
Diese würzige Kürbissuppe verwandelt einen einfachen Hokkaidokürbis in eine orientalische Geschmacksexplosion. Die sorgfältig ausgewählten Gewürze verbinden sich perfekt mit der natürlichen Süße des Kürbis zu einer cremigen Suppe. Diese wärmende Köstlichkeit, verfeinert mit Frischkäse und Gewürzmischung, erinnert an marokkanische Basare und macht jeden Winterabend gemütlich.
In meiner Familie ist diese Suppe zum Lieblingsgericht für kalte Wintertage geworden. Als ich sie zum ersten Mal kochte, war ich begeistert, wie aus einfachen Zutaten so eine raffinierte Suppe entsteht. Seitdem habe ich immer einen Hokkaidokürbis vorrätig.
Die wichtigsten Zutaten:
- Hokkaidokürbis (800g): Wählen Sie einen schweren, matt-orangenen ohne weiche Stellen
- Zwiebeln (2 große): Am besten gelbe Zwiebeln verwenden
- Schalotte (1): Für zusätzliches Aroma
- Frischkäse (120g): Philadelphia oder Almette
- Orientalische Gewürze:
- Orientalische Gewürzmischung (1 TL)
- Frisch geriebene Muskatnuss (1.5 TL)
- Gemahlener Koriander (1 TL)
- Weitere Aromen:
- Frischer Knoblauch (2 Zehen)
- Italienische Kräuter (2 EL)
- Bio-Zitrone (Schale und Saft)
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- 1. Gemüse vorbereiten (20 Minuten)
- - Hokkaidokürbis waschen und in Stücke schneiden
- Kerne entfernen
- Würfel von 2-3 cm schneiden
- Zwiebeln und Schalotte fein hacken
- Knoblauch mit etwas Salz zerdrücken
- Alles getrennt bereitstellen - 2. Gewürze vorbereiten (5 Minuten)
- - Gewürze in kleinen Schälchen bereitstellen
- Muskatnuss frisch reiben
- Zitronenschale abreiben und Saft auspressen
- Trockene Gewürze mischen - 3. Grundzubereitung (25 Minuten)
- - Zwiebeln und Schalotte in Olivenöl anschwitzen
- Knoblauch und Gewürze kurz mitbraten
- Kürbiswürfel dazugeben
- Mit heißer Gemüsebrühe aufgießen
- 20-25 Minuten köcheln lassen - 4. Suppe verfeinern (10 Minuten)
- - Kürbis auf Garzustand prüfen
- Frischkäse in Stücken zugeben
- Gründlich pürieren bis die Suppe samtig ist
- Mit Brühe die gewünschte Konsistenz einstellen
- Abschmecken
Ich baue Hokkaido in meinem Garten selbst an. Sein süßes, festes Fruchtfleisch eignet sich besonders gut für würzige Suppen.

Serviervorschläge:
Die Suppe in vorgewärmten Schalen servieren, garniert nach Wahl mit:
- Gerösteten Kürbiskernen
- Gewürzter Sahne
- Chiliöl
- Knoblauch-Croûtons
- Gemüsechips
Aufbewahrung:
Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser. Im luftdichten Behälter hält sie sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen etwas Brühe zugeben und unter Rühren erhitzen.
Kreative Varianten:
- Thai-Version: Statt orientalischer Gewürze rote Currypaste und Kokosmilch verwenden
- Indische Version: Mit Madras-Curry und roten Linsen zubereiten
- Mediterrane Version: Mit gerösteten Kichererbsen und Zaatar garnieren
Diese Kürbissuppe ist zu meinem Signature-Dish für Winteressen geworden. Sie zeigt, wie aus einer einfachen Suppe ein raffiniertes Gericht wird, das Körper und Seele wärmt!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man diese Suppe einfrieren?
- Ja, sie lässt sich problemlos bis zu 3 Monate einfrieren. Erwärme sie langsam und rühre gelegentlich um.
- → Kann der Frischkäse ersetzt werden?
- Ja, alternativ kannst du Sahne oder Mascarpone verwenden – das ergibt eine ähnliche Cremigkeit.
- → Kann man die Butternut tauschen?
- Ja, Hokkaido oder Muskatkürbis passen gut und können bei gleicher Kochzeit verwendet werden.
- → Wie wird die Suppe dicker?
- Verwende weniger Brühe beim Pürieren oder lass sie etwas länger köcheln, bis sie eindickt.
- → Kann man die Suppe im Voraus zubereiten?
- Ja, sie hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank und schmeckt aufgewärmt oft noch besser.