Saftiger gebratener Fisch

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Dieser gebackene Fisch kombiniert feine Aromen mit einem Hauch Mittelmeer. Leicht gewürzte Filets werden vor dem Backen in einer Zitronen-Knoblauch-Sauce überzogen. Einfache Zubereitung und in weniger als 25 Minuten servierbereit.

Aisha
Aktualisiert am Thu, 17 Apr 2025 17:11:01 GMT
Goldbraun gebratene Fischfilets, garniert mit Petersilie und Zitronenscheiben, serviert in einer Pfanne. Pinnen
Goldbraun gebratene Fischfilets, garniert mit Petersilie und Zitronenscheiben, serviert in einer Pfanne. | familiekueche.com

In meiner Küche ist der Ofenkabeljau eine echte Hommage an mediterrane Aromen. Ich mag sein zartes Fleisch, das beim Kochen saftig und blättrig wird und wunderbar meine Mischung aus Knoblauch, Zitrone und Gewürzen aufnimmt. Das ist mein Lieblingsgericht, wenn ich Einfachheit mit Raffinesse verbinden möchte - egal ob für ein spontanes Abendessen oder eine elegantere Zusammenkunft.

Warum dieses Gericht begeistert

Ich werde nie müde, diesen Kabeljau zuzubereiten - seine schmelzende Konsistenz und sein feiner Geschmack sind die perfekte Grundlage für meine bevorzugten mediterranen Gewürze. Mein magisches Trio aus Zitrone, Knoblauch und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Koriander veredelt diesen feinen Fisch. In etwas mehr als 20 Minuten hab ich ein Gericht, das am Tisch immer Eindruck macht und trotzdem leicht zuzubereiten ist.

Die wichtigsten Zutaten

  • Kabeljau: Ich nehme etwa 700g schöne weiße, feste Filets und achte darauf, dass sie grätenfrei sind.
  • Mehl: Eine kleine Tasse mit 40g reicht für die perfekte Kruste.
  • Gemahlener Koriander: Ein Teelöffel bringt seine subtile Wärme ins Spiel.
  • Süßes Paprikapulver: Dreiviertel Löffel für die rauchige Note, die ich so mag.
  • Kreuzkümmel: Dreiviertel Löffel gibt dem Gericht Tiefe.
  • Salz: Dreiviertel Löffel um alle Aromen zu verstärken.
  • Zitronensaft: Fünf gute Löffel frisch gepresster Saft für die Frische.
  • Olivenöl: Fünf Löffel meines besten Öls für den mediterranen Geschmack.
  • Geschmolzene Butter: Zwei Löffel für die Cremigkeit.
  • Knoblauch: Fünf fein gehackte Zehen - mein Geheimnis für intensiven Geschmack.
  • Petersilie: Eine großzügige Handvoll frische Kräuter für den letzten Schliff.

Zubereitungsschritte

Die ersten Handgriffe
Ich tupfe meine Filets sorgfältig mit Küchenpapier trocken, während mein Ofen auf 200°C vorheizt. Ich bereite meine zwei magischen Schüsseln vor: die erste mit meiner Mischung aus Zitrone, Olivenöl und geschmolzener Butter, die zweite mit meinem Mehl und allen Gewürzen.
Die perfekte Umhüllung
Ich tauche jeden Filet behutsam in meine flüssige Mischung, bevor ich ihn großzügig in meinem gewürzten Mehl wende. Ein leichtes Klopfen entfernt überschüssiges Mehl - perfekt.
Das Anbraten
In meiner heißen gusseisernen Pfanne gebe ich etwas Olivenöl und brate meine Filets zwei Minuten von jeder Seite an, bis sie schön goldbraun sind.
Der letzte Schliff im Ofen
Ich mische meinen gehackten Knoblauch unter die restliche Sauce und gieße diese aromatische Mischung über meine Filets. Ab in den Ofen für 10 Minuten - genau richtig, damit mein Fisch perlmuttartig wird und in schönen Lamellen zerfällt.
Das Servieren
Ich streue großzügig frische Petersilie darüber, bevor ich mein noch dampfendes Gericht direkt zum Tisch bringe.
Fischfilets mit Petersilie garniert und Zitronenscheiben in einer Pfanne serviert. Pinnen
Fischfilets mit Petersilie garniert und Zitronenscheiben in einer Pfanne serviert. | familiekueche.com

Tipps für gefrorenen Kabeljau

Wenn ich gefrorenen Kabeljau verwende, habe ich meine eigene Methode, um seine Qualität zu bewahren. Ich taue ihn in seiner Verpackung in einer Schüssel mit kaltem Wasser für 15 bis 20 Minuten auf. Niemals warmes Wasser nehmen - das würde das zarte Fischfleisch beschädigen. Ich stelle immer sicher, dass er komplett aufgetaut ist, bevor ich mit meinem Rezept beginne.

