Kleine Leckere Pizza Rollen

Featured in Hausgemachte Pizza-Kreationen.

Pizzagenuss ganz neu! Rollen mit Tomatensauce, Mozzarella und Pepperoni – perfekt fürs Fingerfood oder einen entspannten Abend.

Aisha
Aktualisiert am Wed, 02 Apr 2025 15:45:51 GMT
Kleine Pizza-Rollen mit Pepperoni, Tomatensauce und Käse auf einem Servierteller. Pinnen
Kleine Pizza-Rollen mit Pepperoni, Tomatensauce und Käse auf einem Servierteller. | familiekueche.com

Diese knusprigen kleinen Leckerbissen sind der Renner bei all meinen Partys. Stell dir saftige Pizzateigröllchen vor, gefüllt mit Salami und schmelzendem Käse. Ich serviere sie stets mit einer leckeren hausgemachten Soße, und meine Gäste wollen immer mehr davon. Ein echter Genuss für Fußballabende oder spontane Zusammenkünfte.

Ein Rezept das alle begeistert

Was ich an diesem Gericht so liebe, ist die spielerische und genussvolle Neuinterpretation der Pizza. Der Kontrast zwischen dem knusprigen goldenen Teig und der schmelzenden Füllung ist einfach unwiderstehlich. Das Tolle daran? Jeder kann die Füllung nach seinen Wünschen anpassen. In meiner Familie sind diese Röllchen im Nu verschwunden.

In deiner Küche

  • Für die Röllchen: 1 selbstgemachter oder fertiger Pizzateig, 2 TL Olivenöl, 2/3 Tasse Pizzasoße, italienische Kräuter oder gemahlenes Basilikum nach Geschmack, Knoblauchpulver, 1 Tasse geriebener Mozzarella, 60 bis 65 Scheiben Salami
  • Für die Verfeinerung: 1/2 Tasse gelber Maisgrieß, etwas extra Mozzarella und frisches Basilikum

Schritt für Schritt Anleitung

Die perfekte Grundlage
Bereite deinen Teig bis Schritt 4 vor. Nach der Ruhezeit Luft ausdrücken und in zwei Teile teilen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche jedes Stück zu einem etwa 25x30 cm großen Rechteck ausrollen.
Die genussvolle Füllung
Bestreiche den Teig mit Olivenöl für extra Knusprigkeit. Mach kleine Löcher mit den Fingern, um Luftblasen zu vermeiden. Verteile Pizzasoße, streue Kräuter und Knoblauchpulver darüber. Gib reichlich Mozzarella und Salamischeiben darauf.
Die Kühlphase
Rolle jedes Rechteck vorsichtig aber fest auf. Lege sie mit der Naht nach unten auf ein Blech. Ab in den Kühlschrank für 20 Minuten.
Das goldene Backen
Heize den Ofen auf 204°C vor. Schneide deine Rollen in 12 Stücke. Für mehr Knusprigkeit tauche die Unterseite in Maisgrieß. Verteile sie auf deinen Backblechen und gib bei Bedarf noch etwas Käse darüber. Backe sie 15-20 Minuten bis die Ränder schön goldbraun sind.
Das Servieren
Warte kurz 5 Minuten, garniere mit frischem Basilikum und serviere mit Dip-Soße. Diese kleinen Röllchen halten sich 3 Tage im Kühlschrank in einer luftdichten Dose. Kurz im Ofen aufwärmen vor dem Servieren und sie schmecken wie frisch gemacht.
Teigröllchen gefüllt mit Tomatensoße, Käse und Basilikum, serviert auf einem weißen Teller. Pinnen
Teigröllchen gefüllt mit Tomatensoße, Käse und Basilikum, serviert auf einem weißen Teller. | familiekueche.com

Meine Tipps für perfekte Röllchen

* Die Kühlschrankzeit vor dem Schneiden ist mein Geheimnis für saubere Scheiben.

