Würziges Thai-Hähnchen

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Lust auf eine Geschmacksreise nach Thailand? Unser Thai-Hähnchen mit Cacahuète bietet dir genau das! Zarte Hähnchenstücke in einer köstlich cremigen Erdnusssauce, ergänzt durch frische Aromen wie Zitronengras, Ingwer und einen Hauch Chili. Die Kombination aus süß, scharf und frisch entführt deine Sinne direkt nach Bangkok. Nutze die Gelegenheit und erlebe die perfekte Mischung aus Tradition und Genuss!
Aisha
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 11:05:47 GMT
Würziges Thai-Hähnchen mit Cacahuète - Eine aromatische Freude Pinnen
Würziges Thai-Hähnchen mit Cacahuète - Eine aromatische Freude | familiekueche.com

Das thailändische Erdnusshühnchen ist eine wahre Geschmacksexplosion, bei der cremige Süße und lebendige Schärfe wunderbar ineinander übergehen. Dieses Traditionsgericht der thailändischen Küche besticht durch die perfekte Balance zwischen der Samtigkeit der Kokosmilch, der Reichhaltigkeit der Erdnussbutter und der Frische der Gewürze. Jeder Bissen erzählt die Geschichte einer Küche, die den Kontrast verschiedener Aromen zur Kunstform erhoben hat.

Als ich dieses Gericht letzten Monat bei einem Freundesessen servierte, hat mein anspruchsvollster Kumpel für asiatisches Essen nach dem Rezept gefragt, bevor er überhaupt fertig gegessen hatte. Das Geheimnis liegt in der feinen Balance der Aromen, die sich Schicht für Schicht entfalten.

Die wichtigsten Zutaten

  • Hähnchenbrust - Nimm Fleisch guter Qualität, am besten vom Bauernhof. Schneide die Stücke nicht zu klein, damit sie beim Garen saftig und zart bleiben
  • Zitronengras - Das Herzstück der thailändischen Küche sollte frisch sein. Verwende den weißen Teil nahe der Wurzel und klopfe ihn leicht an, um die ätherischen Öle freizusetzen
  • Erdnussbutter - Wähle eine cremige Variante ohne Zuckerzusatz, um die Süße des Gerichts kontrollieren zu können. Ihre samtige Konsistenz ist entscheidend für die Soße
  • Kokosmilch - Greif zu einer Qualitätsmarke mit hohem Kokosanteil für eine reichhaltige, samtige Soße

Dieses Rezept habe ich während einer Reise nach Chiang Mai entdeckt, wo mir eine einheimische Köchin zeigte, wie die Balance zwischen sauer, scharf, süß und salzig die Seele der thailändischen Küche ausmacht.

Ausführliche Zubereitung

1. Vorbereitung und Braten des Hühnchens

Schneide zunächst die Hähnchenbrustfilets in gleichmäßige Würfel von etwa 2,5 cm. Gleichgroße Stücke garantieren eine gleichmäßige Garzeit. Mische in einer Schüssel Maisstärke mit einem halben Teelöffel Salz, gib das Hähnchen hinzu und wende es gut darin. Diese dünne Stärkeschicht schützt das Fleisch beim Braten und hält es schön saftig. Erhitze eine Gusseisenpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze mit ungefähr zwei Esslöffeln Pflanzenöl. Sobald das Öl leicht zu flimmern beginnt, gib das Hähnchen in einer einzelnen Schicht hinein – arbeite lieber in mehreren Durchgängen als die Pfanne zu überfüllen. Lass es 2-3 Minuten auf jeder Seite goldbraun werden, ohne ständig zu rühren, damit eine schöne Karamellisierung entsteht. Das Hähnchen muss jetzt noch nicht komplett durchgegart sein, da es in der Soße fertig gart. Nimm es heraus und stelle es beiseite.

