Frischer Bohnensalat türkisch

Featured in Frische und sättigende Salate.

Piyaz ist ein traditioneller türkischer Salat, der weiße Bohnen mit Tomaten, roten Zwiebeln und Petersilie kombiniert, um eine harmonische Geschmacksvielfalt zu schaffen. Mit Sumach, Zitronensaft, Essig und Olivenöl abgeschmeckt, ist dieser Salat frisch und aromatisch. Schnell zubereitet, eignet er sich hervorragend als Vorspeise oder Beilage. Die Zutaten einfach mischen, eine Weile ziehen lassen und genießen. Für einen extra Kick etwas Chili hinzufügen.

Aisha
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 18:20:06 GMT
Türkischer Bohnensalat Pinnen
Türkischer Bohnensalat | familiekueche.com

Dieser Piyaz, ein klassischer türkischer Bohnensalat, bringt den Mittelmeer-Kick ganz fix auf deinen Tisch. Frische Kräuter, sanfte Bohnen und fein-säuerliche Zwiebeln machen ihn zum idealen Begleiter oder leichten Snack.

Mein erstes Mal Piyaz war in der Türkei. Ich war echt überrascht, wie viel Aroma in so einfachen Sachen stecken kann. Seitdem bau ich diese Salat-Variante gern in meinen Sommersnacks ein.

Zutatenliste

  • Eine kleine rote Zwiebel: dünn geschnitten, gibt eine milde Schärfe und Farbe her
  • Zwei gestrichene TL Sumach: sorgt für das typische Zitronen-Aroma
  • Knapp ein TL Meersalz: teilst du auf, gleicht die Aromen aus
  • Drei mittelgroße Tomaten: in Würfel schneiden, bitte schön fest nehmen
  • Eine Dose weiße Bohnen: abgegossen, machen das Ganze schön cremig
  • 4 EL frische, gehackte Petersilie: für extra Frische und grüne Farbe
  • 3 EL Olivenöl: setzt auf Qualität, dann schmeckt’s richtig rund
  • 1 EL Rotweinessig: sorgt für ausgewogene Säure
  • 1 EL frischer Zitronensaft: gibt Pepp!
  • Schwarzer Pfeffer: nach Laune für kleinen Kick
  • 1 TL Aleppo-Pfefferflocken: geben eine angenehme, milde Schärfe

So Geht’s Ganz Locker

Starte mit den Zwiebeln:
Schneide die Zwiebeln und mische sie in einer großen Schale mit Sumach und der Hälfte vom Salz. Dann ordentlich mit den Fingern massieren, ungefähr eine halbe Minute. Das nimmt die Schärfe raus und lässt alles frisch werden.
Jetzt kommen Bohnen & Co. dazu:
Tomatenwürfel, abgegossene Bohnen und Petersilie zu den Zwiebeln geben. Alles locker verteilen, nicht plattdrücken, damit die Bohnen heil bleiben.
Schnelle Vinaigrette:
Zitronensaft, Essig, Olivenöl und das restliche Salz drübergießen. Alles einmal vorsichtig unterheben, damit’s überall hinkommt.
Abschmecken nicht vergessen:
Koste! Gib wenn nötig noch mehr Salz oder Pfeffer dazu, wie’s dir am besten gefällt. Soll angenehm frisch und ein bisschen säuerlich sein.
Pause bringt noch mehr Geschmack:
Falls du Zeit hast, abdecken und für 20 bis 30 Minuten stehen lassen. So verbinden sich die Aromen noch besser.

Sumach ist wirklich das Zaubermittel hier. Diese tiefrote Würze bringt einen zitronigen Hauch ran und rundet die Zwiebeln perfekt ab. Meine türkische Schwiegermutter hat mir gesagt: Gerade das macht echten Piyaz aus.

Aufbewahren & Vorbereiten

Stell die Schüssel gut verschlossen in den Kühlschrank – so bleibt’s bis zu drei Tage frisch. Die Tomaten werden aber ab dem zweiten Tag ein bisschen weich. Willst du’s früh vorbereiten, mische einfach schon die Zwiebeln mit Sumach und Salz, gern auch ein paar Stunden vorab. Die werden dann schön zart.

