
Bei uns gibt's diese fluffigen Zucchini-Pancakes ständig am Wochenende. Frische Zucchini, cremiger Ziegenkäse und herzhafter Schinken machen satt und passen eigentlich immer – egal ob morgens, mittags oder abends.
Mein erstes Mal mit diesen gefüllten Pancakes war ganz spontan, als Freunde zum Brunch kamen. Seitdem wollen meine Familie und Freunde sie jedes Mal wieder am Sonntag.
Zutaten
- Eine kleine Zucchini: Sorgt für Saftigkeit und Frische im Teig
- Zwei frische Eier: Bringen die perfekte Festigkeit
- 100 ml Milch: Für eine lockere Mischung
- 100 g Magerquark: Macht das Ganze schön weich
- 140 g Weizenmehl: Die Basis für alles
- Ein Teelöffel Backpulver: Sorgt für fluffige Pancakes
- Etwas Salz und Pfeffer: Damit's schmeckt
- Drei Scheiben Kochschinken: Für die herzhafte Füllung
- Sechs Scheiben Ziegenkäserolle: Für den schmelzenden Kern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchini vorbereiten:
- Zucchini auf einer mittleren Reibe fein raspeln. Dann die geraspelte Zucchini richtig gut ausdrücken – je weniger Wasser, desto besser. So bleibt dein Pancake schön luftig.
- Teig anrühren:
- Eier, Magerquark und Milch in einer großen Schüssel wie wild vermengen. Mehl und Backpulver mit etwas Salz und Pfeffer hinzugeben – dann so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr drin sind.
- Zucchini dazugeben:
- Jetzt die Zucchiniraspel mit einem Teigschaber locker unterheben. Nur so viel mischen, bis alles leicht verteilt ist – nicht zu viel rühren!
- Schinken zuschneiden:
- Schinken mit einem Glas oder Ausstecher in Kreise schneiden, die ein bisschen kleiner als die Pancakes werden. Muss nicht perfekt werden – Hauptsache, sie passen rein.
- Pancakes braten:
- Pfanne (oder Pancake-Maker) auf mittlere Hitze bringen, leicht mit Olivenöl bepinseln. Kleine Portion Teig in die Pfanne geben, darauf einen Käseslice und zwei Schinkenstücke legen, dann wieder etwas Teig drüber verteilt. Circa 5 Minuten braten – sobald der Rand goldbraun ist, sind sie fertig.
Die erinnern mich an meine ersten gemeinsamen Essen mit der Familie meines Partners. Meine Schwiegermutter war vom Zucchini-Ziegenkäse-Mix sofort Fan und seitdem gibt’s das ständig bei uns.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank bleiben die Pancakes locker zwei Tage frisch, am besten luftdicht verpackt. Zum Aufwärmen für ein paar Sekunden in die Mikrowelle – oder noch besser: kurz in der heißen Pfanne, dann bleiben sie außen schön knusprig. Frieren lohnt nicht, dann wird der Käse komisch.

Mögliche Abwandlungen
Ziegenkäse ist nicht dein Ding? Dann nimm Mozzarella oder Gouda! Du kannst auch andere Gemüse wie Karotten oder feinen Paprika reinraspeln. Für die Veggie-Variante einfach Schinken weglassen und angebratene Champignons oder getrocknete Tomaten dazu.
Passt Perfekt Dazu
Pancakes mit einem knackigen Blattsalat und Zitronen-Dressing servieren, so gibt’s ein komplettes Mittagessen. Oder für einen gemütlichen Brunch: Dip aus griechischem Joghurt mit Kräutern und ein Klecks Honig darüber – total lecker mit dem Ziegengeschmack.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindert man, dass die Pancakes zu feucht werden?
Drücken Sie den geriebenen Zucchini gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. So bekommen Sie eine leichte und luftige Konsistenz.
- → Kann man den Käse durch eine andere Sorte ersetzen?
Klar! Ersetzen Sie den Käse durch jede andere schmelzende Sorte wie Mozzarella, Gouda oder Brie.
- → Geht das Braten ohne spezielle Geräte?
Absolut! Eine normale Pfanne reicht vollkommen. Achten Sie nur darauf, sie nicht zu dunkel werden zu lassen.
- → Kann man die Pancakes einfrieren?
Ja, einfach nach dem vollständigen Abkühlen in einer luftdichten Dose oder einem Gefrierbeutel lagern.
- → Welche Beilagen passen zu diesen Pancakes?
Servieren Sie sie mit einem einfachen Salat, Gemüseplatten oder einer warmen Suppe für eine ausgewogene Mahlzeit.