Bananenbrot mit Schokolade

Featured in Ofenfrisches Brot aus Ihrer Küche.

Dieses einfache Bananenbrot mit Schokolade kombiniert die Süße reifer Bananen mit kakaohaltigen Noten und zarter Schokolade, abgerundet durch knackige Nüsse. Einfach Ofen vorheizen, trockene und flüssige Zutaten mischen und zu einem glatten Teig verbinden. Nach dem Backen genießen Sie ein wunderbar duftendes Brot, perfekt für Snacks oder Frühstück. Es hält sich gut im Kühlschrank oder lässt sich für später einfrieren. Perfekt für jede Naschgelegenheit!

Aisha
Aktualisiert am Thu, 19 Jun 2025 16:21:19 GMT
Bananenbrot mit Schokolade Pinnen
Bananenbrot mit Schokolade | familiekueche.com

Dieses Bananen-Schokoladenbrot ist mein echter Geheimtipp, um sehr reife Bananen in etwas richtig Leckeres zu verwandeln. Der Mix aus Banane und Schokolade ist einfach ein Traum – süß, saftig und immer ein Hit, wenn Freunde spontan vorbeischauen.

Seit fünf Jahren mach ich dieses Schokoladen-Bananenbrot fast jeden Monat. Mit der Zeit hab ich ein bisschen rumprobiert, aber diese Variante trifft bei meiner Familie wirklich jeden Geschmack.

Zutaten

  • Mehl: eine Tasse, damit das Brot gut zusammenhält
  • Kakao: ein halber Becher sorgt für richtig schokoladiges Aroma
  • Backpulver: zwei Teelöffel für lockeren Teig
  • Salz: ein halber Teelöffel, gleicht die Süße aus
  • Zermatschte Bananen: eineinhalb Tassen – je brauner die Bananen, desto besser!
  • Ei: ein großes Ei, das alles verbindet
  • Geschmolzene Butter: ein Viertel Becher für extra Geschmack
  • Pflanzenöl: ein Viertel Becher, damit’s länger weich bleibt
  • Brauner Zucker: eine Tasse für tiefen, karamelligen Geschmack
  • Vanilleextrakt: ein Teelöffel als Geschmacks-Booster
  • Schokotropfen: eine Tasse – gute Qualität macht total den Unterschied
  • Walnüsse: ein halber Becher – knackig und absolut empfehlenswert, aber kein Muss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Heiz den Ofen auf 180°C vor und fetten deine Kastenform richtig ein. Dann bleibt später nichts hängen.
Trockene Zutaten verrühren:
Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer mittleren Schüssel gut vermengen. So verteilt sich das Backpulver und es bildet sich kein Klumpen.
Nasse Zutaten mixen:
In einer großen Schüssel Bananen mit der Gabel richtig fein zerdrücken. Butter, Öl, Vanille und das Ei dazugeben und alles ordentlich vermengen. Durch die warme Butter riecht es extra lecker nach Vanille.
Zucker reinrühren:
Jetzt den braunen Zucker unterrühren, bis er komplett aufgelöst ist. Der bringt so einen tollen karamelligen Touch, den weißer Zucker nie schafft.
Alles zusammenbringen:
Gib die trockenen Sachen nach und nach in die nassen Zutaten und rühr nur ganz kurz. Bloß nicht zu lange mixen, sonst wird der Teig zäh!
Extras untermischen:
Rühr vorsichtig drei Viertel der Schokodrops und die Nüsse unter. Den Rest Schokolade hebst du dir für oben auf.
In die Form füllen:
Verteil den Teig in der Form und streu die übrigen Schokostückchen drüber. Sieht hübsch aus und schmilzt lecker.
Backen:
Schieb das Ganze etwa 50 bis 60 Minuten in den Ofen. Ab 50 Minuten mit einem Holzstäbchen testen – wenn es sauber rauskommt oder nur ein paar Krümel dran kleben, ist das Brot fertig.

Mit diesem Bananen-Schokoladenbrot hab ich bei spontanen Essensrunden schon oft den Tag gerettet. Ich hab tatsächlich immer ein paar Bananen im Tiefkühler, falls ich schnell einen Kuchen brauche. Der Kakao macht’s schön schokoladig und die Bananen bringen natürliche Süße rein – das liebt echt jeder.