Zutausch-Ideen

Kein Sumach griffbereit? Dann nimm fein abgeriebene Zitronenschale mit einer Prise Salz als Notlösung. Rotweinessig kannst du einfach durch Apfelessig oder mehr Zitronensaft ersetzen. Für die Bohnen gehen weiße Bohnen wie Cannellini, Kichererbsen oder große weiße Bohnen gleichermaßen gut.

Tarte mit zitroniger Note und Baiser Pinnen
Tarte mit zitroniger Note und Baiser | familiekueche.com

Wie Du Es Servierst

In der Türkei isst man Piyaz oft zu Köfte (kleine Fleischbällchen) oder Grillspießen. Super auch zu gegrilltem Fisch – oder als leichten Starter mit Fladenbrot. Für ein vegetarisches Hauptgericht passt’s super, wenn du noch gekochte Eier in Scheiben drauflegst und dazu knuspriges Brot servierst.

Mehr über den Ursprung

Piyaz ist ein echtes Must-have in der türkischen Esskultur, vor allem rund um Antalya – dort gern auch mit Tahini-Soße serviert. Die Salat-Basis spiegelt die Mittelmeer-Küche: viel Olivenöl, frisches Grün, viel Zitrus. In der Türkei gibt’s je nach Gegend Extras wie Ei oder schwarze Oliven oben drauf.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Bohnen eignen sich für Piyaz?

Sie können weiße Bohnen aus der Dose wie Butterbohnen, Cannellinibohnen, nordische weiße Bohnen oder auch Kichererbsen verwenden, je nach Geschmack.

→ Kann ich Sumach ersetzen?

Ja, falls Sie keinen Sumach haben, können Sie einen Spritzer Zitronensaft verwenden, um eine ähnliche Säure zu erreichen.

→ Wie vermeide ich zu viel Flüssigkeit im Salat?

Entfernen Sie die Samen und das innere, saftige Fruchtfleisch der Tomaten, um überschüssige Flüssigkeit zu reduzieren.

→ Ist es wichtig, den Salat vorher ziehen zu lassen?

Es ist nicht zwingend, aber durch 20–30 Minuten Ruhezeit verbinden sich die Aromen besser und schmecken intensiver.

→ Wie lange hält sich der Salat?

Bewahren Sie übrig gebliebene Salatportionen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Der Salat bleibt 3 Tage lang frisch.

Türkischer Bohnensalat

Leichter Salat mit weißen Bohnen, Tomaten und Sumach. Perfekt für ein buntes und leichtes Gericht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Türkisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 rote Zwiebel, dünn geschnitten
02 2 Teelöffel Sumach
03 1 Teelöffel Meersalz, geteilt
04 3 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
05 1 Dose weiße Bohnen, abgetropft (425 g)
06 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt
07 3 Esslöffel Olivenöl (45 ml)
08 1 Esslöffel Apfelessig (15 ml)
09 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft (15 ml)
10 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
11 1 Teelöffel türkische Chiliflocken (Pul Biber)

Anleitung

Schritt 01

Gib die geschnittenen Zwiebeln, den Sumach und 1/2 Teelöffel Salz in eine große Schüssel. Massiere alles mit den Händen 30 bis 60 Sekunden sanft ein.

Schritt 02

Füge die Tomaten, die Bohnen und die Petersilie zu den Zwiebeln hinzu und mische alles gründlich.

Schritt 03

Träufle den Zitronensaft, den Essig, das Olivenöl und das restliche Salz darüber. Alles gut umrühren, bis es gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 04

Probier die Mischung und gib je nach Bedarf mehr Salz oder schwarzen Pfeffer dazu. Servier dann sofort.

Schritt 05

Wenn du möchtest, decke die Schüssel ab und lass den Salat 20 bis 30 Minuten durchziehen, bevor du ihn servierst.

Schritt 06

Bewahre die übrigen Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf.

Hinweise

  1. Du kannst Apfelessig durch zusätzlichen Zitronensaft oder Weißweinessig ersetzen.
  2. Falls du zu viel Flüssigkeit vermeiden möchtest, entferne die Kerne und das gelatinöse Innere der Tomaten vor dem Würfeln.
  3. Weiße Bohnen können durch Kichererbsen, Cannellini-Bohnen oder nordische Weiße Bohnen ersetzt werden.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 210.5
  • Gesamtfett: 9.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22.4 g
  • Eiweiß: 6.8 g