
Diese klassische Hühnersuppe mit weißen Bohnen ist mein absoluter Wohlfühl-Favorit an kalten Tagen. Das Rezept habe ich während einer Reise durch die Toskana entdeckt und seitdem gehört es zu meinen Lieblingsgerichten. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, cremigen Cannellini-Bohnen und knackigem Grünkohl in einer aromatischen Brühe ergibt eine nahrhafte Mahlzeit, die immer wieder begeistert. Perfekt für ein schnelles, ausgewogenes Familienessen.
Was diese Suppe besonders macht
Der Reiz dieser Suppe liegt in der perfekten Balance zwischen Proteinen, Ballaststoffen und Gemüse. In meiner Küche ist es das Go-to-Rezept für eine vollwertige Mahlzeit, die nicht stundenlang am Herd stehen muss. Zitronensaft und italienische Kräuter verleihen dieser wärmenden Suppe eine erfrischende Note, die die ganze Familie liebt.
Die wichtigsten Zutaten
- 450g frische Hühnerbrust, in gleichmäßige Stücke geschnitten
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 große Karotte
- 2 Stangen Staudensellerie
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose Cannellini-Bohnen
- 1,25 Liter Hühnerbrühe
- 75g Grünkohl
- Natives Olivenöl extra
- Saft einer halben Zitrone
- Gewürze nach Geschmack
Die Zubereitung Schritt für Schritt
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen
- Zwiebeln, Karotten und Sellerie glasig dünsten
- Hähnchenfleisch zugeben und etwa 5 Minuten anbraten
- Bohnen und Brühe hinzufügen, 15 Minuten köcheln lassen
- Grünkohl und Zitronensaft untermischen
- Noch einige Minuten ziehen lassen bis der Grünkohl bissfest ist
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Beilagen-Empfehlungen
Die Suppe schmeckt besonders gut mit frischem Sauerteigbrot zum Eintunken. Für eine leichtere Version passt ein grüner Salat perfekt dazu. Als besondere Note gebe ich gerne frisch geriebenen Parmesan oder einen Schuss hochwertiges Olivenöl darüber.

Tipps zur Aufbewahrung
Die Suppe hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen empfehle ich einen Topf bei niedriger Hitze und gelegentlichem Umrühren. Die Mikrowelle macht das Fleisch oft zäh. Am nächsten Tag schmeckt die Suppe sogar noch besser, da sich die Aromen richtig entfalten können.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich die Suppe etwas dicker machen?
- Püriere ein paar Bohnen an den Rand des Topfes. Dadurch wird die Suppe durch die Stärke der Bohnen natürlich cremiger, ohne dass du zusätzliche Zutaten brauchst.
- → Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
- Die Suppe bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch und schmeckt oft am nächsten Tag sogar noch aromatischer.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
- Ja, diese Suppe lässt sich problemlos bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen und luftdicht verpacken.
- → Welches Brot passt dazu?
- Knuspriges Sauerteigbrot oder geröstete Ciabatta harmonieren perfekt mit der cremigen Beschaffenheit der Suppe.
- → Wie ersetze ich Schwarzkohl?
- Grünkohl oder frischer Spinat sind wunderbare Alternativen, die ähnlich viel Grün und Nährstoffe mitbringen.