macht das Ganze aromatischer als nur Wasser
- Schittlauch: Gibt Frische und sorgt für grüne Farbtupfer beim Servieren
- Piment d'Espelette: Verpasst dem Gericht eine kleine Chili-Schärfe, bleibt aber dezent
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eischnee vorbereiten:
- Schlage die Eiklar mit Salz, Pfeffer und etwas Curry fest auf. Der Schaum soll schön standfest, aber nicht zu trocken sein. Mit einem Eisportionierer vier Nocken formen. Kurz in der Mikrowelle – ca. 30 Sekunden – garen lassen.
- Finish und Anrichten:
- Rühre den Quark unter das ausgekühlte Zucchini-Süppchen und hebe alles vorsichtig unter. Fülle die Mischung in hübsche Gläser. Setze jeweils eine Eischnee-Nocke auf das Süppchen. Mit etwas Piment d'Espelette und frischem Schnittlauch bestreuen.
- Pürieren und Abkühlen:
- Nimm die Knoblauchzehe wieder heraus. Mixe alles fein, bis das Süppchen ganz samtig ist. Fülle es in eine Schale und stelle es mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, damit es schön durchziehen kann.
- Zucchini-Süppchen kochen:
- Gieße Brühe und Milch dazu, wirf die erste Curryprise rein. Zudecken und alles rund 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln, bis die Zucchini richtig weich sind. Das Timing macht hier echt den Unterschied.
- Süppchen ansetzen:
- Schmore feingehackte Zwiebel in Öl glasig. Gib dann die Zucchiniwürfel dazu und lass sie etwa 5 Minuten auf mittlerer Hitze mitschmoren, immer mal rühren – das gibt ordentlich Aroma. Die Knoblauchzehe am Stück rein, so wird's mild würzig.
Der Curry ist für mich das Highlight am Gericht. Als ich es erstmals meiner Schwiegermutter (die raffiniert französisch kocht) vorsetzte, war sie hin und weg – so bringt die feine Schärfe richtig “Pepp” rein.

Aufbewahrung und Vorbereiten
Das Zucchini-Süppchen kannst du locker bis zu drei Tage vorher machen und in einer dichten Box im Kühlschrank lagern. Den Eischnee bereitest du aber wirklich erst frisch zu – kurz vor dem Servieren, damit er schön fluffig bleibt. Wenn du es eilig hast, mach das Süppchen am Vortag und richte alles kurz vor dem Essen an.
Ideen zum Abwandeln
Im Herbst schmeckt's super, wenn du Kürbis statt Zucchini nimmst – das wärmt so richtig. Wenn du mehr Lust auf Deftiges hast, dann pack noch ein paar Parmesan-Späne oben drauf. Wer es ausgefallen mag, kann statt Curry auch Safran oder Cumin ausprobieren.
Schönes Anrichten
Transparente Gläser – zum Beispiel Martini- oder kleine Weingläser – lassen die verschiedenen Schichten besonders gut zur Geltung kommen. Für den Extra-Touch gib ein paar Tropfen Kräuteröl aufs Süppchen und garniere die Schauminsel mit Microgreens.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie gelingt fester Eischnee?
Verwenden Sie frische Eier, die Zimmertemperatur haben. Geben Sie eine Prise Salz hinzu und schlagen Sie zunächst langsam, dann schneller. So wird der Schnee luftig und fest.
- → Kann man das Curry durch etwas anderes ersetzen?
Klar, probieren Sie doch Kreuzkümmel für einen orientalischen Hauch oder Kurkuma für eine mild-erdige Note.
- → Wie macht man eine einfache Gemüsebrühe?
Kochen Sie Gemüse wie Lauch, Karotten oder Sellerie mit Kräutern in Wasser. Nach dem Köcheln absieben – so erhalten Sie eine aromatische Basis.
- → Kann man die Zucchini-Creme vorbereiten?
Ja, die Creme lässt sich am Vortag kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren nochmals durchrühren.
- → Wie richtet man die Inseln optisch schön an?
Servieren Sie sie in klaren Gläsern, damit die Zucchinicreme und der Schnee sichtbar sind. Mit etwas Schnittlauch dekorieren – fertig!
- → Welche Getränke passen zu diesem Gericht?
Ein trockener, fruchtiger Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein unholziger Chardonnay ergänzt die Aromen ideal.