
Diese veganen French-Toast-Happen machen aus dem Frühstücksklassiker handliche kleine Snacks. Ideal, wenn du was Schnelles für Brunch oder gemütliches Naschen brauchst.
Ich bereite sonntags immer diese Mini-French-Toasts zu, die meine Familie blitzschnell wegnascht. Die Banane gibt eine süße Note, die sogar Skeptiker fürs vegane Zeug begeistert.
Zutaten
- 1 Tasse Pflanzenmilch: Was dir schmeckt – Haferdrink macht sie besonders cremig.
- 1 sehr reife Banane: Ersetzt Ei komplett und bringt Süße rein
- 2 TL Zimt (gemahlen): Gibt dem Ganzen richtig Aroma
- 1/2 TL Vanilleextrakt: Verwende echten Extrakt, damit’s richtig vanillig wird
- 6 dicke Scheiben Brot: Am besten Brioche oder Landbrot, das schon ein bisschen alt ist
- Puderzucker: Sieht hübsch aus am Ende
- Ahornsirup: Am besten dunklen – schmeckt kräftiger
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Stell deinen Backofen auf 175°C und sprüh ein Backblech mit wenig Öl ein. So klebt später nix an.
- Mischung anrühren:
- Hau die Pflanzenmilch, Banane, Zimt und Vanille in den Mixer. Alles pürieren, bis’s glatt ist. Die Masse in eine große Schüssel geben, damit das Brot leicht getunkt werden kann.
- Brotschnitten vorbereiten:
- Schneide jede Scheibe in vier gleich große Stücke. Jetzt tunk jedes Stück von allen Seiten gut in die Bananenmischung – nicht zu lange, sonst lösen sie sich auf. Je Seite ungefähr 20 Sekunden reichen.
- Ab in den Ofen:
- Breite die Stücke auf dem Blech aus und lass noch bisschen Platz dazwischen. Back sie zuerst 10 Minuten, dann alle wenden und nochmal 10 Minuten weiterbacken, bis sie außen goldbraun und knusprig sind.
- Finish & Servieren:
- Vor’m Servieren streu etwas Puderzucker drüber – sieht sofort schick aus. Gib eine kleine Schale Ahornsirup dazu, damit jeder selber dippen kann.

Meine Kleine mag’s total, wenn ich noch eine Prise gemahlene Kardamom in die Mischung gebe. Die Idee habe ich aus Skandinavien, weil die ihre Gebäcke auch so gern würzen. Schmeckt echt besonders.
Häufig gestellte Fragen
- → Was kann ich statt Banane verwenden?
Ihr könnt ungesüßtes Apfelmus oder veganen Joghurt als Ersatz nehmen, um eine ähnliche Konsistenz zu erzielen.
- → Kann ich anderes Brot verwenden?
Klar, versucht es mit Toastbrot, Vollkornbrot oder sogar Körnerbrot für verschiedene Geschmackserlebnisse.
- → Wie verhindere ich, dass die Happen kleben bleiben?
Fettet das Backblech gut ein oder nutzt Backpapier, damit nichts haften bleibt.
- → Kann man die Brothappen einfrieren?
Ja, nach dem Backen könnt ihr sie einfrieren. Zum Erwärmen einfach im Ofen bei 180°C aufbacken, bis sie wieder weich sind.
- → Wie werden die Happen besonders knusprig?
Setzt sie für 1–2 Minuten unter den Grill, nachdem sie gebacken sind, um die perfekte Knuspernote zu erhalten.