
Der Cowboy-Auflauf ist der ultimative Seelentröster, der Hackfleisch in cremiger Soße mit herzhaftem Gemüse und überbackenen knusprigen Kartoffeln mit Käse kombiniert. Dieses einfach zubereitete Gericht eignet sich perfekt für Familienessen, Buffets oder einfach als wohltuende Mahlzeit, die jeden begeistern wird.
Vorzüge dieses Auflaufs
Dieses All-in-one-Gericht ist perfekt für stressige Wochenabende oder gesellige Zusammenkünfte. Es verwendet einfache und kostengünstige Zutaten mit reichhaltigem Geschmack. Die cremige Basis, die knusprigen Kartoffeln und der schmelzende Käse machen es zum Kinderliebling. Außerdem lässt es sich gut einfrieren, was die Mahlzeitenplanung vereinfacht.
Grundlegende Zutatenliste
- Rinderhackfleisch: 450g angebraten und zerkrümelt bis zur Bräunung für eine schmackhafte Basis.
- Pilzsuppe: 300g für eine reichhaltige, cremige Konsistenz.
- Tiefgefrorener Mais: 150g für eine süße Note, abgetropfter Dosenmais geht auch.
- Cheddar: 100g gerieben, in Schichten aufgeteilt für mehr Genuss.
- Rösti: 900g tiefgefroren für eine knusprige Abdeckung.
- Schmand: 120ml um der Mischung Cremigkeit zu verleihen.
- Gewürze: Geräuchertes Paprika, Knoblauchpulver, Salz und schwarzer Pfeffer zum Verfeinern.
Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Ofen vorheizen
- Den Backofen auf 190°C stellen und eine 23x33cm Auflaufform leicht einfetten.
- Hackfleisch anbraten
- In einer Pfanne 450g Rinderhack bei mittlerer Hitze anbraten, dann abtropfen lassen. Gehackte Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und etwa 3 Minuten kochen.
- Soße anrühren
- Pilzsuppe mit 120ml Schmand und 120ml Milch mischen. Geräuchertes Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer untermischen.
- Schichten zusammenfügen
- Hackfleisch, Zwiebel, Mais und 50g geriebenen Cheddar mit der Soße vermischen. In die Form geben.
- Mit Kartoffeln belegen
- Die gefrorenen Kartoffeln in einer Schicht über der Mischung verteilen.
- Backen und fertigstellen
- 25-30 Minuten backen. Mit restlichem Cheddar bestreuen und weitere 5 Minuten backen. Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.
Tipps vom Profi zum Gelingen
Für extra knusprige Kartoffeln besprühen Sie sie leicht mit Öl vor dem Backen. Verfeinern Sie den Geschmack durch Zugabe von Worcestersauce oder scharfer Sauce zur Fleischmischung. Um zu verhindern, dass der Käse verbrennt, platzieren Sie ihn unter die Kartoffeln.
Kreative Variationen
Wandeln Sie diesen Auflauf um, indem Sie Pute oder Hähnchen für eine leichtere Version verwenden. Fügen Sie mexikanische Gewürze für einen Tex-Mex-Touch hinzu oder machen Sie ihn vegetarisch mit schwarzen Bohnen. Für Liebhaber von Schärfe geben Sie Jalapeños oder grüne Chilischoten dazu.
Beilagenvorschläge
Servieren Sie diesen reichhaltigen Auflauf mit einem knackigen grünen Salat oder gedünstetem Brokkoli für eine ausgewogene Mahlzeit. Dazu passt Maisbrot oder Knoblauchbrot für mehr Behaglichkeit. Garnieren Sie mit einem Klecks Schmand und frischer Petersilie oder Frühlingszwiebeln für zusätzlichen Geschmack.

Aufbewahrungs- und Aufwärmtipps
Bewahren Sie Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage auf. Zum Einfrieren den Auflauf zusammenbauen ohne ihn zu backen und bis zu 2 Monate aufbewahren. Über Nacht auftauen und nach Anleitung backen, bei Bedarf 5-10 Minuten länger. Einzelportionen in der Mikrowelle oder bei 175°C im Ofen aufwärmen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Klar! Bereite die Hackfleischsoße am Tag vorher vor. Die Tater Tots aber erst frisch vorm Backen draufgeben, damit sie knusprig bleiben.
- → Ist es möglich, den Auflauf einzufrieren?
Frier die Hackfleischbasis ein, aber gib die Tater Tots erst bei der Zubereitung frisch dazu – so bleibt die Konsistenz optimal.
- → Welche Variationen kann man ausprobieren?
Füge grüne Bohnen oder Paprika hinzu oder tausche den Mais gegen dein Lieblingsgemüse. Auch Putenhackfleisch passt super.
- → Woran erkennt man, dass es fertig ist?
Die Tater Tots sollten goldbraun und knackig sein, der Käse geschmolzen und leicht gebräunt. Die Soße sollte heiß blubbern.
- → Was passt als Beilage dazu?
Ein frischer grüner Salat ist eine tolle Ergänzung. Auch gedünstetes Gemüse passt perfekt.