
Meine kleinen Weihnachtsgurken-Tannenbäume sind mittlerweile zu meinem Markenzeichen für die Feiertage geworden. Ich liebe es, diese niedlichen Häppchen zuzubereiten, die dem Festtagstisch eine erfrischende Note verleihen. So bringe ich etwas Leichtigkeit in die Weihnachtsmenüs, ohne die festliche Stimmung zu verlieren. Die Kinder freuen sich über die lustige Form, während Erwachsene die willkommene Erfrischung zu schätzen wissen.
Erfrischender Fingerfood
Die Kombination aus knackiger Gurke, zartem Mürbeteig und meinem frischen Joghurtdip kommt immer gut an. Diese kleinen Tannenbäume bieten eine leichte Alternative zu den üblichen Feiertagshäppchen. So bleibt noch genug Hunger für den Rest des festlichen Mahls.
Zutaten
- Gurken: 2 feste, frische Exemplare.
- Mürbeteig: 1 Rolle für die Basis.
- Griechischer Joghurt: 200g für die Sauce.
- Dill: Ein paar frische Zweige.
- Zitrone: Saft einer halben Frucht.
- Knoblauch: 1 kleine Zehe.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack würzen.
Zubereitung
- Die Grundlage
- Stechen Sie kleine Kreise aus dem Teig für die Basis Ihrer Tannenbäume aus.
- Die Gurken
- Schneiden Sie die Gurke mit einer Mandoline in gleichmäßige, dünne Scheiben.
- Der Aufbau
- Legen Sie die Gurkenscheiben sternförmig auf die Teigbasis, um Ihre Tannenbäume zu formen.
- Die Sauce
- Verrühren Sie griechischen Joghurt mit Dill, Zitronensaft und Knoblauch für einen frischen Dip.

Mein persönlicher Dreh
Für mehr Festlichkeit nutze ich goldene Spieße und wechsle manchmal zu Zucchinischeiben für verschiedene Grüntöne. Ein paar frische Kräuter oder Zitronenschale über der Sauce machen den kleinen, aber feinen Unterschied aus.
Leckere Variationen
Ich wechsle gern zwischen verschiedenen Saucen wie Tzatziki, Frischkäse oder Olivenpaste. Manchmal wickle ich Räucherlachs oder Schinken um die Tannenbäume. Die Kinder finden es toll, wenn ich auch Sterne oder Kugeln aus Gurke schneide – das bringt richtig Weihnachtsstimmung auf den Tisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lasse ich Gurke richtig abtropfen?
Um zu vermeiden, dass das Tzatziki zu flüssig wird, die geriebene Gurke in einem sauberen Tuch gut ausdrücken. Festes Pressen hilft hier besonders.
- → Kann man die Tartelettes früher vorbereiten?
Ja, die Teigböden können im Voraus gebacken werden. Die Füllung und Dekoration sollten jedoch frisch hinzugefügt werden, um einen knackigen und frischen Geschmack zu bewahren.
- → Wie schneidet man Gurkenscheiben gleichmäßig?
Ein Sparschäler ist ideal für dünne, gleichmäßige Scheiben. Üben Sie einen gleichmäßigen Druck aus, um eine einheitliche Stärke zu erhalten.
- → Kann man das Tzatziki vorher vorbereiten?
Ja, das Tzatziki kann ein paar Stunden vorher zubereitet und kühl aufbewahrt werden. Der Geschmack wird dadurch sogar intensiver.
- → Wie bleiben die Gurkenbäumchen stabil?
Stabile Holzstäbchen nutzen und die Gurkenscheiben gut stapeln. Achten Sie darauf, dass das Tzatziki als dicke Basis den Stab gut hält.