Sonnenblumen-Tomaten-Paste

Featured in Frische und sättigende Salate.

Die Paste aus Sonnenblumenkernen und getrockneten Tomaten ist eine einfache, schmackhafte Mischung zum Streichen. Sie kombiniert die milde Süße von Tomaten mit der cremigen Konsistenz der Kerne, verfeinert durch etwas Hefeflocken, Olivenöl und Zitronensaft. Nach gründlichem Mixen bis zur glatten Textur, kann die Paste bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aromatische Kräuter geben ihr einen noch intensiveren Geschmack.

Aisha
Aktualisiert am Tue, 03 Jun 2025 12:24:55 GMT
Sonnenblumen-Tomaten-Paste Pinnen
Sonnenblumen-Tomaten-Paste | familiekueche.com

Dieser Aufstrich aus getrockneten Tomaten und Sonnenblumenkernen ist mein Favorit, wenn ich Lust auf cremige, nussfreie vegane Snacks habe. Die Mischung aus samtigen Sonnenblumenkernen und dem vollen Geschmack sonnengetrockneter Tomaten macht ihn so unwiderstehlich.

Die Idee dazu kam mir total spontan bei einem Picknick, wo plötzlich alle was anderes essen mussten. Dieser Aufstrich war ratzfatz verputzt. Seitdem kommt er regelmäßig mit in meine Brotzeitbox.

Zutatenliste

  • 125 g ungesalzene Sonnenblumenkerne: machen den Brotaufstrich besonders cremig und liefern gute Nährstoffe
  • 70 g getrocknete Tomaten (ohne Öl): geben ein tolles Aroma und richtig viel Umami
  • 3 EL Tomatenmark: verstärkt das Tomatenaroma und macht den Aufstrich schön farbig
  • 2 EL Olivenöl: sorgt für ein seidiges Mundgefühl
  • 2 EL frischer Zitronensaft: bringt Frische und gleicht die Säure aus
  • 1 EL Hefeflocken: gibt einen milden, käsigen Geschmack
  • 1 TL getrocknete Kräuter: macht alles schön mediterran
  • 1 TL Knoblauchpulver: bringt Würze, aber ohne Schärfe
  • 1 TL Zwiebelpulver: sorgt für eine leichte Süße
  • 1 TL Ahornsirup: gleicht die Säure aus und rundet ab
  • ¼ TL Salz: kitzelt die Aromen raus
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: bringt etwas Schärfe dazu
  • 6 EL Wasser: zum Anpassen der Konsistenz

So geht’s Schritt für Schritt

Erstmal einweichen:
Sonnenblumenkerne und getrocknete Tomaten kommen zusammen in eine hitzebeständige Schüssel. Mit reichlich kochendem Wasser bedecken und für dreißig Minuten in Ruhe lassen. Dadurch werden die Zutaten schön weich, damit später alles cremig wird.
Abgießen nicht vergessen:
Gieß das Wasser ab und drück alles in einem Sieb mit einem Löffel etwas aus. Es soll möglichst wenig Wasser übrig bleiben, sonst wird der Aufstrich zu flüssig.
Ab in den Mixer:
Gib dann die abgetropften Zutaten mit Tomatenmark, Olivenöl, Zitronensaft, Hefeflocken, Kräutern, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Ahornsirup, Salz, Wasser und ordentlich Pfeffer in einen Mixer.
Mixen bis alles glatt ist:
Jetzt alles gut durchmixen, bis die Masse schön fein ist. Zwischendrin ruhig mal mit dem Spatel alles von den Rändern schieben. Die Konsistenz sollte am Ende dick und cremig sein, so wie bei Hummus.
Lagern & frisch halten:
In einen sauberen Behälter umfüllen, Deckel drauf und im Kühlschrank aufbewahren. Hält bis zu fünf Tage. Am nächsten Tag schmeckt’s meistens sogar noch aromatischer.

Getrocknete Tomaten stehlen echt die Show. Ich hab die Kombi mal auf einer Italienreise kennengelernt. Seitdem liebe ich es, wie ihr intensiver Geschmack selbst einfache Gerichte aufpeppt.