* Der Maisgrieß unter den Röllchen gibt ihnen diese besondere Knusprigkeit, die den Unterschied macht.

* Lass deiner Kreativität freien Lauf bei den Füllungen. Ich mag gerne geröstete Paprika dazugeben oder ersetze die Salami durch Chorizo, wenn meine spanischen Freunde zu Besuch kommen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Rollen vorher zubereiten?

Ja, Sie können die Rollen bis vor dem Schneiden vorbereiten und sie bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie am besten frisch, damit sie schön knusprig bleiben.

→ Ist Maisgrieß wirklich notwendig?

Maisgrieß ist optional, verleiht aber eine angenehme Knusprigkeit an der Basis der Rollen. Wenn Sie ihn weglassen, ändert sich das Endergebnis kaum.

→ Kann man die Pizza-Rollen einfrieren?

Ja, entweder vor oder nach dem Backen. Für ungebackene Rollen erhöhen Sie die Backzeit um 5–7 Minuten. Gebackene Rollen lassen sich im Ofen perfekt aufwärmen.

→ Welche Alternativ-Füllungen eignen sich?

Anstelle von Pepperoni können Sie Schinken, gegrillte Gemüse oder Pilze verwenden. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht zu feucht ist, damit der Teig nicht durchweicht.

→ Wie bleibt die Füllung beim Backen drin?

Rollen Sie den Teig fest ein und legen Sie die Schnittkante nach unten auf das Blech. Lassen Sie die Rollen vor dem Backen im Kühlschrank ruhen, damit sie ihre Form behalten.

Pizza Rollen Pepperoni

Kleine gefüllte Teigrollen mit Tomatensauce, Käse und Pepperoni. Ideal als herzhafter Snack oder für Pizza-Fans.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 12 Portionen (24 Stück)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 1 Portion selbstgemachter Pizzateig.
02 2 Teelöffel Olivenöl.
03 2/3 Tasse Pizzasoße.
04 Italienische Gewürze oder gemahlener Basilikum nach Geschmack.
05 Knoblauchpulver nach Belieben.
06 1 Tasse geriebener Mozzarella.
07 60-65 Scheiben Salami (z.B. deutsche Dauerwurst als Alternative zu Pepperoni).
08 1/2 Tasse Polenta (optional).
09 Zusätzlicher Mozzarella zum Garnieren (optional).
10 Frisches Basilikum zum Servieren (optional).

Anleitung

Schritt 01

Bereite den Pizzateig bis Schritt 4 vor. Drücke die Luft aus und teile ihn in zwei gleich große Stücke.

Schritt 02

Rolle auf einer bemehlten Fläche beide Teigstücke zu Rechtecken von ca. 25x30 cm aus.

Schritt 03

Bestreiche die Oberfläche mit Olivenöl und drücke sanft mit den Fingern, um Blasenbildung zu verhindern.

Schritt 04

Verteile die Soße darauf, würze mit italienischen Kräutern und Knoblauchpulver, füge Mozzarella und Salami hinzu.

Schritt 05

Rolle jedes Rechteck eng zu einer Rolle und lege sie mit der Naht nach unten auf ein Blech.

Schritt 06

Kühle die Rollen unbedeckt für mindestens 20 Minuten im Kühlschrank.

Schritt 07

Heize den Ofen auf 200°C vor und lege zwei Bleche mit Backpapier aus.

Schritt 08

Schneide jede Rolle in 12 etwa 2,5 cm dicke Scheiben.

Schritt 09

Tauche die Unterseite in Polenta, falls erwünscht, und verteile die Scheiben auf den Blechen.

Schritt 10

Backe die Schnecken 15-20 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.

Hinweise

  1. Am besten sofort heiß genießen.
  2. Können im Ofen aufgewärmt werden, um die Knusprigkeit zu bewahren.

Benötigte Utensilien

  • Backbleche.
  • Backpapier oder Silikonmatten.
  • Teigroller.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22 g
  • Eiweiß: 6 g