Würzige Tomaten und Chorizo

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Würfle Chorizo, brate ihn mit Zwiebeln, Knoblauch und etwas Kreuzkümmel an, bis ein herrlicher Duft entsteht. Gib die Paprika in Streifen und die Tomaten dazu, würze alles und lass es zu einer weichen Mischung köcheln. Forme Mulden, schlage Eier hinein, decke die Pfanne ab, damit sie garen, oder brate die Eier separat. Dekoriere mit Thymian und serviere das Ganze heiß mit geröstetem Sauerteigbrot – ein mediterraner Genuss, der satt macht.

Aisha
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 07:55:22 GMT
Eine Pfanne mit einer Mischung aus Chorizo, Paprika, Tomaten und einem Spiegelei, bestreut mit frischem Thymian. Pinnen
Eine Pfanne mit einer Mischung aus Chorizo, Paprika, Tomaten und einem Spiegelei, bestreut mit frischem Thymian. | familiekueche.com

Eine leckere Tomaten-Paprika-Pfanne mit Ei und gegrillter Chorizo, die nach Südeuropa duftet. Eine kleine Anlehnung an Shakshuka, bei der sich das Ei mit den Aromen der goldenen Chorizo, der geschmorten Paprika und einer Prise Kreuzkümmel vermischt. Am besten genießt du es mit einer Scheibe Sauerteigbrot von Graines de Créateurs.

Warum dieses hausgemachte Gericht so lecker ist

In diesem Gericht passt alles wunderbar zusammen: Der würzige Geschmack der Chorizo vermischt sich mit frischem Gemüse und perfekt gegarten Eiern. Erstaunlich, wie einfache Zutaten so etwas Köstliches ergeben können. Du kannst es zu jeder Tageszeit genießen, und mit dem charaktervollen Sauerteigbrot wird es zum echten Genuss. Perfekt für Gäste oder einen gemütlichen Abend zuhause.

Was du brauchst

  • Chorizo: Ihr rauchiger Geschmack harmoniert toll mit Tomaten und Paprika. Keine Chorizo? Eine würzige Bratwurst oder geräucherter Speck tun's auch.
  • Kleine Zwiebel: Für die süßliche Note, die alles aufwertet. Eine halbe große Zwiebel oder Schalotten funktionieren genauso gut.
  • Knoblauchzehe: Frischer Knoblauch schmeckt am besten. Im Notfall geht auch Knoblauchpulver.
  • Rote oder gelbe Paprika: Bringen Süße und schöne Farben ins Gericht. Grüne Paprika sind etwas herber.
  • Dose stückige Tomaten: Das Fundament der Soße. Frische Tomaten sind super, brauchen aber länger zum Schmoren.
  • Kreuzkümmel gemahlen: Passt perfekt zur Chorizo. Pimentón ist auch eine gute Option.
  • Frische Thymianzweige: Geben dem Gericht ein besonderes Aroma. Getrockneter Thymian oder andere frische Kräuter gehen auch.
  • Zucker oder Honig: Ein bisschen zum Mildern der Tomaten. Nach Belieben mehr oder weniger nehmen.
  • Bio-Eier: Das Wichtigste, besonders mit schön flüssigem Eigelb. Nimm so viele, wie du magst.
  • Olivenöl: Zum Anbraten. Bei Bedarf kann auch anderes Öl verwendet werden.
  • Butter: Macht die Eier noch leckerer, ist aber kein Muss.
  • Sauerteigbrot-Scheiben: Ideal zum Auftunken. Jedes knusprige Brot ist geeignet.
  • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack. Frisch gemahlener Pfeffer schmeckt besonders gut.