Passende Beilagen

Ich serviere meinen Kabeljau gern mit einem frischen mediterranen Salat, einem knackigen Fattoush oder einem bunten griechischen Salat. Oft bereite ich auch geröstetes Gemüse zu, knackigen Brokkoli oder Spargel der Saison. Für die Genießer füge ich Ofenkartoffeln oder meinen zitronenaromatisierten Reis hinzu. Und für einen noch authentischeren Touch biete ich immer eine Schüssel hausgemachten Tzatziki oder mein Auberginenpüree an.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Mein Kabeljau schmeckt wirklich am besten am selben Tag, aber wenn Reste übrig bleiben, bewahre ich sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal zwei Tage auf. Zum Aufwärmen bevorzuge ich einen sanften Ofen, der die zarte Textur des Fisches erhält. Obwohl es möglich ist, friere ich Reste selten ein - die Konsistenz ist danach nicht mehr ganz dieselbe.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie erkenne ich, ob der Fisch durch ist?

Der Fisch ist durch, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Das Fleisch sollte fest, aber saftig und undurchsichtig sein.

→ Kann ich einen anderen Fisch nehmen?

Diese Zubereitung klappt auch mit anderen weißen Fischarten wie Seelachs, Kabeljau oder Dorade. Passen Sie die Garzeit entsprechend an.

→ Wie verhindere ich, dass der Fisch kleben bleibt?

Erhitzen Sie die Pfanne gut, bevor Sie den Fisch hineingeben, und nutzen Sie zum Wenden einen Fischwender, um ihn vorsichtig zu behandeln.

→ Kann ich die Sauce vorab machen?

Die Sauce lässt sich ein paar Stunden vorher zubereiten. Geben Sie den Knoblauch aber erst kurz vor Gebrauch dazu, um das Aroma frisch zu halten.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Reste können 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da es die Konsistenz des Fisches verändern kann.

Zarter Fisch mit Zitrone

Zart gebackener Fisch mit würziger Zitronen-Knoblauch-Sauce und mediterranen Gewürzen. Schnell gemacht und lecker.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
22 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ergibt: 5 Portionen (5 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb

Zutaten

01 700g Kabeljaufilets (4-6 Stück).
02 30g frisch gehackte Petersilie.
03 5 Esslöffel frischer Zitronensaft.
04 5 Esslöffel natives Olivenöl extra.
05 2 Esslöffel geschmolzene Butter.
06 5 Knoblauchzehen, klein geschnitten.
07 40g Weizenmehl.
08 1 Teelöffel gemahlener Koriander.
09 ¾ Teelöffel mildes Paprikapulver.
10 ¾ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel.
11 ¾ Teelöffel Salz.
12 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C vorwärmen.

Schritt 02

In einer flachen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl und geschmolzene Butter vermischen. Den Knoblauch noch nicht hinzufügen. Beiseite stellen.

Schritt 03

In einer anderen flachen Schüssel Mehl, Gewürze, Salz und Pfeffer gründlich vermengen.

Schritt 04

Die Fischfilets mit Küchenpapier trocken tupfen. Einzeln zuerst durch die Zitronensauce ziehen, dann im Mehl-Gewürz-Mix wenden. Überschüssige Panade abklopfen. Übrige Zitronensauce aufheben.

Schritt 05

2 Esslöffel Olivenöl in einer gusseisernen Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen. Die Filets von beiden Seiten jeweils 2 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 06

Den geschnittenen Knoblauch zur restlichen Zitronensauce geben und über die Filets träufeln. Im Ofen backen, bis der Fisch leicht zerfällt (circa 10 Minuten). Mit Petersilie garnieren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Gut mit Basmatireis und einem frischen Kichererbsensalat kombinieren.
  2. Reste halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Tiefkühlen wird nicht empfohlen, da es die Konsistenz des Fisches verändert.

Benötigte Utensilien

  • Gusseiserne Pfanne oder ofenfeste Form.
  • Flache Schüsseln für die Panade.
  • Fischspatel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Fisch.
  • Gluten (Weizenmehl).
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 319.3
  • Gesamtfett: 19.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 9.6 g
  • Eiweiß: 25.8 g