Würziger vegetarischer Ramen

Featured in Warme und herzhafte Schüsseln.

Ein Ramen, der Ihr Zuhause in eine japanische Küche verwandelt! Mit perfekt gegarten Nudeln, aromatischer Miso-Brühe, knackigen Gemüsen und einem cremigen Ei. Ein sättigendes, gesundes Gericht voller Charakter, das in weniger als 40 Minuten zubereitet ist. Japanischer Genuss ohne Fleisch, aber unwiderstehlich lecker. Itadakimasu!
Aisha
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 07:55:20 GMT
Vegetarischer Ramen (japanische Suppe) Pinnen
Vegetarischer Ramen (japanische Suppe) | familiekueche.com

Vegetarische Ramen verkörpern die raffinierte Kunst der japanischen Küche, angepasst an moderne Vorlieben. Dieses symbolträchtige Gericht verwandelt eine einfache Brühe in ein Geschmacksfest voller Umami-Noten, wobei jede Zutat zur Gesamtharmonie beiträgt. Diese fleischlose Version behält die ganze Authentizität und Geschmackstiefe traditioneller Ramen und beweist, dass japanische Küche neu erfunden werden kann, ohne ihre Seele zu verlieren.

Dieses Rezept entstand aus meinen jahrelangen Versuchen und dem Lernen von japanischen Köchen. Jedes Element wurde sorgfältig ausgewählt, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation zu schaffen.

Die wichtigsten Zutaten

  • 350g Ramen-Nudeln: am besten frische Nudeln verwenden
  • 1/2 Lauch: nehmen Sie jungen, festen Lauch
  • 1 mittelgroße Möhre: am besten in Bio-Qualität für mehr Geschmack
  • 8 frische Champignons: fest und weiß
  • 30g Edamame: geschält und aufgetaut
  • 2 frische Knoblauchzehen: ohne Keim
  • 4 Frühlingszwiebeln: mit schön grünen Stielen
  • 5g frischer Ingwer: fest und glänzend
  • 2 sehr frische Eier: zimmerwarm
  • 750ml Gemüsebrühe: idealerweise selbstgemacht
  • 1 Esslöffel weiße Misopaste: unpasteurisiert
  • 2 Esslöffel Sojasauce: nehmen Sie japanische Sojasauce
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • Japanische scharfe Sauce (Rayu)
  • Geröstete goldene Sesamsamen

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Sorgfältige Vorbereitung der Zutaten
- Eier eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen
- Alle Gemüsesorten gründlich waschen
- Zutaten auf der Arbeitsfläche bereitstellen
- Schneidewerkzeuge vorbereiten
- Gewürze genau abmessen
- Die Frische jeder Zutat überprüfen
2. Die Kunst des perfekten weichen Eis
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
- Eier vorsichtig mit einer Kelle einlegen
- Timer auf genau 6 Minuten stellen
- In der Zwischenzeit Eiswasserbad vorbereiten
- Eier nach genau 6 Minuten herausnehmen
- Sofort ins Eiswasser geben
- Genau 5 Minuten abkühlen lassen
- Schale leicht anklopfen
- Unter kaltem Wasser pellen
- Behutsam beiseite stellen
3. Die Gemüsezubereitung
- Knoblauch fein hacken oder Knoblauchpresse nutzen
- Ingwer mit einem Löffel schälen
- Fein reiben oder klein hacken
- Champignons mit einem Pinsel säubern
- In gleichmäßige Viertel schneiden
- Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden
- Lauch waschen und grünen Teil entfernen
- Halbieren und in dünne Streifen schneiden
- Frühlingszwiebeln putzen und fein schneiden
- Weißen und grünen Teil für die Garnitur trennen

Das Geheimnis der perfekten Brühe

  • Sesamöl bei mittlerer Hitze erwärmen
  • Gewürze ohne Bräunung anschwitzen
  • Brühe nach und nach zugießen
  • Miso einrühren und auflösen
  • Sanft köcheln lassen
  • Abschmecken und würzen
Nudeln mit Möhrencreme, Curry und Burrata - Einfaches Rezept Pinnen
Nudeln mit Möhrencreme, Curry und Burrata - Einfaches Rezept | familiekueche.com

Kreative Toppings

  • Vorsichtig aufgetaute Edamame
  • Frisch geröstete Sesamsamen
  • Fein geschnittene Frühlingszwiebeln
  • Bambussprossen (wenn gewünscht)
  • Geröstete Nori-Algen
  • Leicht angebratener Mais

Kreative Abwandlungen

  • Scharfe Version mit Kimchi
  • Zugabe von mariniertem, gegrilltem Tofu
  • Pak Choi einarbeiten
  • Getrocknete Shiitake-Pilze verwenden
  • Mit Sojasprossen garnieren
  • Gerösteten Butternut-Kürbis hinzufügen

