Leckere Raclette Tarte

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Mit dieser Raclette-Tarte wird’s gemütlich. Erst Crème fraîche auf den Teig streichen, dann Schinken und Kartoffelscheiben schichten, darüber Käse verteilen und ab in den Ofen, bis es goldbraun blubbert. Einfach himmlisch und so einfach!

Aisha
Aktualisiert am Sun, 20 Apr 2025 13:48:41 GMT
Ein herzhafter Kuchen mit Schinken, Kartoffeln und Gewürzen, in Stücken geschnitten und auf einem Teller serviert. Pinnen
Ein herzhafter Kuchen mit Schinken, Kartoffeln und Gewürzen, in Stücken geschnitten und auf einem Teller serviert. | familiekueche.com

Willkommen zu einem herzhaften Käsegenuss, der die kräftigen Aromen eines klassischen Raclettes mit einem knusprigen Teigboden verbindet. Die Tarticlette, oder Quiche nach Raclette-Art, ist eine köstliche Abwandlung eines Winterlieblings, die zarte Kartoffeln, würzigen Schinken und schmelzenden Käse in einer knackigen Basis vereint. Dieses Gericht eignet sich perfekt für gemütliche Abende oder wenn Sie Freunde und Familie mit etwas Leckerem und Einfachem beeindrucken möchten.

Warum du diese Leckere Tarticlette probieren solltest

Diese Tarticlette zu genießen ist wie eine warme Umarmung für den Gaumen - man kann einfach nicht widerstehen. Die harmonische Mischung aus typischen Raclette-Zutaten - cremige Kartoffeln, saftiger Schinken und schmelzender Käse - schafft eine befriedigende Mahlzeit, die sowohl Raclette-Fans als auch Quiche-Liebhaber anspricht. Mit etwas Pfeffer gewürzt und goldbraun überbacken, schmeckt dieses Gericht am besten heiß serviert. Dazu passt ein frischer grüner Salat, der für ein schönes Gleichgewicht zwischen Wärme und Frische sorgt. Zudem kannst du so Reste vom Raclette-Abend kreativ verwerten, was am Tisch immer gut ankommt.

Zutaten

  • Mürbeteig oder Blätterteig: Bildet die Grundlage deiner Tarticlette und bietet eine knusprige, buttrige Basis. Wähle Mürbeteig für eine bröselige Textur oder Blätterteig für ein luftiges Ergebnis. Fertigteig aus dem Supermarkt funktioniert super!
  • Schmand: Drei gehäufte Esslöffel bringen eine Cremigkeit, die wunderbar zu Käse und Fleisch passt. Saure Sahne oder griechischer Joghurt können bei Bedarf als Ersatz dienen.
  • Kochschinken: Vier Scheiben geben dem Gericht ihren milden, saftigen Geschmack. Gekochter Schinken oder Putenbrust sind gute Alternativen.
  • Rohschinken: Mit vier Scheiben sorgt er für Tiefe und eine salzige Note in deiner Tarticlette. Schwarzwälder Schinken oder anderer luftgetrockneter Schinken kann ihn ersetzen.
  • Mittelgroße, vorgekochte Kartoffeln: Etwa drei Stück für eine wohlige Schicht. Sie sollten weich sein - Reste von gekochten oder gebackenen Kartoffeln passen perfekt.
  • Raclettekäse: Der Star des Gerichts, der seinen charakteristischen Schmelz mitbringt. Alternativ eignen sich Gouda oder Emmentaler, die ebenfalls gut schmelzen.
  • Pfeffer: Eine Prise hebt den Gesamtgeschmack. Nach Belieben anpassen oder weißen Pfeffer für eine mildere Note verwenden.

Anleitung

Basis vorbereiten:
Rolle deinen gewählten Teig aus und lege ihn in eine Tarteform. Bestreiche ihn gleichmäßig mit Schmand und pfeffere nach Geschmack.
Fleisch auslegen:
Verteile die Scheiben Kochschinken und Rohschinken über dem Schmand. Diese Schichten vermischen ihre Aromen wunderbar mit der cremigen Grundlage.
Kartoffeln hinzufügen:
Lege die Scheiben der vorgekochten Kartoffeln in einer gleichmäßigen Schicht über dem Schinken. Sie bieten Sättigung und kontrastieren mit dem Fleisch.
Mit Käse bedecken:
Verteile großzügig Raclettekäse darüber und achte auf eine gleichmäßige Verteilung für perfektes Schmelzen bei jedem Bissen.
Backen:
Schiebe alles in einen auf 180°C vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten. Du möchtest eine goldene Kruste und perfekt geschmolzenen Käse erreichen.
Servieren:
Genieße das Gericht heiß mit einem einfachen grünen Salat, um die Reichhaltigkeit auszugleichen und eine rundum wohlige Mahlzeit zu schaffen.

Was ist Tarticlette?

Stell dir den Komfort eines klassischen Kartoffelauflaufs und die geschmackvolle Eleganz eines Raclettes vor, und du bekommst diese köstliche Fusion namens Tarticlette. Geboren aus der Liebe zu herzhaften Wintergerichten, vereint dieses Gericht zarte Scheiben gekochter Kartoffeln, würzigen Schinken und großzügig geschmolzenen Raclettekäse, alles eingebettet in einen knusprigen Teigboden. Es ist das kulinarische Pendant zum Einkuscheln in eine flauschige Decke an einem kühlen Abend. Perfekt für ein lockeres Abendessen mit Freunden oder ein besonderes Familientreffen, ist die Tarticlette sowohl einladend als auch kreativ und bietet eine leckere Variation der traditionellen französischen Küche.

