
Die thailändische Küche hat einen besonderen Platz in meiner Küche. Diese würzigen Fleischbällchen erinnern mich an meine Reisen durch Asien, wo die Aromen der Gewürze durch die Gassen zogen. Ein Rezept, das ich oft zubereite, wenn ich kulinarisch auf Reisen gehen möchte, ohne das Haus zu verlassen.
Ein gesundes und leckeres Gericht
In meiner Küche suche ich stets die Balance zwischen Genuss und Ernährung. Diese Fleischbällchen sind ein wahrer Schatz, da sie mageres Protein mit verdauungsfördernden Gewürzen verbinden. Der Ingwer und die frischen Kräuter verleihen dem Gericht eine Leichtigkeit, die es zu einer vollwertigen Mahlzeit macht.
Die Zutaten
Für diese köstlichen Bällchen benötigen Sie eine frische Schalotte, eine aromatische Knoblauchzehe, ein Stück frischen Ingwer und ein großzügiges Bund Koriander. Das Herzstück des Rezepts sind 400g mageres Rinderhackfleisch. Die Würze kommt von einem Löffel roter Currypaste, einem Ei zum Binden und einem Löffel Paniermehl. Zum Abschluss noch einige knackige Frühlingszwiebeln und etwas Öl zum Braten.
Schritt für Schritt Zubereitung
Zunächst bereite ich alle Zutaten auf meiner Arbeitsfläche vor. Das feine Hacken von Schalotte, Knoblauch und Ingwer verbreitet bereits appetitanregende Düfte. In einer großen Schüssel vermenge ich das Hackfleisch mit allen Gewürzen, dem Ei und dem Paniermehl zu einer gleichmäßigen Masse. Mit den Händen forme ich daraus gleichmäßige Bällchen. In der heißen Pfanne brauchen sie nur wenige Minuten zum Bräunen. Zum Schluss garniere ich sie mit leicht angebratenen Frühlingszwiebeln für den Crunch.

Profi-Tipp
Eine halbe Stunde Ruhezeit im Kühlschrank vor dem Braten macht einen echten Unterschied. Die Aromen verbinden sich besser und die Bällchen lassen sich leichter formen. In meiner Familie mögen einige es schärfer als andere, daher variiere ich die Menge der Currypaste je nach Geschmack.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie schafft man weiche und saftige Fleischbällchen?
- Knets die Fleischmasse nicht zu lange durch, sonst werden sie zäh. Forme sie dabei mit etwas Fingerspitzengefühl und drück nicht zu stark.
- → Kann man die Bällchen vorher vorbereiten?
- Klar, du kannst sie bis zu einem Tag vorher formen und im Kühlschrank aufbewahren. Oder frier sie roh ein, dann hast du später ein schnelles Gericht.
- → Welche Soße passt gut dazu?
- Eine Thai-Sweet-Chili-Soße passt super. Alternativ geht auch eine Erdnusssoße oder eine selbstgemachte scharfe Sojasoße.
- → Womit könnte man das Rindfleisch austauschen?
- Du kannst stattdessen gemischtes Hackfleisch nehmen oder auch Schwein. Hähnchenhack ist auch eine gute Wahl, falls du es leichter magst.
- → Wie kombiniert man die Bällchen zu einem Hauptgericht?
- Servier sie mit Jasminreis und gebratenem Gemüse. Sie schmecken auch toll in einem Sandwich im Bánh-Mì-Stil oder in einer Nudelsalat-Bowl.