Luftige Trüffel Morcheln

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Knusprige Kartoffellagen, verfeinert mit einer sahnigen Morchel-Trüffel-Sauce. Kombiniert mit honigglasierten Karotten.
Aisha
Aktualisiert am Thu, 03 Apr 2025 17:02:07 GMT
Ein elegantes Gericht aus geschichteten Kartoffeln, verziert mit feinen Garnierungen und präsentiert auf einem stilvollen Teller. Pinnen
Ein elegantes Gericht aus geschichteten Kartoffeln, verziert mit feinen Garnierungen und präsentiert auf einem stilvollen Teller. | familiekueche.com

Die köstlichen Aromen meiner Küche verschmelzen perfekt in diesem Hauptgericht, das ich gerne für besondere Gäste zubereite. Die zarten Kartoffelschichten verbinden sich mit dem reichhaltigen Parmesan, verfeinert durch eine Morchelsoße und Stückchen frischer Trüffel. Für die Balance füge ich meine Honig-Ingwer-Möhren hinzu, die einen unwiderstehlichen süß-salzigen Geschmack bieten. Das Beste daran? Eine Stunde reicht aus, um dieses kleine Wunderwerk zu schaffen, das immer beeindruckt.

Die Geschichte hinter diesem leckeren Gericht

In meiner Küche spiele ich gern mit Gegensätzen. Dieses Gericht entstand aus meinem Wunsch, etwas Edles zu kreieren, das trotzdem unkompliziert ist. Trüffel und Morcheln bringen diese besondere Note, während die Kartoffeln uns an heimische Wohlfühlküche erinnern. Diese Mischung kommt bei meinen Gästen jedes Mal super an.

Mein Einkaufszettel

  • Kartoffelblätterteig: - 500 g festkochende Kartoffeln - 75 g Butter - 1 Knoblauchzehe - 100 g geriebener Parmesankäse
  • Morchelsoße mit frischem Trüffel: - 20 g getrocknete Morcheln - 400 ml Gemüsebrühe - 300 ml Schlagsahne - 100 ml Weißwein - 1 Schalotte - 1 EL Butter - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 60 g frische Trüffel - 1 Glas Trüffelperlen
  • Honig-Ingwer-Möhren: - 300 g Babymöhren - 2 EL Olivenöl - 2 Knoblauchzehen - 1 Schalotte - 2 TL frisch geriebener Ingwer - 2 TL Trüffelhonig (oder anderer flüssiger Honig)

Schritt für Schritt in meiner Küche

Morchelsoße mit frischem Trüffel (Schritt 1)
Weicht die Morcheln 20 Minuten in kalter Gemüsebrühe ein. Währenddessen könnt ihr den Kartoffelblätterteig und die Möhren vorbereiten.
Kartoffelblätterteig
Wascht und schneidet die Kartoffeln dünn mit einer Mandoline. Schmelzt die Butter mit zerdrücktem Knoblauch. Schichtet abwechselnd Kartoffeln, geschmolzene Butter und Parmesan auf ein Backblech. Backt alles 45 Minuten bei 180°C.
Honig-Ingwer-Möhren
Mischt Öl, Knoblauch, Ingwer und Honig. Bedeckt die Möhren damit, fügt die Schalotte hinzu und backt alles 25 Minuten bei 180°C.
Morchelsoße mit frischem Trüffel (Schritt 2)
Lasst die Morcheln abtropfen und bratet sie mit Schalotte und Butter an. Gebt Brühe, Sahne und Wein dazu. Lasst alles 15-20 Minuten köcheln, bis eine cremige Soße entstanden ist.

Der letzte Schliff

Auf jedem Teller kreiere ich ein kleines Geschmacksbild. Der goldene Kartoffelblätterteig liegt in der Mitte, umgeben von meinen bunten Möhren. Ich gieße großzügig die Morchelsoße darüber, die alles sanft umhüllt. Zum Abschluss kommen einige Hobel frischen Trüffels und eine Handvoll Mesclun-Salat drauf, die dem Ganzen eine frische Note verleihen.

Ein elegantes Gourmetgericht mit buntem Gemüse und raffinierter Dekoration, begleitet von einem Glas Wein und einer Flasche im Hintergrund. Pinnen
Ein elegantes Gourmetgericht mit buntem Gemüse und raffinierter Dekoration, begleitet von einem Glas Wein und einer Flasche im Hintergrund. | familiekueche.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekomme ich gleichmäßige Kartoffelscheiben?
Die Benutzung einer Mandoline ist unerlässlich. Damit lassen sich die Scheiben dünn und gleichmäßig schneiden, was für gleichmäßiges Garen wichtig ist.
→ Kann man Teile vorher zubereiten?
Ja, die Kartoffelschichten können vorbereitet und wieder aufgewärmt werden. Die Morchel-Sauce ebenso, jedoch die Trüffel am besten frisch am Ende hinzufügen.
→ Wie werden Morcheln richtig eingeweicht?
Mindestens 20 Minuten in kaltem Brühen einlegen. Das Einweichwasser aufheben, um die Sauce zusätzlich zu aromatisieren.
→ Womit kann frische Trüffel ersetzt werden?
Trüffelöl oder Trüffelpaste sind Alternativen. Aber Vorsicht, sie sind intensiver im Geschmack, also sparsam dosieren.
→ Wie bleibt die Form der Kartoffelschichten erhalten?
Ein Backring mit 8 cm Durchmesser hält die Form perfekt während des Garens.

Pommes & Morcheln

Schichtkartoffeln treffen auf cremige Morcheln und feine Trüffel. Dazu geröstete Karotten mit Honig und Ingwer.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 500 g festkochende Kartoffeln.
02 75 g Butter.
03 1 Knoblauchzehe.
04 100 g geriebener Parmesan.
05 20 g getrocknete Morcheln.
06 400 ml Gemüsebrühe.
07 300 ml flüssige, frische Schlagsahne.
08 100 ml Weißwein.
09 1 Schalotte.
10 1 Esslöffel Butter.
11 60 g frische Trüffel.
12 1 Glas Trüffelperlen.
13 300 g kleine Karotten.
14 2 Esslöffel Olivenöl.
15 2 Knoblauchzehen.
16 2 Teelöffel frisch geriebener Ingwer.
17 2 Teelöffel Trüffelhonig.

Anleitung

Schritt 01

Morcheln mindestens 20 Minuten in kalter Brühe einweichen.

Schritt 02

Kartoffeln mit der Mandoline in dünne Scheiben schneiden. In einem 8cm-Ring abwechselnd Kartoffeln, geschmolzene Butter und Parmesan in 8 Schichten stapeln. 45 Minuten bei 180°C backen.

Schritt 03

Öl, Knoblauch, Ingwer und Honig vermischen. Die Karotten darin wenden und zusammen mit gehackter Schalotte 25 Minuten bei 180°C backen.

Schritt 04

Schalotte und Morcheln anbraten. Brühe, Sahne und Weißwein dazugeben. 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Soße sämig wird.

Schritt 05

Die Kartoffelschichten, die Karotten und die Morchelsoße auf dem Teller arrangieren. Mit Trüffelraspeln und Trüffelperlen dekorieren.

Hinweise

  1. Das Kartoffelgericht sollte die ersten 20 Minuten mit Alufolie abgedeckt werden.
  2. Die Soße sollte gut eingedickt und cremig sein.

Benötigte Utensilien

  • Gemüsehobel.
  • 8cm-Backring.
  • Backbleche.
  • Backpapier.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 580
  • Gesamtfett: 42 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 18 g