2. Zubereitung der Aromaten

Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und gib bei Bedarf etwas Öl in die gleiche Pfanne. Füge fein geschnittene Schalotten und Paprikastreifen hinzu. Streue eine Prise Salz darüber, das hilft, ihre Säfte herauszulocken. Brate sie etwa 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren an, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Entferne beim Zitronengras die harten äußeren Schichten und klopfe es mit der flachen Messerseite an, um die Aromen freizusetzen, bevor du es in die Pfanne gibst. Gib dann fein geschnittene rote Chili, gehackten Knoblauch, gewürfelten Ingwer und Chiliflocken dazu. Brate alles für eine weitere Minute an, bis die Düfte freigesetzt werden und deine Küche mit Wohlgerüchen füllen. Pass auf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.

3. Herstellung der Soße

Jetzt beginnt der Zauber. Gib Erdnussbutter, Kokosmilch und Hühnerbrühe in die Pfanne. Rühre vorsichtig mit einem Holzlöffel oder einem hitzebeständigen Spatel, bis die Erdnussbutter vollständig eingearbeitet ist und die Soße glatt aussieht. Bring das Ganze langsam zum Köcheln – vermeide starkes Kochen, da dies die Kokosmilch gerinnen lassen könnte. Gib das Hähnchen zurück in die Soße, decke teilweise ab und lass es bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln. Die Soße wird leicht eindicken, und das Hähnchen gart fertig, während es die Aromen aufnimmt.

4. Ausbalancieren der Geschmacksrichtungen

Um die für die thailändische Küche typische Geschmacksbalance zu erreichen, füge Sojasoße (salzig), Fischsoße (umami), Honig (süß) und Limettensaft (sauer) hinzu. Lass alles weitere 2 Minuten köcheln, damit sich diese Geschmacksrichtungen perfekt verbinden. Probiere und passe den Geschmack nach deinen Vorlieben an – du kannst mehr Honig für eine süßere Soße oder mehr Limettensaft für mehr Frische hinzufügen.

5. Anrichten und Garnieren

Serviere dieses köstliche Hähnchen auf frisch gekochtem Jasminreis. Die Garnitur ist nicht nur zur Dekoration da, sondern wesentlich für das vollständige Aromenprofil: Streue reichlich grob gehackte, geröstete Erdnüsse darüber für Textur und Tiefe, fein geschnittene Frühlingszwiebeln für eine frische Note und Korianderblätter für ihr charakteristisches Aroma. Für Liebhaber von intensiven Geschmäckern kannst du zusätzliche Chiliflocken darüberstreuen. Serviere mit Limettenspalten, damit jeder die Säure nach seinem Geschmack anpassen kann.

Scharfes Thai-Hähnchen mit Erdnüssen - Originalrezept Pinnen
Scharfes Thai-Hähnchen mit Erdnüssen - Originalrezept | familiekueche.com

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet habe, war ich mit den Chiliflocken zu großzügig. Seitdem habe ich gelernt, dass es besser ist, vorsichtig zu beginnen und jeden am Tisch selbst entscheiden zu lassen, wie scharf er es mag.

Regionale Variationen

Im Norden Thailands, nahe der Grenze zu Myanmar, wird manchmal frisch geriebene Kurkuma hinzugefügt, die der Soße eine schöne goldene Farbe und erdige Noten verleiht. Im Süden enthalten einige Versionen etwas fermentierte Garnelenpaste für zusätzliche Umami-Tiefe.

Perfekte Beilagen

Für eine komplette thailändische Mahlzeit serviere dazu einen erfrischenden grünen Papayasalat oder einfach dünn geschnittene Gurken, die mit Reisessig und Zucker gewürzt sind. Eine klare Zitronengrassuppe als Vorspeise bereitet den Gaumen angenehm vor.

Aufbewahrung und Verwendung von Resten

Falls du wundersamerweise Reste hast, halten sie sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. Die Soße wird eingedickt sein und die Aromen intensiver. Wärme alles langsam bei mittlerer Hitze auf und gib etwas Kokosmilch oder Brühe hinzu, um die ideale Konsistenz wiederherzustellen.

Dieses Gericht verkörpert die perfekte Balance, die die thailändische Küche auszeichnet: die Schärfe der Chilis, die Süße der Kokosmilch, die Säure der Limette und die Umami-Tiefe der Fischsoße. Jedes Mal, wenn ich es zubereite, fühle ich mich auf die lebhaften Märkte Bangkoks versetzt, wo sich die Düfte frischer Kräuter und Gewürze mit den herzlichen Lächeln der Einheimischen vermischen.