So geht's

Chorizo vorbereiten:
Entferne die Haut der Chorizo und schneide sie in kleine Würfel. Brate sie 5 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze in einer großen Pfanne an. Nimm die Würfel heraus, aber lass das Fett in der Pfanne.
Zwiebeln und Knoblauch:
Schäle und hacke Zwiebel und Knoblauch fein. Gib etwas Olivenöl in die Pfanne, dann Zwiebel, Knoblauch und Kreuzkümmel. Brate alles bei niedriger Hitze an, während du den Rest vorbereitest.
Paprika und Tomaten:
Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in dünne Streifen. Zupfe den Thymian. Gib Tomaten, Paprikastreifen, drei Viertel des Thymians, Zucker oder Honig, Salz und Pfeffer in die Pfanne. Gut mischen und zugedeckt 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Eier - Erste Variante:
Mache kleine Mulden in der Soße, schlage die Eier hinein und würze sie. Zudecken und etwa 10 Minuten garen, bis das Eiweiß fest, aber das Eigelb noch flüssig ist.
Eier - Zweite Variante:
Brate die Eier in einer kleinen, gebutterten Pfanne bei mittlerer Hitze, bis das Eiweiß fest ist.
Fertigstellung:
Gib die Chorizo-Würfel zurück in die Pfanne und vermische alles. Streue den restlichen Thymian darüber.
Das Brot:
Röste die Sauerteigbrot-Scheiben. Mit etwas Butter schmeckt's noch besser.
Servieren:
Serviere das Gericht heiß mit dem gerösteten Brot.

Ein Gericht das glücklich macht

Probier diese köstliche Tomaten-Paprika-Pfanne mit Ei und gegrillter Chorizo – ein Gericht, das dein Herz erwärmt. Es ähnelt einem Shakshuka mit unserer eigenen Note. Die gegrillte Chorizo, die geschmorte Paprika und der Kreuzkümmel passen perfekt zusammen. Mit einer Scheibe Sauerteigbrot von Graines de Créateurs wird's zum Genuss. Vielleicht steht's noch nicht auf der Speisekarte, aber das kommt bestimmt bald.

Woher es kommt und was drin ist

Dieses Gericht stammt aus dem Süden, mit bekannten heimischen und exotischen Zutaten. Die würzige Chorizo ist der Star, begleitet von süßer Paprika, geschmackvollen Tomaten und einer Prise Kreuzkümmel, die alles verändert. Frischer Thymian bringt sein Aroma ein, und etwas Zucker oder Honig sorgt für Balance. Der gemahlene Kreuzkümmel ist jenes sonnige Gewürz, das dem Gericht seinen einzigartigen Charakter verleiht.

Kleine Tipps zum Gelingen

Für ein gelungenes Gericht kommt es auf Timing und Reihenfolge an. Zuerst brätst du die Chorizo an, damit sie ihre Aromen an die Pfanne abgibt. Dann dünsten Zwiebeln und Knoblauch langsam an. Paprika und Tomaten schmoren zusammen, um ihre Geschmäcker zu verbinden. Bei den Eiern ist es eine Kunst: Das Eiweiß sollte fest sein, während das Eigelb flüssig bleibt. Wenn du magst, kannst du sie auch separat in einer Pfanne braten – das gibt dem Gericht eine besondere Note.

Ein Gericht aus Chorizo, Paprika und Tomaten, garniert mit Frischkäse und Kräutern, serviert in einer schwarzen Pfanne. Pinnen
Ein Gericht aus Chorizo, Paprika und Tomaten, garniert mit Frischkäse und Kräutern, serviert in einer schwarzen Pfanne. | familiekueche.com

So wird's serviert

Wenn alles fertig ist, die Eier gut gegart sind und das Gericht die Küche mit Duft erfüllt, streue etwas frischen Thymian darüber. Geröstetes Sauerteigbrot ist die perfekte Beilage, um die leckere Soße aufzutunken. Und für einen besonderen Genuss: ein Stückchen Butter auf dem warmen Brot macht den Unterschied. Lass es dir schmecken!

Gesunder Mehrwert

Dieses Gericht tut Körper und Seele gut! Sauerteigbrot ist besser verdaulich als normales Brot und steckt voller guter Nährstoffe. Chorizo und Eier liefern Energie für den ganzen Tag. Und Kreuzkümmel ist neben seinem tollen Geschmack auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Kurz gesagt: ein Gericht, das gut tut und richtig lecker schmeckt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man es im Voraus zubereiten?

