Weihnachtsbaum Pesto Snack

Featured in Kleine Häppchen und Vorspeisen.

Andere Kreationen wie den Weihnachtsbaum Pesto Snack zu zaubern, ist kinderleicht: Kombinieren Sie Blätterteig einfach mit leckeren Saucen. Versuchen Sie doch mal, Pesto in einem gedrehten Brot mit Käse oder in kleinen gefüllten Teigrollen mit getrockneten Tomaten zu verwenden. Jeder Bissen betont die Vielseitigkeit und den Geschmack des Pestos auf wunderbare Weise.

Aisha
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:24:29 GMT
Ein Weihnachtsbaum aus Blätterteig, gefüllt mit Pesto, auf einem weißen Teller präsentiert. Pinnen
Ein Weihnachtsbaum aus Blätterteig, gefüllt mit Pesto, auf einem weißen Teller präsentiert. | familiekueche.com

Entdecke den Zauber dieses festlichen und leckeren Gebäcks, das deine Gäste bei Feiern beeindrucken wird! Dieser Blätterteig-Tannenbaum mit Pesto ist genauso einfach zuzubereiten wie er spektakulär aussieht, mit seiner knusprigen Textur und köstlichen Aromen. Eine kreative Vorspeise, die Klein und Groß begeistern wird.

Geniales Rezeptidee zum Verblüffen und Genießen

Diese Leckerei lohnt sich wirklich, da sie einfache Zubereitung mit beeindruckender Präsentation verbindet. Der Blätterteig-Tannenbaum mit Pesto schmeckt nicht nur fantastisch, sondern sieht auch toll aus und verleiht deinen Vorspeisen ein festliches Flair. Der mit duftendem Pesto gefüllte Blätterteig sorgt immer für Begeisterung am Tisch.

Die Zutaten für den Blätterteig-Tannenbaum mit Pesto

  • Pesto: Es gibt dem Gebäck seinen besonderen Charakter mit kräutrigen Noten und nussigem Geschmack. Wenn kein Pesto zur Hand ist, kannst du auch Tapenade oder Tomatenmark verwenden.
  • Blätterteig: Bildet die Basis unseres Tannenbaums und sorgt für die knusprige, leckere Textur. Fertiger Teig aus dem Supermarkt reicht völlig aus, aber du könntest auch Filoteig für eine leichtere Variante nutzen, auch wenn die Textur anders sein wird.
  • Eigelb: Sorgt für die schöne goldene Farbe beim Backen. Mit ein paar Tropfen Wasser vermischen, um es leichter verstreichen zu können. Alternativ geht auch geschmolzene Butter oder pflanzliche Milch, auch wenn die Bräunung dann weniger intensiv ausfällt.
Ein Blätterteig in Tannenbaumform, mit Pesto gefüllt und mit einem goldenen Stern an der Spitze verziert. Pinnen
Ein Blätterteig in Tannenbaumform, mit Pesto gefüllt und mit einem goldenen Stern an der Spitze verziert. | familiekueche.com

Die Zubereitung des köstlichen Blätterteig-Tannenbaums

Ofen vorheizen:
Stelle deinen Ofen auf 180°C ein. Bereite währenddessen ein Backblech mit Backpapier vor, damit der Teig nicht festklebt.
Erste Schicht formen:
Rolle einen Blätterteig auf dem Backpapier aus. Schneide mit einem Messer die Form eines Tannenbaums aus und bewahre die Reste für andere Kreationen auf. Lass deiner Kreativität freien Lauf – freihändig oder mit einer Vorlage.
Pesto verteilen:
Bestreiche großzügig die gesamte Fläche des Tannenbaums mit Pesto. Verteile es gut, damit jeder Bissen schmackhaft wird, aber bleib etwas vom Rand entfernt, damit nichts beim Backen ausläuft.
Zweiten Teig drauflegen:
Lege den zweiten Teig darüber. Schneide ihn entlang der Konturen des ersten aus und drücke die Ränder leicht an, um sie zu versiegeln und das Pesto einzuschließen.
Gedrehte Äste kreieren:
Schneide mit einem Messer horizontale Einschnitte von etwa 1,5 cm Breite auf beiden Seiten des Stammes. Drehe jede Teigstange vorsichtig, um einen hübschen Flechteffekt zu erzielen.
Mit Ei bestreichen:
Vermische das Eigelb mit etwas Wasser und bestreiche den ganzen Tannenbaum. Das sorgt für die schöne goldene Farbe beim Backen.
Backen:
Gib den Tannenbaum für etwa 15 Minuten in den Ofen, bis der Blätterteig schön goldbraun und knusprig ist. Behalte den Backvorgang im Auge für ein perfektes Ergebnis.

Warum du dieses Gebäck lieben wirst

Wenn du deine Gäste beeindrucken willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen, ist dieser Blätterteig-Tannenbaum genau das Richtige. Er ist nicht nur verblüffend einfach zuzubereiten, sondern bringt auch diese festliche Note, die deinen Tisch elegant und gemütlich macht. Stell dir die Gesichter deiner Gäste vor, wenn sie deine kulinarische Kreation entdecken. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und aromatischem Pesto ist einfach unwiderstehlich – der Erfolg ist garantiert!