Häufig gestellte Fragen

→ Ist das Gericht sehr scharf?
Die Schärfe kannst du anpassen, indem du mehr oder weniger Chili hinzufügst – je nach deinem Geschmack.
→ Kann man das Hähnchen ersetzen?
Natürlich! Tofu oder Garnelen sind tolle Alternativen, wenn du das Hähnchen weglassen möchtest.
→ Wie bewahre ich Reste auf?
Im Kühlschrank hält es bis zu 2 Tage. Beim Aufwärmen einfach etwas Brühe hinzufügen, falls die Sauce dicker wird.
→ Welche Beilagen passen gut dazu?
Perfekt ist gekochter Thai-Reis, ob weiß oder Vollkorn. Auch ein frischer Salat macht sich gut dazu.
→ Wie mache ich das Gericht leichter?
Verwende leichtere Kokosmilch und reduziere die Menge an Erdnussbutter – so sparst du Kalorien.

Hähnchen mit Cacahuète

Cremiges Thai-Hähnchen mit Cacahuète, vollgepackt mit Kräutern und Gewürzen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Thailändisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchen

01 Hähnchenbrustfilets (700 g), knochenfrei und hautlos
02 Maisstärke (2 Esslöffel)
03 Salz (nach Geschmack)
04 Pflanzenöl

→ Gemüse und Gewürze

05 Rote Paprika (2 Stück, entkernt und in Streifen geschnitten)
06 Schalotte (1 Stück, fein geschnitten)
07 Frischer Ingwer (1 Esslöffel, fein gehackt)
08 Knoblauch (6 Zehen, fein gehackt)
09 Getrocknete Chiliflocken (1/2 Teelöffel + ein bisschen mehr zum Garnieren)
10 Zitronengras (5 cm Stück, leicht zerdrückt)
11 Rote Fresno-Chili (1 Stück, in dünne Scheiben geschnitten)

→ Soße

12 Cremige Erdnussbutter (1/2 Tasse)
13 Kokosmilch (1 Dose, 400 ml)
14 Hühnerbrühe (180 ml)
15 Sojasoße (1 Esslöffel)
16 Fischsoße (1 Esslöffel)
17 Honig (1 Esslöffel)
18 Limettensaft (Saft einer Limette + Spalten zum Servieren)

→ Beilagen

19 Gekochter Reis
20 Geröstete, gehackte Erdnüsse (1/2 Tasse)
21 Frühlingszwiebeln (4 Stück, in Ringe geschnitten)
22 Frische Korianderblätter (eine kleine Handvoll)

Anleitung

Schritt 01

Das Hähnchen in etwa 2,5 cm große Stücke schneiden. Mit Maisstärke und Salz vermengen.

Schritt 02

Eine gusseiserne Pfanne mit einem Schuss Öl bei mittelhoher Hitze erhitzen. Das Hähnchen 2-3 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Beiseitestellen.

Schritt 03

Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Schalotte, Paprika und etwas Öl hinzufügen, leicht salzen und unter regelmäßigem Rühren etwa 8 Minuten anbraten.

Schritt 04

Das Zitronengras leicht zerdrücken und zusammen mit Chili, Knoblauch, Ingwer und Chiliflocken in die Pfanne geben. Eine weitere Minute braten.

Schritt 05

Erdnussbutter, Kokosmilch und Brühe einrühren. Aufkochen lassen. Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 06

Sojasoße, Fischsoße, Honig und Limettensaft einrühren. Weitere 2 Minuten köcheln lassen und bei Bedarf mit Salz abschmecken.

Schritt 07

Das Hähnchen auf Reis anrichten. Mit Erdnüssen, Frühlingszwiebeln, Koriander und Chiliflocken garnieren. Mit Limettenspalten servieren.

Hinweise

  1. Thailändisch inspiriertes Gericht
  2. Perfekte Balance zwischen würzig und cremig
  3. Ideal als Ergänzung zu weißem Reis

Benötigte Utensilien

  • Gusseisenpfanne
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Löffel
  • Servierplatte

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse
  • Enthält Fisch (Fischsoße)
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18 g
  • Eiweiß: 30 g