Cremige Kürbis-Chorizo-Suppe

Featured in Warme und herzhafte Schüsseln.

Diese Kürbissuppe mit Chorizo bringt Wärme auf den Tisch. Der Kürbis verleiht eine feine Süße, während der Chorizo pikante Schärfe beisteuert. Karamellisierte Zwiebeln, ein Schuss Sahne und knackige Toppings wie Samen runden jede Schale ab. Ob als Hauptmahlzeit oder gemütliche Vorspeise - simpel zuzubereiten und voller Geschmack. Perfekt für ein wohliges Abendessen!

Aisha
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:24:23 GMT
Kürbissuppe mit Chorizo, getoppt mit Samen, Sahne und Kräutern. Pinnen
Kürbissuppe mit Chorizo, getoppt mit Samen, Sahne und Kräutern. | familiekueche.com

Entdecken Sie unsere köstliche Kürbis-Chorizo-Suppe, ein wahrer Genuss für kalte Herbsttage und Winterabende. Dieses Rezept verbindet wunderbar die Süße des Hokkaido-Kürbis mit der Cremigkeit des Rahms und dem pikanten Kick des knusprigen Chorizos. Zum Verfeinern sorgt eine Handvoll knackiger Kerne für das gewisse Etwas in diesem traditionellen Gericht. Einfach zuzubereiten, macht sie sowohl als wärmende Hauptmahlzeit als auch als elegante Vorspeise großen Eindruck. Jeder Löffel lädt zum Schlemmen ein. Dazu passt geröstetes Brot besonders gut.

Was diese Suppe so besonders macht

Diese Hokkaido-Chorizo-Suppe ist wirklich ein Highlight auf dem Teller. Sie vereint die natürliche Süße des Kürbisses mit der Sämigkeit des Rahms und den würzigen Noten des Chorizos - ein wahres Geschmacksfeuerwerk! Die beigefügten Kerne bringen nicht nur Biss, sondern verleihen dem Gericht auch eine elegante Note. Die Zubereitung geht ganz unkompliziert von der Hand, perfekt für eine schnelle, aber leckere Mahlzeit. Egal ob Sie was Wärmendes zum Wohlfühlen suchen oder eine beeindruckende Vorspeise für Ihre Gäste - diese Suppe macht bei jedem Bissen glücklich.

Eine Schüssel Kürbissuppe garniert mit Chorizo-Scheiben, Kernen und einem Hauch Sahne, verziert mit Thymian. Pinnen
Eine Schüssel Kürbissuppe garniert mit Chorizo-Scheiben, Kernen und einem Hauch Sahne, verziert mit Thymian. | familiekueche.com

Zutaten

  • Chorizo: Der Chorizo bringt seinen leicht pikanten Geschmack und Knusprigkeit in die Suppe. Nehmen Sie vorzugsweise halbgetrockneten Chorizo für eine bessere Textur. Alternativ kann auch eine scharfe italienische Wurst funktionieren, auch wenn der Geschmack anders sein wird.
  • Brühwürfel: Der Brühwürfel gibt der Suppe einen guten Grundgeschmack. Falls keiner vorhanden ist, tut's auch selbstgemachte Hühner- oder Gemüsebrühe.
  • Milch: Die Milch sorgt für Sanftheit und Cremigkeit. Für eine laktosefreie Version können Sie Kokos- oder Mandelmilch verwenden, bedenken Sie aber, dass der Geschmack anders sein wird.
  • Hokkaido-Kürbis: Der Hokkaido-Kürbis ist der Star dieses Gerichts mit seinem leicht süßen, nussigen Aroma. Butternusskürbis kann bei Bedarf als Ersatz dienen.
  • Zwiebel: Die Zwiebel gibt Tiefe und eine süßliche Note. Gelbe Zwiebeln sind ideal, weiße funktionieren aber auch.
  • Kartoffeln: Die Kartoffeln geben der Suppe Substanz. Wählen Sie mehlige Sorten wie Bintje.
  • Sahne: Die Sahne bringt ihre delikate Note mit. Für eine leichtere Version kann griechischer Joghurt verwendet werden.
  • Kernmischung: Die Kernmischung (schwarzer Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne) bringt Knusprigkeit und Geschmack. Passen Sie nach Ihren Vorlieben und Vorräten an.
  • Zucker: Eine Prise Zucker hilft, das Gemüse zu karamellisieren und bringt die natürliche Süße hervor.
  • Olivenöl: Das Olivenöl wird zum Anbraten des Gemüses verwendet. Ein neutrales Öl kann es ersetzen.
  • Salz: Salz hebt die Aromen hervor, dosieren Sie nach Ihrem Geschmack.
  • Pfeffer: Pfeffer bringt Wärme. Bevorzugen Sie frisch gemahlenen Pfeffer für mehr Aroma.

