Saftiges Bananenbrot ohne Zucker

Featured in Ofenfrisches Brot aus Ihrer Küche.

Dieses Bananenbrot ohne Zucker ist eine tolle, ausgewogene Option für Frühstück oder Snacks. Reife Bananen sorgen für natürliche Süße, während Vollkornmehl zusätzliche Nährstoffe liefert. Zur Zubereitung Bananen zerdrücken, mit Pflanzenöl, Apfelmus und Eiern vermischen, trockene Zutaten dazugeben und alles in einer vorbereiteten Form backen. Bei 175°C backen, bis es goldbraun und perfekt durch ist. Einfach genießen!

Aisha
Aktualisiert am Thu, 19 Jun 2025 16:21:22 GMT
Saftiges Bananenbrot ohne Zucker Pinnen
Saftiges Bananenbrot ohne Zucker | familiekueche.com

Dieses Bananenbrot ohne Zucker ist genau das Richtige für alle, die gerne weniger Zucker essen wollen, aber trotzdem Lust auf selbst gebackenes, saftiges Brot haben. Durch die reifen Bananen und Apfelmus bekommst du eine schöne natürliche Süße – schmeckt einfach heimelig.

Immer wenn meine Kinder die Bananen in der Obstschale vergessen, mache ich daraus dieses Bananenbrot. Ursprünglich sollte es Lebensmittel retten, und jetzt ist es der Lieblingssnack für die Schule geworden.

Zutaten

  • 3 reife Bananen: Je mehr braune Stellen, desto süßer wird das Brot
  • 1/4 Tasse neutrales Pflanzenöl: Raps- oder Sonnenblumenöl ist perfekt
  • 1/4 Tasse ungesüßtes Apfelmus: Gibt Feuchtigkeit und ersetzt Zucker
  • 2 Eier: Sorgen für lockeren Teig und halten alles zusammen
  • 1 1/2 Tassen Vollkornmehl: Mit mehr Ballaststoffen und Nährstoffen als Weißmehl
  • 1 Teelöffel Natron: Verhilft dem Brot zu schönem Volumen – Hefe brauchst du nicht

Einfach Schritt Für Schritt

Ofen anmachen:
Heize den Backofen auf 180°C vor. Eine Kastenform fettst du ein und legst sie mit Backpapier aus, damit du das Brot nachher besser rauskriegst.
Feuchte Mischung vorbereiten:
Mit einer Gabel zerdrückst du die Bananen im großen Schüssel. Ein paar Stückchen ruhig drin lassen. Öl, Apfelmus und Eier dazu – alles gut verrühren, bis es schön cremig ist.
Trockene Zutaten rein:
Jetzt kommt das Vollkornmehl mit dem Natron dazu. Mit einem Teigschaber langsam unterheben, die Schüsselränder dabei nicht vergessen. Nur so lange rühren, bis alles gerade vermischt ist, sonst wird’s zu fest.
Backen:
Teig in die Form geben und oben glatt streichen. Dann ab in die Mitte vom Ofen für rund 45 Minuten. Mit einem Zahnstocher prüfen – wenn kaum noch Krümel dran kleben, ist das Brot fertig.

Apfelmus ist für mich das Highlight hier. Es macht das Brot feucht und gibt so einen ganz leichten, fruchtigen Kick, der super zu den Bananen passt. Einmal meinte meine Tochter sogar, das Brot sei 'magisch' – weil es so lecker ist, obwohl kein Zucker drin ist.

Richtig Aufbewahren

Dein Bananenbrot bleibt top, wenn du es in Alufolie einwickelst oder luftdicht bei Zimmertemperatur lagerst – zwei bis drei Tage. Wenn’s länger halten soll, Brot in Scheiben schneiden, jede einzeln einfrieren. Zum Naschen einfach aufs Toastergitter legen oder kurz in die Mikrowelle geben.

Süßes Brot ohne Zucker Pinnen
Süßes Brot ohne Zucker | familiekueche.com

Kreative Varianten

Das Grundbrot lässt sich ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Eine Handvoll Nüsse rein und du hast einen knackigen Biss. Oder für besondere Tage ein paar Zartbitter-Schokostückchen. Mehr Ballaststoffe? Einfach gut 1/4 der Mehlmenge durch Haferflocken tauschen. Und mit Zimt oder Vanille wird’s richtig aromatisch.

Wann Passt's Am Besten

Bananenbrot ohne Zucker macht morgens satt und ist schnell gemacht – mit Mandelmus und etwas Obst eine super Starthilfe. Auch als Nachmittagssnack für die Kids nach der Schule passt es perfekt. Vor dem Workout kannst du es auch futtern. Für Genießer: Noch warm mit Naturjoghurt oben drauf servieren.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie erkenne ich, ob das Bananenbrot fertig ist?

Stechen Sie mit einem Zahnstocher in die Mitte des Brotes. Kommt er sauber oder mit ein paar feuchten Krümeln heraus, ist das Brot fertig.

→ Kann ich das Vollkornmehl ersetzen?

Ja, Sie können normales Mehl oder eine glutenfreie Alternative nach Ihren Bedürfnissen verwenden.

→ Welche Pflanzenöle eignen sich am besten?

Verwenden Sie ein neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl, um den Geschmack des Brotes nicht zu verändern.

→ Kann ich zusätzliche Zutaten hinzufügen?

Natürlich! Nüsse, Schokoladenstücke oder Gewürze wie Zimt können nach Belieben hinzugefügt werden.

→ Wie lange bleibt das Brot frisch?

Das Brot hält sich etwa 3 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter oder bis zu einer Woche im Kühlschrank.

Bananenbrot ohne Zucker

Leichtes, fluffiges Bananenbrot ohne Zucker aus wenigen Zutaten – blitzschnell zubereitet und lecker.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Brotwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französische Küche

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 3 reife Bananen
02 65 ml Pflanzenöl
03 65 ml ungesüßtes Apfelmus
04 2 Eier
05 375 ml Vollkornmehl
06 5 ml Natron

Anleitung

Schritt 01

Stell den Ofen auf 175°C ein und lass ihn aufheizen.

Schritt 02

Püriere die Bananen in einer Schüssel, bis sie schön cremig sind.

Schritt 03

Rühre das Pflanzenöl, das Apfelmus und die Eier unter. Alles glatt vermengen.

Schritt 04

Das Mehl und das Natron schrittweise dazugeben. Alles gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

Schritt 05

Fette eine Kastenform ein und lege sie mit Backpapier aus.

Schritt 06

Fülle den Teig in die Form und backe ihn 45 Minuten. Teste mit einem Zahnstocher, ob er durchgebacken ist.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Schüssel
  • Kastenform
  • Backpapier
  • Zahnstocher

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 7.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 34.2 g
  • Eiweiß: 4.8 g