
Meine geflochtene Pizza mit Chorizo und Paprika ist der absolute Renner bei meinen Feierlichkeiten. Die besondere Form überrascht jedes Mal meine Gäste. Das Flechten verleiht ihr einen spektakulären Look, obwohl sie wirklich einfach zuzubereiten ist. Sie ist mein kleiner Trumpf, wenn ich Freunde mit einem leckeren und geselligen Gericht beeindrucken möchte.
Verführerische Geschmacksreise
Bei dieser Pizza bringen Chorizo und geröstete Paprika uns direkt zu den Aromen des Südens. Der Oregano gibt dem Ganzen eine zarte Würze. Was mir besonders gefällt: Trotz des raffinierten Aussehens bleibt sie unkompliziert in der Zubereitung. Eine tolle Art, der klassischen Pizza neues Leben einzuhauchen.
Zutatenliste
- Pizzateig: 1 Kugel frischer Teig, selbstgemacht oder gekauft.
- Chorizo: 150g in dünne Scheiben geschnitten.
- Paprika: 2 schöne geröstete Paprikaschoten.
- Tomatensoße: 200g gut gewürzt.
- Geriebener Käse: 150g italienische Mischung.
- Oregano: Eine großzügige Prise getrocknet.
- Olivenöl: Ein Spritzer für den Geschmack.
So geht's
- Der Untergrund
- Teig als Rechteck ausrollen und mit Tomatensoße bestreichen.
- Der Belag
- Chorizoscheiben, Paprika, Käse und Oregano verteilen.
- Das Flechten
- Streifen an beiden Seiten schneiden und überkreuzen, um ein Flechtmuster zu formen.
- Das Backen
- Mit Olivenöl bestreichen und backen bis die Pizza goldbraun ist.

Meine Abwandlungen
Ich spiele gern mit verschiedenen Belägen. Manchmal tausche ich Chorizo gegen Speckwürfel oder mariniertes Hähnchen aus. Auch geröstete Zucchini oder Auberginen passen super zur Paprika. Ein bisschen frische Mozzarella vor dem Schließen des Geflechts macht das Ganze unwiderstehlich lecker.
Fürs Zusammensein
In kleine Stücke geschnitten ist diese Pizza perfekt für Vorspeisen. Ich serviere sie oft mit einem frischen Salat oder verschiedenen Dips für mehr Abwechslung. Sie macht immer Eindruck, wenn ich Gäste empfange.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie gelingt das Flechten?
Markiere zuerst die Mitte, schneide gleichmäßige Streifen an den Seiten und lege sie abwechselnd über die Füllung.
- → Kann man die Pizza vorbereiten?
Ja, du kannst sie schon flechten und füllen, aber die Eierschicht und das Backen solltest du kurz bevor sie gegessen wird, machen.
- → Ist die Füllung veränderbar?
Klar, achte nur darauf, keine zu feuchten Zutaten zu nehmen. Vorbereitete Zutaten eignen sich besser.
- → Braucht man den goldenen Anstrich?
Der goldene Anstrich sorgt für eine schöne Farbe. Du kannst auch Milch verwenden, wenn du es dezenter magst.
- → Wie wird es serviert?
Serviere es warm in Scheiben. Als Vorspeise oder mit einem Salat als Hauptgang passt es prima.