Zubereitung

Kürbis vorbereiten:
Schälen Sie den Hokkaido-Kürbis und schneiden Sie ihn in Stücke. Entfernen Sie dabei alle Kerne und Fasern.
Gemüse vorbereiten:
Hacken Sie die Zwiebel fein und schneiden Sie die Kartoffeln in gleichmäßige Würfel.
Gemüse anbraten:
Braten Sie in einem Topf den Kürbis und die Zwiebel mit Olivenöl und Zucker etwa 5 Minuten an, bis sie leicht karamellisieren.
Flüssigkeit zugeben:
Gießen Sie die Milch, 40 cl Wasser, den Brühwürfel und die Kartoffeln dazu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Sanft kochen:
Lassen Sie alles bei schwacher Hitze etwa 35 Minuten köcheln und rühren Sie gelegentlich um, bis das Gemüse weich ist.
Pürieren:
Pürieren Sie alles bis zur glatten Konsistenz. Rühren Sie vorsichtig die Sahne unter.
Chorizo zubereiten:
Braten Sie die Chorizo-Scheiben in einer Pfanne mit etwas Öl, bis sie knusprig sind.
Anrichten:
Servieren Sie die Suppe heiß mit einem Klecks Sahne, knusprigem Chorizo und einer Handvoll Kerne darüber.

Häufig gestellte Fragen

→ Womit kann ich die Sahne ersetzen?

Griechischer Joghurt ist eine leichte Alternative zur Sahne.

→ Kann ich die Suppe vegetarisch machen?

Natürlich! Lassen Sie den Chorizo weg und nutzen Sie geräuchertes Paprikapulver für ein ähnliches Aroma.

→ Kann die Suppe vorab vorbereitet werden?

Klar, bereiten Sie sie einfach einen Tag vorher zu – die Aromen entfalten sich dann noch besser.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

→ Ist die Suppe einfrierbar?

Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Geben Sie die Sahne erst beim Erwärmen dazu, um ein Gerinnen zu vermeiden.

Fazit

Wenn Sie reichhaltige, herbstliche Gerichte mögen, probieren Sie auch den 'Kürbis-Chorizo-Risotto' oder den 'Deftigen Kürbiseintopf mit Würstchen'. Beide vereinen die milde Erdigkeit von Kürbis mit würziger Schärfe und sorgen für ein wärmendes Geschmackserlebnis. Diese Rezepte zeigen, wie harmonisch Süße und Würze zusammenpassen können, um Ihre Mahlzeit zu einem Highlight zu machen.

Kürbis-Chorizo-Suppe

Eine spontane Kürbissuppe mit Chorizo, inspiriert von einem Abendessen mit Freunden.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 18 Scheiben Salami.
02 1 Brühwürfel.
03 40 cl Milch.
04 1 Hokkaido-Kürbis.
05 1 Zwiebel.
06 2 Kartoffeln.
07 20 cl flüssige Schlagsahne.
08 3 Esslöffel Samenmix (Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam).
09 1 Teelöffel Zucker.
10 1 Esslöffel Olivenöl.
11 Salz.
12 Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Schäle den Hokkaido-Kürbis zuerst und schneide ihn in kleine Stücke. Achte darauf, die Fasern gründlich zu entfernen, damit die Konsistenz später schön wird.

Schritt 02

Zwiebel fein hacken und die Kartoffeln in gleich große Stücke schneiden.

Schritt 03

Erhitze in einem großen Topf etwas Olivenöl und brate darin den Kürbis zusammen mit der Zwiebel und etwas Zucker für ca. 5 Minuten, bis alles leicht karamellisiert ist.

Schritt 04

Füge die Milch, 40 cl Wasser, den Brühwürfel und die Kartoffeln hinzu. Würze alles mit Salz und Pfeffer nach Bedarf.

Schritt 05

Bei niedriger Hitze etwa 35 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren, bis das Gemüse schön weich ist.

Schritt 06

Alles gut durchmixen, bis die Suppe eine glatte und cremige Textur hat. Anschließend vorsichtig die Sahne unterrühren, um die Suppe samtiger zu machen.

Schritt 07

Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate die Salamischeiben an, bis sie schön knusprig sind.

Schritt 08

Serviere die heiße Suppe mit einem kleinen Schuss Sahne. Garniere sie mit den knusprigen Salamischeiben und verteile großzügig den Samenmix für extra Crunch.

Hinweise

  1. Die süße Note des Hokkaido-Kürbisses und die Würze der Salami ergänzen sich perfekt.
  2. Sorge dafür, die Suppe vollständig zu pürieren, um die ideale cremige Konsistenz zu erhalten.
  3. Wenn du es leichter magst, ersetze die Sahne durch griechischen Joghurt.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf.
  • Mixer.
  • Pfanne.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milch.
  • Sesam.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~