Tipps zum Genießen

  • Sowohl Löffel als auch Stäbchen benutzen
  • Zuerst die Brühe probieren
  • Die Zutaten sanft vermischen
  • Das Ei zum Schluss genießen
  • Gewürze nach und nach hinzufügen
  • Die verschiedenen Texturen wahrnehmen

Aufbewahrung und Vorbereitung

  • Die Brühe hält sich 3 Tage im Kühlschrank
  • Gemüse am selben Tag vorbereiten
  • Eier kurz vor dem Servieren kochen
  • Toppings getrennt aufbewahren
  • Brühe langsam aufwärmen
  • Nudeln nicht wieder aufwärmen

Nährwerte und Gesundheit

  • Ausgewogene Quelle pflanzlicher Proteine
  • Reich an Ballaststoffen und Vitaminen
  • Guter Mineralstofflieferant
  • Kalorienarm
  • Feuchtigkeitsspendend und wohltuend
  • Tolle Antioxidantienquelle

Geschmacksharmonie

  • Balance zwischen salzig und Umami
  • Feine Sesamnoten
  • Frische des Gemüses
  • Cremigkeit des Eis
  • Tiefe der Misopaste
  • Vielschichtigkeit der Brühe

Dieses vegetarische Ramen-Rezept verkörpert die perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne und zeigt, dass japanische Küche sich an vegetarische Ernährung anpassen kann, ohne ihre Authentizität zu verlieren. Jede Schüssel erzählt eine Geschichte von Geduld, Präzision und Respekt für die Zutaten.

Die Zubereitung von Ramen ist mehr als nur ein Rezept - es ist eine kulinarische Meditation, die uns einlädt, jede Phase, jede Zutat und jeden Geschmack wertzuschätzen. Es ist ein Gericht, das Körper und Geist gleichermaßen nährt und uns daran erinnert, dass wahres Kochen eine Kunst ist, die Aufmerksamkeit, Respekt und Liebe zu guten Produkten erfordert.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Ramen komplett vegan machen?
Ja, ersetzen Sie die Eier durch Tofu oder lassen Sie sie einfach weg.
→ Welche Ramen-Nudeln sind die besten?
Frische Nudeln sind ideal, alternativ hochwertige japanische.
→ Gibt es Alternativen zu weißem Miso?
Rotes oder gelbes Miso können verwendet werden, für unterschiedliche Geschmacksnoten.
→ Wie bewahrt man Ramen am besten auf?
Am besten sofort essen. Im Kühlschrank maximal 1–2 Tage aufbewahren.
→ Kann man andere Gemüse hinzufügen?
Klar! Spinat, Pak Choi oder Shiitake-Pilze passen hervorragend.

Leichte japanische Nudelsuppe

Vegetarische japanische Suppe – ein harmonischer Mix aus Tradition und Frische.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Vegetarische Japanische Küche

Ergibt: 2 Portionen (2 Schalen Ramen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Nudeln

01 350 g Ramen-Nudeln

→ Gemüse

02 1 Karotte
03 1/2 Lauch
04 8 kleine Champignons
05 4 Frühlingszwiebeln
06 2 Knoblauchzehen
07 5 g frischer Ingwer

→ Proteine

08 2 Eier
09 30 g Edamame

→ Brühe und Gewürze

10 750 ml Gemüsebrühe
11 1 EL weiße Misopaste
12 2 EL Sojasoße
13 1 EL Sesamöl
14 Ein paar Tropfen scharfe Soße

→ Topping

15 Geröstete Sesamsamen

Anleitung

Schritt 01

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Eier mithilfe eines Löffels vorsichtig ins Wasser gleiten lassen. Für genau 6 Minuten kochen. Eier herausnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken. Schälen und zur Seite legen.

Schritt 02

Das Sesamöl in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Ingwer schälen und schneiden. Alles zusammen bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten. Dann die Gemüsebrühe hinzugeben. Misopaste, Sojasoße und scharfe Soße unterrühren. Zum Kochen bringen und die Hitze leicht reduzieren.

Schritt 03

Die Champignons putzen und vierteln. Die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. Beides zur Brühe geben. Den Lauch in feine Ringe schneiden und bereitstellen.

Schritt 04

Sobald die Champignons und Karotten weicher werden, die Hitze reduzieren. Lauchringe und Ramen-Nudeln hinzufügen. 1 bis 2 Minuten umrühren, damit die Nudeln sich trennen.

Schritt 05

Die Nudeln und die Brühe in große Schalen füllen. Einige Edamame darauf verteilen. Die Eier halbieren und obenauf legen. Mit geröstetem Sesam bestreuen.

Hinweise

  1. Für eine vegane Variante die Eier weglassen oder durch Tofu ersetzen.
  2. Bieten Sie zusätzliche Toppings wie gegrillte Auberginen oder Spinat an.
  3. Weiße Misopaste ist ein fermentiertes Soja-Würzmittel und enthält wenige Kalorien, dafür zahlreiche Vitamine.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Löffel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Soja

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 50 g
  • Eiweiß: 16 g