Haltbarkeit

Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank gut fünf Tage, solange der Behälter dicht ist. Für längere Vorratshaltung einfach portionsweise in Eiswürfelformen einfrieren, die gefrorenen Stücke dann in einen Gefrierbeutel packen. So ist alles bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen am besten am Vortag in den Kühlschrank legen.

Genieß den würzigen Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstrich Pinnen
Genieß den würzigen Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstrich | familiekueche.com

Was du verändern kannst

Keine Sonnenblumenkerne? Dann nimm Kürbiskerne – schmecken etwas anders, aber passt auch richtig gut. Wenn’s mal keine getrockneten Tomaten gibt, kannst du es stattdessen mit gerösteten roten Paprika plus einem Hauch Rauchpaprika probieren. Mit Kräutern kannst du kreativ werden – frischer Rosmarin oder Thymian kommen mega raus.

Wie servieren?

Der Aufstrich macht sich besonders toll auf geröstetem Vollkornbrot oder Crackern. Auch auf Wraps oder Sandwiches ein Kracher. Für ein schickes Buffet servierst du ihn in einem kleinen Schälchen mit knackigem Gemüse und frisch gebackenem Pita drumherum. Obendrauf noch geröstete Sonnenblumenkerne und ein Schuss Olivenöl – fertig ist das Highlight.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bewahrt man die Paste richtig auf?

Lagern Sie die Paste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie hält bis zu 5 Tage.

→ Kann man Tomaten in Öl verwenden?

Es ist besser, getrocknete Tomaten ohne Öl zu nehmen, aber Sie können die Konsistenz anpassen, falls Sie welche in Öl nutzen.

→ Sind andere Kerne statt Sonnenblumenkerne möglich?

Ja, probieren Sie Kürbiskerne oder Nüsse, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

→ Wie vermeidet man das Entmischen?

Falls sich nach dem Kühlen etwas absetzt, einfach vor dem Gebrauch gut umrühren.

→ Kann man die Menge anpassen?

Es wird empfohlen, die Mengen nicht zu stark zu reduzieren, um die gewünschte Konsistenz zu gewährleisten.

Sonnenblumen und Tomaten

Genießen Sie diese vegane Paste aus Sonnenblumenkernen und Tomaten, eine harmonisch leckere Geschmacksexplosion.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Vegan

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 125 g Sonnenblumenkerne (ca. 1 leicht gefüllte Tasse)
02 12 getrocknete Tomaten (ca. 70 g, nicht in Öl eingelegt)
03 3 Esslöffel Tomatenmark
04 2 Esslöffel Olivenöl
05 2 Esslöffel Zitronensaft
06 1 Esslöffel Hefeflocken
07 1 Teelöffel getrocknete Kräutermischung
08 1 Teelöffel Knoblauchpulver
09 1 Teelöffel Zwiebelpulver
10 1 Teelöffel Ahornsirup
11 ¼ Teelöffel Salz
12 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
13 6 Esslöffel Wasser

Anleitung

Schritt 01

Gib die Sonnenblumenkerne und die getrockneten Tomaten in eine hitzebeständige Schüssel. Übergieße sie mit kochendem Wasser und lass sie etwa 30 Minuten ziehen.

Schritt 02

Gieß das Wasser aus den eingeweichten Zutaten ab und gib sie in einen Mixer. Füge anschließend Tomatenmark, Olivenöl, Zitronensaft, Hefeflocken, getrocknete Kräuter, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Ahornsirup, Salz, Wasser und frisch gemahlenen Pfeffer hinzu.

Schritt 03

Mix alles, bis du eine glatte Masse hast. Achte darauf, die Seiten des Mixers nach Bedarf herunterzuschaben.

Schritt 04

Fülle die Mischung in einen luftdichten Behälter, decke ihn ab und bewahre die Masse bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf.

Hinweise

  1. Falls dein Mixer einen Stößel hat, verwende ihn zur Unterstützung.
  2. Reduziere die Menge nicht, da sie sich sonst schwerer mixen lässt.
  3. Es kann sein, dass sich bei der Lagerung Flüssigkeit absetzt – vor dem Servieren gut umrühren.

Benötigte Utensilien

  • Mixer
  • Sieb
  • Hitzebeständige Schüssel
  • Luftdichter Behälter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Sonnenblumenkerne

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 150
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 6.5 g
  • Eiweiß: 4 g