
Heute nehme ich euch in meiner Küche mit auf eine kulinarische Reise nach Thailand mit meiner Hühnersuppe, die mit Kokosmilch und Curry verfeinert ist. Ein Rezept, das meine Schüler lieben und das mich an meine Reisen durch Asien erinnert. Die Düfte, die aus meiner Küche strömen, versprechen pure Freude - egal ob für ein spontanes Abendessen oder eine gemütliche Mahlzeit mit Freunden.
Was ich an diesem Gericht besonders mag
Was mich an dieser Suppe begeistert, ist die wunderbare Balance zwischen Milde und Würze. Das Hähnchen bleibt saftig und zart, die Kokosmilch bringt ihre cremige Note ein, und die Reisnudeln runden das Ganze perfekt ab. Das Beste daran: Man kann die Schärfe ganz nach Belieben anpassen, sodass sie auch für empfindliche Gaumen geeignet ist.
Meine Einkaufsliste
- Olivenöl: 1 Esslöffel zum Anbraten der Hähnchenstücke.
- Hähnchen: 3 große Brustfilets, die ich in gleichmäßige Würfel schneide.
- Knoblauch: 2 Zehen für den herrlichen Geschmack.
- Paprika: 1 schöne rote Paprika für Farbe und süßliche Note.
- Zwiebel: 1 Stück als Grundlage jeder guten Suppe.
- Rotes Curry: 2 Esslöffel, mein kleines Geschmacksgeheimnis.
- Frischer Ingwer: 1 Esslöffel gerieben für die Frische.
- Brühe: 6 Tassen, wenn möglich selbstgemacht.
- Kokosmilch: 1 Dose für die Cremigkeit.
- Reisnudeln: 150g, die sich wunderbar in die Suppe einfügen.
- Fischsauce: 1 Esslöffel als geheime Zutat.
- Brauner Zucker: 1 Esslöffel zum Ausgleich der Aromen.
- Limette: Der Saft von 2 saftigen Limetten.
- Frühlingszwiebeln und Koriander: Mein frischer Abschluss.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack.
Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Hähnchen
- Ich brate zuerst meine Hähnchenstücke in einem Topf mit etwas Öl goldbraun an. Wenn sie schön gebräunt sind, nehme ich sie heraus und stelle sie warm.
- Die Aromabasis
- Im selben Topf schwitze ich Zwiebel, Paprika und Knoblauch an. Dann gebe ich Curry und Ingwer hinzu, die die ganze Küche wunderbar duften lassen.
- Die Brühe
- Ich gieße Brühe und Kokosmilch ein und kratze dabei gut am Topfboden, um alle Röstaromen aufzunehmen. Dann kommt das Hähnchen wieder hinein und alles köchelt gemütlich vor sich hin.
- Die Nudeln
- Ich füge die Reisnudeln, Fischsauce und braunen Zucker hinzu. Nach ein paar Minuten Garzeit ist das Gericht fast fertig.
- Der letzte Schliff
- Zum Schluss kommt der Limettensaft dazu und ich schmecke alles ab. Ich serviere die Suppe heiß mit Koriander und Frühlingszwiebeln.

Meine kleinen Geheimtipps
Traut euch ruhig, mit den Gewürzen zu experimentieren. In meiner Küche mache ich das Gericht manchmal leichter, indem ich einen Teil der Kokosmilch durch Brühe ersetze. Bei den Reisnudeln solltet ihr die Garzeit im Auge behalten - sie sollten bissfest bleiben, um ihre tolle Textur zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Suppe im Voraus zubereiten?
- Bereiten Sie die Brühe im Voraus zu, aber geben Sie die Reisnudeln erst direkt vor dem Servieren hinzu. Im Kühlschrank hält die Brühe bis zu 3 Tage.
- → Wie passe ich die Schärfe an?
- Die Menge der roten Currypaste bestimmt die Schärfe. Beginnen Sie mit weniger, wenn Sie empfindlich sind, und geben Sie bei Bedarf mehr hinzu. Kokosmilch mildert die Schärfe.
- → Kann man die Reisnudeln ersetzen?
- Udon- oder Soba-Nudeln sind gute Alternativen. Für eine etwas untypischere, aber leckere Variante eignen sich auch Eiernudeln.
- → Ist Fischsauce notwendig?
- Fischsauce verleiht den authentischen Geschmack. Sie kann durch Sojasauce ersetzt werden, aber der Geschmack wird etwas anders sein.
- → Wie bewahrt man Resten auf?
- Trennen Sie die Brühe von den Nudeln, damit diese nicht aufweichen. Im Kühlschrank aufbewahren und beim Erwärmen mit etwas Brühe auffrischen.