
Mit diesem Thai-Tee-Crème-brûlée holst du dir einen Hauch Fernweh auf den Teller. Die cremige Basis verbindet sich mit den würzig-blumigen Noten von Thai-Tee und macht das Ganze einfach richtig spannend.
Seit meinem Trip nach Thailand ist dieses Dessert mein heimlicher Star. Jeder Bissen lässt mich sofort wieder das bunte Bangkok-Gewusel fühlen.
Zutaten
- 2 Tassen Schlagsahne: Das gibt ordentlich Cremigkeit – ohne klappt’s nicht
- 1/2 Tasse Milch: Macht alles ein bisschen leichter, ohne den typischen Schmelz zu verlieren
- 1/2 Tasse echter Thai-Tee Mischung: Ob vom Asiamarkt oder online – am besten eine mit würziger Note nehmen
- 4 große Eigelbe: Die sorgen für Stand und Fülle, damit nichts zerfließt
- 1/2 Tasse gezuckerte Kondensmilch: Für ein süßes Karamell-Aroma, das perfekt mit dem Tee harmoniert
- 2 Esslöffel feiner Zucker für oben drauf: Am besten feinen weißen Zucker nehmen, damit die Kruste schön gleichmäßig karamellisiert
Einfache Anleitung
- Lass den Ofen heiß laufen:
- Stell deinen Backofen auf 150 Grad, koch etwas Wasser und halte es heiß fürs Wasserbad. Muss nicht kochen, nur dampfen reicht.
- Tee aufkochen:
- Sahne, Milch und Thai-Tee im Topf erhitzen. Sanft an den Siedepunkt bringen, ab und zu umrühren – sonst brennt’s an. Vom Herd nehmen, 5 bis 10 Minuten ziehen lassen, damit der Geschmack so richtig durchkommt.
- Mischung abseihen:
- Tee-Sahne durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch gießen und das Aroma rauspressen. Die Flüssigkeit muss schön glatt sein, Teeblätter ab in den Müll.
- Cremige Masse anrühren:
- Eigelbe und gezuckerte Kondensmilch mit dem Schneebesen in einer hitzefesten Schale glatt rühren. Immer langsam und vorsichtig die warme Tee-Sahne unter ständigem Schlagen zugeben, damit das Ei keine Rührei-Party feiert.
- Ab in den Ofen:
- Die Masse auf drei ofenfeste Förmchen (ca. 240 ml pro Stück) verteilen, dann die Förmchen in eine höhere Backform stellen. Heißes Wasser etwa bis zur Hälfte der Förmchen einfüllen. Jetzt alles 25 bis 30 Minuten backen – die Mitte muss noch bisschen wackeln, die Ränder dürfen fest sein.
- Abkühlen lassen:
- Rausnehmen, etwas abkühlen lassen und dann ab in den Kühlschrank – mindestens zwei Stunden, gerne auch bis zu drei Tage. Nur so wird’s richtig sämig.
- Zuckerkruste machen:
- Kalt aus dem Kühlschrank nehmen. Jede Portion mit feinem Zucker bestreuen. Jetzt mit einem Flambierbrenner vorsichtig Zucker schmelzen, bis sich eine goldene Schicht bildet. Kurz stehen lassen, damit sie knusprig wird.
Der Thai-Tee macht das hier wirklich zu was Besonderem! Beim ersten Mal waren meine Gäste völlig aus dem Häuschen: So vertraut und doch total überraschend. Seitdem ist es mein Dauerbrenner für jeden Anlass.
Aufbewahren und Servieren
Stell die Crèmes, solange sie noch ohne Zuckerschicht sind, bis zu drei Tage gut abgedeckt in den Kühlschrank. Zucker erst direkt vor dem Servieren drauf und abflämmen – so bleibt alles knusprig. Ist die Kruste erst mal drauf, sollte gegessen werden – nach einer Stunde wird’s weich.

Leckere Abwandlungen
Probier ruhig auch anderen Tee wie Matcha, Chai oder Earl Grey. Jeder bringt etwas Neues rein. Wenn’s noch exotischer sein soll, lass beim Aufkochen etwas Pandanblatt oder frisch geriebenen Ingwer kurz mitziehen.
Traumhafte Begleitung
Frische Früchte wie Mango oder Litschi passen klasse dazu – die Mischung hebt den Tee nochmal hervor. Etwas Kardamompulver über die Früchte macht das Ganze noch stimmiger. Und wenn du willst: Dazu ein eisgekühlter Thai-Tee, für das volle Geschmackserlebnis.
Tipps vom Profi
- Immer langsam und unter Rühren die heiße Sahne zu den Eiern geben – sonst gibts Rührei
- Wenn du richtig knusprigen Zucker willst, zwei dünne Schichten nacheinander flambieren
- Perfekt ist es, wenn in der Mitte noch ein wenig Bewegung drin ist – zu durchgebacken wird’s weniger lecker
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Thai Tee durch andere Sorten ersetzen?
Klar, statt Thai Tee können Sie aromatische Sorten wie Chai Tee oder Matcha verwenden. Das sorgt für einen individuellen Geschmack!
- → Wie vermeide ich Gekochtes der Eigelbe beim Mixen?
Gießen Sie die warme Thai-Tee-Mischung langsam und unter ständigem Rühren hinzu. So bleibt die Mischung geschmeidig, ohne dass die Eier stocken.
- → Ist es möglich, das Dessert im Voraus zuzubereiten?
Auf jeden Fall! Sie können die Creme bis zu drei Tage vorher machen. Das Karamell wird einfach kurz vor dem Servieren frisch hinzugefügt, um die Knusprigkeit zu bewahren.
- → Wie karamellisiere ich ohne Brenner?
Nutzen Sie stattdessen den Ofengrill auf hoher Temperatur (230°C). Stellen Sie die Creme dicht unter den Grill und überwachen Sie den Vorgang sorgfältig, um verbrannten Zucker zu vermeiden.
- → Warum ist das Innere meiner Creme noch flüssig?
Beachten Sie die Garzeit und achten Sie darauf, dass die Ränder fest sind, während das Zentrum leicht wackelig bleibt. Kühlen Sie die Creme ausreichend, um die Konsistenz zu festigen.