Das richtige Pesto auswählen

Pesto ist das Herzstück dieser Leckerei, daher ist seine Auswahl entscheidend. Ob du dich für den Klassiker mit Basilikum entscheidest oder etwas Neues mit getrockneten Tomaten oder gegrillter Paprika ausprobierst – diese Wahl verändert den Charakter deines Tannenbaums komplett. Für eine persönliche Note kannst du sogar dein eigenes Pesto mit frischen Zutaten herstellen. Wichtig ist, ein aromatisches und farbintensives Pesto zu wählen, das deinem Gebäck diesen appetitanregenden Geschmack verleiht.

Die Geheimnisse des Blätterteigs

Mit Blätterteig zu arbeiten mag einschüchternd wirken, aber es kommt auf die Technik an. Halte ihn bis zum letzten Moment kühl – das ist das Geheimnis, damit er beim Backen schöne knusprige Schichten bildet. Beim Ausschneiden der Tannenbaumform mach dir nicht zu viele Gedanken über Perfektion – ein rustikales Aussehen hat oft seinen eigenen Charme! Und vergiss nicht, die Reste aufzubewahren: Sie ergeben köstliche kleine Käsegebäcke, perfekt zum Knabbern während der Zubereitung!

Die Kunst des Drehens

Das Formen der Drehungen, dieser kleinen gedrehten Äste, ist vielleicht der spielerischste und kreativste Schritt des Rezepts. Das gibt dem Tannenbaum sein einzigartiges Aussehen und schafft diese köstlichen Blätterteigschichten. Um deine Drehungen zu meistern, arbeite sanft, damit du den empfindlichen Teig nicht zerreißt. Das Ergebnis? Eine Vorspeise, die genauso gut aussieht wie sie schmeckt, bei der jeder Bissen die Texturen und Aromen offenbart, die du mit Liebe zubereitet hast.

Perfektes Backen

Die Backzeit ist das Geheimnis eines Blätterteigs, der gleichzeitig knusprig und zart ist. Wenn dein Tannenbaum fertig zusammengesetzt ist, verleiht ihm das Bestreichen mit Ei ein schönes goldenes Aussehen und hilft, die Ränder zu versiegeln. Behalte den Ofen im Auge, denn zu langes Backen könnte den Teig austrocknen. Die empfohlenen 15 Minuten sind normalerweise perfekt, um diese schöne goldene Farbe zu erzielen, aber da jeder Ofen anders ist, kann ein kurzer Blick durchs Ofenfenster nützlich sein, um die ideale Backzeit zu bestimmen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Pesto eignet sich am besten?

Klassisches Basilikumpesto sorgt für einen frischen Geschmack, aber auch getrocknete Tomatenpesto ist eine leckere Alternative.

→ Kann ich fertigen Blätterteig verwenden?

Natürlich, fertiger Blätterteig macht es super einfach und funktioniert perfekt für dieses Rezept.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Stücke auf?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und kurz im Ofen erwärmen, um die Knusprigkeit zurückzubringen.

→ Geht das Rezept auch vegan?

Ja, nutzen Sie veganes Pesto und ersetzen Sie die Ei-Glasur durch eine pflanzliche Alternative.

→ Was kann ich mit den Teigresten machen?

Einfach etwas Käse oder Kräuter einrollen und kleine Snacks daraus backen, die perfekt zum Weihnachtsbaum passen.

Fazit

Dieser Weihnachtsbaum Pesto Snack ist genau richtig, wenn Sie in kurzer Zeit einen beeindruckenden Appetithappen brauchen. Zwei Schichten goldbrauner Blätterteig mit würzigem Pesto gefüllt und als hübscher Baum geformt, begeistern nicht nur optisch. In nur 30 Minuten fertig, ideal für stressfreie Feiertage.

Weihnachtsbaum Pesto Snack

Ein schnell gemachter Weihnachtsbaum Pesto Snack für festliche Momente.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 1 Baum

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Glas Pesto.
02 2 Blätterteigrollen.
03 1 Eigelb.

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Backofen auf 180°C vor. Rolle eine Blätterteigplatte auf einem mit Backpapier bedeckten Blech aus. Schneide aus der Teigplatte vorsichtig die Form eines Baums aus und stelle die abgeschnittenen Reste für andere Snacks, wie etwa Käseblätterteig, beiseite.

Schritt 02

Streiche reichlich Pesto über die gesamte Baumform.

Schritt 03

Lege die zweite Blätterteigplatte darauf und schneide sie passend zur Baumform der unteren Schicht zu. Drücke die Ränder vorsichtig an, damit die Schichten gut zusammenhalten.

Schritt 04

Schneide mit einem Messer waagerechte Einschnitte auf beiden Seiten des Baumstamms. Lass zwischen den Streifen etwa 1,5 cm Platz.

Schritt 05

Drehe die einzelnen Teigstreifen vorsichtig ein, damit ein Drehmuster entsteht.

Schritt 06

Bestreiche die Oberseite des Baums mit verquirltem Eigelb und ein paar Tropfen Wasser, damit der Teig eine schöne goldene Farbe bekommt.

Schritt 07

Backe den Baum für etwa 15 Minuten, bis er knusprig und goldbraun ist.

Hinweise

  1. Dieser Blätterteigbaum mit Pesto ist ein echter Hingucker und bringt Eleganz auf deinen Tisch.
  2. Perfekt für Vegetarier, kannst du mit den übrigen Teigresten noch kleine Käse-Snacks zaubern.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Messer.
  • Küchenpinsel.
  • Schüssel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~