Herzhafte Bohnensuppe Linsen

Featured in Warme und herzhafte Schüsseln.

Zaubern Sie eine herzhafte Suppe mit Bohnen, Linsen und frischen Zutaten. Braten Sie gewürfeltes Fleisch zusammen mit Zwiebeln und Pilzen an. Fügen Sie anschließend Karotten, Linsen, Knoblauch und Bohnen hinzu. Lassen Sie die Mischung in einer kräftigen Brühe köcheln, bis sie wunderbar zart ist. Servieren Sie die Suppe heiß und genießen Sie den Komfort eines hausgemachten Gerichts.

Aisha
Aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 20:41:35 GMT
Herzhafte Bohnensuppe mit Linsen Pinnen
Herzhafte Bohnensuppe mit Linsen | familiekueche.com

Diese herzhafte Gerstensuppe mit Rindfleisch bringt satt machende Aromen ins Spiel und liefert alles was du an einem kalten Tag brauchst. Macht satt, wärmt so richtig und kommt mit lauter guten Zutaten daher.

Im Winter am Sonntag gibt’s bei mir fast immer diese Suppe. Ich setz sie morgens auf, lass sie sanft köcheln während wir draußen frische Luft schnappen. Zurück zuhause duftet schon alles köstlich.

Zutatenliste

  • Rinderkeule oder mageres Gulasch, ca. 225 g: gewürfelt, damit das Fleisch zart und saftig wird
  • 45 ml Olivenöl: zum Anbraten und für extra Aroma
  • Eine große Zwiebel: fein geschnitten, der perfekte Start für den Geschmack
  • 227 g kleine weiße Champignons: geviertelt, sorgen für erdigen Geschmack
  • Zwei Karotten: klein gewürfelt für etwas Süße und Farbe
  • 125 ml Gerstenkörner (Rollgerste): machen die Suppe besonders kernig
  • Zwei Knoblauchzehen: fein gehackt, geben Würze
  • Ein Liter Rinderbrühe: am besten selbst gekocht für intensives Aroma
  • 250 ml Wasser: für die gewünschte Flüssigkeit
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: wie du magst

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abschluss:
Schau nach ob die Gerste durch und das Fleisch butterzart ist. Brauchst du noch mehr Brühe kannst du die dazugeben. Abschmecken und fertig!
Köcheln lassen:
Fleisch mitsamt Sud zurück in den Topf packen. Brühe und Wasser draufkippen, aufkochen und dann langsam bei kleiner Hitze mit Deckel für etwa eine Stunde simmern lassen. Zwischendurch umrühren.
Gemüse und Gerste dazu:
Karotten, Gerste und Knoblauch in den Topf werfen, alles unter Rühren 2–3 Minuten anbraten. Jetzt duftet die Küche richtig gut!
Deftige Basis starten:
Im gleichen Topf mit den Fleisch-Resten die Zwiebeln sowie Pilze für 8–10 Minuten anbraten. Würzen und schön bräunen lassen bis alles weich ist und kein Wasser mehr in der Pfanne steht.
Fleisch vorbereiten:
Rindfleisch-Würfel im heißen Öl rundum kräftig anbraten (etwa 5 Minuten), mit Salz und Pfeffer würzen. Dann auf einen Teller geben, damit sie schön saftig bleiben.

Rollgerste ist mein Geheimtipp für diese Suppe – das gibt so eine schön cremige, sättigende Konsistenz. Alles andere kommt da einfach nicht ran. Meine Oma hat immer Gerste verwendet und ich schwelge jedes Mal in Erinnerungen wenn ich sie koche.

Aufbewahren & Vorbereiten

Im Kühlschrank hält sie locker vier Tage in einer gut schließenden Dose. Sie wird mit der Zeit dickflüssiger, das ist normal – dann einfach mit etwas Wasser oder Brühe aufwärmen. Fürs Einfrieren am besten Portionsbehälter nehmen, dann hält sie bis zu drei Monate.

Tipps & Alternativen

Kein mageres Rind in Sicht? Gulaschfleisch oder notfalls Hackfleisch nehmen. Ohne Fleisch? Lass es weg, nimm statt dessen mehr Pilze und koch mit Gemüsebrühe. Die Suppe kann alles – je nach Saison darfst du auch Pastinaken, Sellerie oder am Ende noch Grünkohl-Rippen reinschmeißen.

Wärmende Suppe mit Gerste und Rind Pinnen
Wärmende Suppe mit Gerste und Rind | familiekueche.com

Das schmeckt dazu

Ein Stück kräftiges Bauernbrot mit Knoblauch eingerieben, mehr braucht's kaum. Dazu nochmal ein frischer, kleiner grüner Salat nur mit Olivenöl und Zitrone. Zum Servieren noch etwas frische Petersilie und frisch gehobelter Parmesan oben drauf – fertig ist die kleine Mahlzeit!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereite ich die Linsen vor?

Die Linsen müssen nicht vorgekocht werden. Geben Sie sie einfach zusammen mit den anderen Zutaten in den Topf und lassen sie im Brühebad köcheln.

→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?

Natürlich! Sie können das Fleisch durch Hähnchen oder Lamm ersetzen, um eine genauso leckere Variante zu kreieren.

→ Welche anderen Gemüsesorten passen dazu?

Zusätzlich können Zucchini, Lauch oder auch Steckrüben für mehr Geschmack und Textur ergänzend hinzugefügt werden.

→ Wie verändere ich die Konsistenz?

Ist die Suppe zu dick, geben Sie mehr Brühe oder Wasser hinzu. Bei zu flüssiger Konsistenz lassen Sie die Suppe etwas länger köcheln, bis sie dicker wird.

→ Kann ich die Suppe einfrieren?

Auf jeden Fall! Lassen Sie die Suppe komplett auskühlen und bewahren sie in luftdichten Behältern bis zu drei Monate im Gefrierschrank auf.

Herzhafte Bohnensuppe

Eine wärmende Mischung aus Bohnen, Linsen und Gemüse.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Rindersteak (ca. 225 g), in Würfel geschnitten
02 3 EL Olivenöl
03 1 große Zwiebel, fein geschnitten
04 227 g Champignons, geviertelt
05 2 Karotten, geschält und in kleine Würfel geschnitten
06 125 ml Graupen
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 Liter Rinderfond
09 250 ml Wasser
10 Salz
11 Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf und brate die Fleischwürfel darin goldbraun an. Würze mit Pfeffer und Salz. Danach herausnehmen und beiseite legen.

Schritt 02

Gib die Zwiebeln und Champignons in den gleichen Topf. Brate sie leicht an, bis sie Farbe bekommen. Falls nötig, mehr Öl hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Gib die Karotten, Graupen und den Knoblauch hinzu. Lass alles für 2 bis 3 Minuten unter Rühren schmoren.

Schritt 04

Füge das Fleisch zurück in den Topf. Gieße den Rinderfond und das Wasser hinein. Lass alles einmal aufkochen, decke den Topf ab und köchle die Suppe für etwa 1 Stunde, bis das Fleisch und die Graupen weich sind.

Schritt 05

Schmecke alles nach deinem Geschmack mit Salz und Pfeffer ab. Falls nötig, mehr Fond hinzufügen.

Hinweise

  1. Wenn du die Suppe etwas ziehen lässt, wird der Geschmack intensiver. Bei Bedarf vorsichtig wieder erhitzen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Holzlöffel
  • Scharfes Messer

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 310
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 18 g