Aufbewahren & Einfrieren

Das Brot bleibt richtig lange lecker. Einfach gut in Folie einwickeln oder in eine Dose packen, dann hält es sich bei Zimmertemperatur rund 3 Tage und im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Für längere Lagerung das komplett abgekühlte Brot in Scheiben schneiden und einzeln einfrieren. So kannst du dir jederzeit eine Portion auftauen – einfach 30 Minuten bei Raumtemperatur oder ein paar Sekunden in der Mikrowelle.

Herrlich saftiges Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen Pinnen
Herrlich saftiges Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen | familiekueche.com

Feine Abwandlungen

Probier gern mal was Neues: Die Walnüsse kannst du easy durch Haselnüsse oder Mandeln austauschen. Wer’s würzig mag, gibt noch etwas Zimt oder Cardamom mit rein. Für extra Schokotraum mische gehackte Karamellstücke oder einen EL Erdnussbutter unter den Teig. Ein Viertel des Mehls kannst du auch durch Mandelmehl ersetzen – das macht’s noch saftiger.

Beste Begleiter

Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis wird’s zum perfekten Dessert. Zum Frühstück schmeckt’s mit ein bisschen Erdnussbutter oder Frischkäse. Und zu starkem Kaffee oder Schwarztee passt das Brot sowieso. Für eine festliche Note – bisschen Karamellsoße drüber und frische Erdbeeren dazu, ein Gedicht!

Genießer-Tipps

  • Nimm am besten Bananen, die schon ordentlich braune Flecken haben – das gibt vollmundige Süße und Aroma.
  • Nach dem Mischen der trockenen Zutaten bloß nicht zu lange rühren – ein paar kleine Klümpchen sind kein Drama, das Brot wird sonst zu fest.
  • Lass das Brot nach dem Backen erst noch 15 Minuten in der Form ruhen, dann löst es sich ganz leicht und bleibt schön in Form.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird das Brot noch lockerer?

Geben Sie Naturjoghurt, Milch oder etwas Apfelmus hinzu, um das Brot luftiger zu machen.

→ Kann ich gefrorene Bananen verwenden?

Ja, lassen Sie sie vorher auftauen und zerdrücken Sie sie. Sie eignen sich hervorragend für dieses Rezept.

→ Wodurch lassen sich Walnüsse ersetzen?

Probieren Sie Haselnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne als nussfreie Alternative.

→ Wie lange bleibt das Brot frisch?

Im Kühlschrank hält es 3–4 Tage oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank für längeren Genuss.

→ Kann ich den Zucker reduzieren?

Natürlich! Reduzieren Sie den Zucker auf 1/2 Tasse und ergänzen Sie mit etwas mehr Banane für natürliche Süße.

Bananenbrot mit Schokolade

Saftiges Brot mit Bananen, Kakao, Schokolade und Nüssen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
55 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Brotwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Küche

Ergibt: 10 Portionen (1 Laib)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 250 ml Mehl
02 2 Teelöffel Backpulver
03 125 ml Kakaopulver
04 1/2 Teelöffel Salz

→ Feuchte Zutaten

05 1,5 Tassen zerdrückte Bananen (ca. 3 Bananen)
06 1 großes Ei
07 65 ml geschmolzene Butter
08 65 ml Pflanzenöl
09 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Weitere Zutaten

10 250 ml brauner Zucker
11 250 ml halbsüße Schokoladenstückchen
12 125 ml grob gehackte Walnüsse

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 175°C vorheizen.

Schritt 02

Eine 23 x 13 cm große Kastenform gründlich einfetten.

Schritt 03

In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver und Salz gut vermengen. Zur Seite stellen.

Schritt 04

In einer großen Schüssel die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Das geschmolzene Butter, Pflanzenöl, Vanille und das Ei hinzufügen. Alles gut verrühren.

Schritt 05

Den braunen Zucker zu den feuchten Zutaten geben und unterrühren.

Schritt 06

Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchten mischen, ohne die Masse zu kräftig zu rühren.

Schritt 07

Etwa 3/4 der Schokoladenstückchen und die Walnüsse leicht in den Teig einrühren.

Schritt 08

Den Teig in die vorbereitete Form geben. Den Rest der Schokoladenstückchen darüberstreuen.

Schritt 09

Für etwa 50 bis 60 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 10

Gut abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden. Im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren, wenn es länger hält.

Hinweise

  1. Die Teigmasse nicht zu stark rühren, so wird der Kuchen fluffig.
  2. Sehr reife Bananen sorgen für einen intensiveren Geschmack.

Benötigte Utensilien

  • 23 x 13 cm Kastenform
  • Mittelgroße Schüssel
  • Große Schüssel
  • Gabel
  • Spatel oder Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 290
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 5 g