
Hier teile ich mein Lieblingsrezept mit euch: eine köstliche Pastete, die zartes Hähnchen mit Spinat und Süßkartoffel verbindet. Unter der goldenen Kruste verbirgt sich eine saftige Füllung mit herrlichem Curry-Duft. Dieses Gericht bereite ich oft für Gäste zu, weil es immer für Begeisterung am Tisch sorgt.
Geschmackvolle Mischung für Körper und Seele
Ich mag dieses Gericht total, weil es Genuss mit Ausgewogenheit verbindet. Spinat und Süßkartoffel bringen ihre Nährstoffe ein, während das Hähnchen uns mit Eiweiß versorgt. Das Curry erwärmt alles mit seinen würzigen Noten. Das Ganze wird von knusprigem Blätterteig umhüllt.
Einkaufsliste
- Blätterteig: Ich nehme 2 Teigplatten mit Butter für extra Knusprigkeit.
- Hähnchen: 2 schöne frische Filets, die ich in gleichmäßige Würfel schneide.
- Curry: Ein Teelöffel meiner Lieblingsmischung für herrliches Aroma.
- Süßkartoffel: Eine gute, feste Süßkartoffel.
- Spinat: 300 g junger, grüner, knackiger Blattspinat.
- Knoblauch: Eine Zehe für den Geschmack im Spinat.
- Eigelb: Ein frisches Eigelb zum Bräunen der Pastete.

Schritt für Schritt Anleitung
- Süßkartoffel vorbereiten
- Ich schneide sie in dünne Scheiben und dämpfe sie etwa 15 Minuten, bis sie weich ist.
- Spinat zubereiten
- Ich brate Knoblauch an und gebe dann den Spinat dazu, bis er zusammenfällt. Gut abtropfen lassen und beiseite stellen.
- Hähnchen braten
- Die Filets würfeln, mit Curry würzen und in etwas Öl goldbraun anbraten.
- Pastete zusammenbauen
- Ersten Teig in die Form legen, Füllung darauf verteilen und mit dem zweiten Teig abdecken. Ränder gut verschließen.
- Backen
- Mit Eigelb bestreichen, ein kleines Loch in die Mitte stechen und bei 190°C für 15 Minuten backen.
Passende Beilagen
Dazu schmeckt ein knackiger Salat und meine selbstgemachte Joghurtsauce mit frischen Kräutern, die für Frische sorgt. Manchmal gebe ich noch etwas Quinoa dazu für eine vollständigere Mahlzeit. Ein echtes Vergnügen, das immer gut ankommt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Tarte im Voraus vorbereiten?
Sie können die Füllung am Vortag zubereiten, aber die Tarte sollte frisch zusammengebaut und gebacken werden, damit der Boden knusprig bleibt.
- → Wie erkennt man, ob die Tarte fertig gebacken ist?
Der Teig sollte goldbraun und knusprig sein. Der Dampf, der aus dem oberen Loch entweicht, zeigt, dass die Füllung schön heiß ist.
- → Kann man die Tarte einfrieren?
Ja, sie kann roh oder fertig gebacken eingefroren werden. Bei rohem Zustand einfach mit etwas mehr Backzeit direkt im gefrorenen Zustand backen.
- → Kann man die Süßkartoffel ersetzen?
Kartoffeln oder Butternut-Kürbis sind gute Alternativen. Die Garzeit bleibt in etwa gleich, jedoch auf die weiche Konsistenz achten.
- → Wie verhindert man einen matschigen Boden?
Die Füllung sollte nicht zu feucht sein. Den Spinat gut abtropfen lassen und den Saft des Hähnchens besonders gering halten.