Klar, das Gericht lässt sich gut vorab kochen und sanft wieder aufwärmen.

→ Wie macht man es vegetarisch?

Einfach den Chorizo weglassen und stattdessen mehr Gemüse wie Zucchini verwenden.

→ Wie kontrolliert man die Ei-Garzeit?

Kürzer garen für ein flüssiges Eigelb, länger für festere Eier.

→ Welches Brot passt dazu?

Sauerteigbrot ist die perfekte Begleitung zu diesem Gericht.

→ Können die Gewürze verändert werden?

Ja klar, variier den Kreuzkümmel oder füge Paprika hinzu für intensivere Aromen.

Fazit

Dieses Gericht erinnert an Shakshuka, das ebenfalls Tomaten, Paprika und Eier für ein leckeres Frühstück oder Abendessen kombiniert. Auch das spanische Pisto passt dazu, eine Mischung aus Tomaten, Paprika und Zucchini mit Eiern, serviert mit Brot. Eine köstliche Möglichkeit, frisches Gemüse und Grundzutaten in wärmende Mahlzeiten zu verwandeln.

Tomaten und Chorizo Pfanne

Zufällig entstand diese scharfe Tomaten-Paprika-Pfanne fürs Mittagessen – einfach fantastisch!

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterran

Ergibt: 2 Portionen (2 bis 4 Portionen)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

01 100 g würziger Sucuk (ohne Zusatzstoffe).
02 1 kleine Zwiebel.
03 1 Knoblauchzehe.
04 1 roter oder gelber Paprika.
05 1 Dose gehackte Tomaten (400 g).
06 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel.
07 2 Zweige frischer Thymian.
08 1 Teelöffel Zucker oder Honig.
09 2 bis 4 Bio-Eier.
10 Ein Schuss Olivenöl.
11 Ein kleines Stück Butter (optional zum Braten der Spiegeleier).
12 2 bis 4 Scheiben Sauerteigbrot.
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Anleitung

Schritt 01

Schälen Sie die Haut vom Sucuk und schneiden Sie ihn in kleine Würfel. Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur, geben Sie die Würfel hinein und braten Sie sie etwa 5 Minuten an, dabei gelegentlich wenden. Danach herausnehmen und das ausgetretene Fett in der Pfanne belassen.

Schritt 02

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Zwiebel, Knoblauch und Kreuzkümmel darin bei mittlerer bis niedriger Hitze anbraten. Währenddessen die anderen Zutaten vorbereiten.

Schritt 03

Den Paprika waschen, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Thymianblättchen abzupfen. Die gehackten Tomaten, Paprikastreifen, 3/4 der Thymianblättchen, Zucker oder Honig sowie Salz und Pfeffer in die Pfanne geben. Alles gut umrühren und mit Deckel bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

In die Tomaten-Gemüsemischung kleine Mulden formen, in jede Mulde ein Ei aufschlagen, salzen und pfeffern. Mit Deckel abdecken und etwa 10 Minuten garen, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eigelb jedoch noch flüssig bleibt.

Schritt 05

Eine kleine Pfanne mit etwas Butter erhitzen. Die Eier darin als Spiegeleier bei mittlerer Hitze braten, bis das Eiweiß fest wird.

Schritt 06

Die gebratenen Sucuk-Würfel zurück in die Pfanne geben und untermischen. Vor dem Servieren mit den restlichen Thymianblättchen bestreuen.

Schritt 07

Die Scheiben Sauerteigbrot im Toaster oder im Ofen rösten. Für zusätzlichen Geschmack eine kleine Menge Butter darauf streichen.

Schritt 08

Das heiße Gericht zusammen mit dem gerösteten Brot servieren.

Hinweise

  1. Passen Sie die Eiermenge dem Hunger der Gäste an.
  2. Für eine vegetarische Variante können Sie den Sucuk weglassen und mehr Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzufügen.
  3. Dieses Gericht kann im Voraus zubereitet und vor dem Servieren sanft aufgewärmt werden.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne.
  • Messer.
  • Toaster oder Ofen.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Eier.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~