Eine herzhafte Quiche in Stücke geschnitten, belegt mit Käse, Schinken und Pfeffer, auf einem schwarzen Teller. Pinnen
Eine herzhafte Quiche in Stücke geschnitten, belegt mit Käse, Schinken und Pfeffer, auf einem schwarzen Teller. | familiekueche.com

Die Wahl des richtigen Käses

Die Käseauswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Zubereitung der Tarticlette. Raclettekäse mit seiner reichen, cremigen Textur und seinem unverwechselbaren Geschmack ist hier der Hauptakteur. Bekannt für seine Fähigkeit, wunderbar zu schmelzen, bietet er ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Falls du keinen Raclettekäse findest, keine Sorge! Andere Käsesorten wie Gouda oder ein milder Bergkäse schmelzen auch gut und können die Aromen der Quiche perfekt ergänzen. Ziel ist es, einen Käse zu haben, der im Ofen herrlich cremig wird und leicht gratiniert, damit jeder Bissen deiner Tarticlette mit seiner schönen goldenen Kruste veredelt wird.

Beilagen-Vorschläge

Die Tarticlette zu servieren ist schon ein Fest an sich, aber die richtigen Beilagen können die Mahlzeit auf ein ganz neues Niveau heben. Ein einfacher grüner Salat ist die ideale Begleitung und bietet mit seinen knackigen Blättern einen erfrischenden Kontrast zu den reichhaltigen Aromen der Quiche. Ein leichtes Dressing wirkt Wunder und schneidet die Cremigkeit mit einem Hauch Säure. Wer ein Getränk dazu sucht: Ein Weißwein mit guter Säure, wie ein Riesling, ergänzt das Gericht wunderbar und gleicht seine Reichhaltigkeit mit frischen, lebendigen Noten aus.

Reste richtig aufbewahren

Falls du tatsächlich Reste deiner Tarticlette haben solltest, ist die Aufbewahrung einfach und ermöglicht dir, an einem anderen Tag eine schnelle und leckere Mahlzeit zu genießen. Lass die Quiche zunächst auf Zimmertemperatur abkühlen, dann bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie hält sich bis zu drei Tage. Wenn du sie wieder genießen möchtest, hilft sanftes Aufwärmen im Ofen bei niedriger Temperatur, die schöne Textur der Kruste und des Käses zu bewahren. Vermeide die Mikrowelle, die die Quiche eher weich als knusprig machen könnte.

Ursprünge und Inspirationen

Die Tarticlette verbindet die jahrhundertealte Tradition der Raclette-Abende in den Alpenregionen mit dem weltweit beliebten Konzept der herzhaften Quiche. Raclette, traditionell während kalter Winter geschätzt, ist ein Grundpfeiler der Schweizer und französischen Küche, oft mit Kartoffeln und getrocknetem Fleisch serviert. Die Tarticlette bietet eine spielerische Interpretation dieser Traditionen und verwandelt vertraute Aromen in eine moderne Quiche-Kreation, die ihre Wurzeln ehrt. Diese Fusion ist nicht nur ein Augenzwinkern an die kulinarische Geschichte, sondern auch eine Feier der Kreativität beim Kochen, die dich einlädt, mit Kombinationen zu experimentieren und dieses Gericht zu deinem eigenen zu machen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich einen anderen Käse verwenden?

Klar! Greifen Sie zu Käse, der gut schmilzt, wie Gruyère oder Comté.

→ Wie am besten servieren?

Immer heiß, mit einem frischen Salat für die perfekte Balance.

→ Kann ich die Tarte vorbereiten?

Ja, bereiten Sie alles vor und schieben Sie die Tarte erst kurz vor dem Essen in den Ofen.

→ Alternative zum Schweineschinken?

Hähnchen- oder Putenaufschnitt passt prima.

→ Für Vegetarier geeignet?

Ja, einfach den Schinken durch Gemüse ersetzen, und schon passt es.

Fazit

Wenn Sie die Raclette-Tarte lieben, entdecken Sie weitere Käsespezialitäten wie das cremig geschichtete Kartoffelgratin oder den klassischen Croque-Monsieur mit Schinken und Käse. Diese Gerichte feiern den Käse und entführen Sie genussvoll in die französische Küche.

Raclette Tarte Genuss

Die Raclette-Tarte ist ein Retter für alle hektischen Abende und ein Hit für die ganze Familie. Schmelzkäse pur!

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 1 Tarte

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 1 Rolle Mürbeteig oder Blätterteig.
02 3 Esslöffel frische Sahne.
03 4 Scheiben gekochter Schinken.
04 4 Scheiben Rohschinken.
05 3 vorgekochte mittelgroße Kartoffeln.
06 Raclette-Käse.
07 Schwarzer Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Leg den Mürbeteig vorsichtig in eine Tarteform. Verteile die Sahne komplett darauf und würze mit Pfeffer nach Geschmack.

Schritt 02

Lege zuerst den gekochten Schinken und dann den Rohschinken auf die Sahne. Danach die Kartoffelscheiben gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 03

Raclette-Käse großzügig darübergeben, sodass er gut verteilt ist und alles bedeckt.

Schritt 04

Back bei 180°C für etwa 45 Minuten, bis der Käse geschmolzen und der Teig goldbraun ist.

Schritt 05

Heiß genießen, am besten mit einem einfachen grünen Salat als Beilage.

Hinweise

  1. Um einen knusprigeren Boden zu bekommen, den Teig vor dem Belegen einstechen.
  2. Experimentiere mit verschiedenen Schinkensorten, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  3. Die Kochzeit der Kartoffeln kann je nach Größe variieren – sie sollten vor dem Verwenden weich sein.

Benötigte Utensilien

  • Tarteform.
  • Backofen.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Laktose.
  • Schwein.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~