
Diese zauberhaften Sternen-Häppchen begeistern meine Gäste immer auf den ersten Blick. Die cremige Kräuterkäse-Mischung harmoniert wunderbar mit dem Forellenkaviarmix. Das ist mein Geheimtrick für elegante Vorspeisen, die alle umhauen.
Heimischer Käse mit Charakter
Ich bin zufällig auf Doppelrahmfrischkäse in einem kleinen Hofladen gestoßen und war sofort von der samtigen Konsistenz begeistert. Dieser deutsche Käse macht in meinen Rezepten den entscheidenden Unterschied - sein feiner Geschmack und die regionale Herstellung liegen mir am Herzen.
Die Hauptzutaten
- Lachskaviar: 70g für goldene Farbtupfer und Meeresaroma.
- Frische Kräuter: Ein duftender, fein geschnittener Strauß.
- Doppelrahmfrischkäse: 300g cremige Köstlichkeit.
- Toastbrot: 18 Scheiben für leckere Sternenhäppchen.
- Salz und Pfeffer: Eine Prise zur Geschmacksverstärkung.
Zauberhafte Zubereitung
- Die Kräutermischung
- Erst schneide ich die Kräuter ganz fein und vermenge sie mit dem zerdrückten Käse. Etwas frisch gemahlener Pfeffer, ein bisschen Salz und dann ab in den Spritzbeutel und in den Kühlschrank.
- Goldene Sternchen
- Ich toaste das Brot und schneide dann die Sternformen aus. Das kreative Basteln macht mir richtig Spaß.
- Der letzte Schliff
- Auf die Sterne spritze ich hübsche Käserosetten, dann kommt vorsichtig der Lachskaviar drauf und ein paar Kräuter als Deko.
Schöne Anrichtideen
Die Sternchen lege ich wie ein Sternbild auf einem schwarzen Teller an, wo ihre Farben super zur Geltung kommen. Der visuelle Effekt ist immer magisch und meine Gäste können diesen funkelnden Leckerbissen nie widerstehen.
Meine Abwandlungen
Manchmal tausche ich den Lachskaviar gegen milderen Forellenkaviar aus. Ein Spritzer Zitrone hier und da bringt Frische. Zu Halloween schneide ich Gespensterformen aus, zu Weihnachten Tannenbäume - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Vielseitige Fingerfood-Idee
Diese kleinen Häppchen sind mein Muss bei jedem Fest geworden. Von der Weihnachtsfeier bis zum Sommerbrunch passen sie überall perfekt dazu. Sie sind mein Markenzeichen-Rezept, das meinen Gästen immer ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Toasts im Voraus vorbereiten?
Die Kräutercreme kann vorab zubereitet werden. Belegen Sie die Toasts aber erst kurz vor dem Servieren, damit sie knusprig bleiben.
- → Welche Kräuter passen am besten?
Dill und Schnittlauch sind ideal zu Lachskaviar. Auch Petersilie oder Estragon sind gute Alternativen.
- → Wie bleiben die Toasts frisch?
Rösten Sie das Brot kurz vor dem Servieren und lagern Sie die Garnitur kühl. Die Toasts sollten erst direkt vor dem Anrichten zusammengebaut werden.
- → Was kann man statt Caprice des Anges nehmen?
Philadelphia oder St. Môret sind gute Alternativen. Wichtig ist, dass der Käse weich und geschmeidig zu verarbeiten ist.
- → Wie schneidet man perfekte Sterne aus?
Nutzen Sie einen scharfen Ausstecher und drücken Sie fest zu. Das Brot sollte leicht geröstet, aber nicht hart sein, um einfacher schneiden zu können.