
Cheddar-Muffins mit frischem Basilikum und Frühlingszwiebeln bringen richtig Schwung auf den Tisch und sind mal was anderes als die bekannten süßen Varianten. Außen knusprig, innen schön fluffig – so sorgen sie mit dem würzigen Cheddar, dem aromatischen Basilikum und den milden Frühlingszwiebeln für den perfekten Mix. Sie passen super zu Salat, Suppe oder einfach, wenn der kleine Hunger kommt.
Die Idee dazu kam mir, als ich mal bei britischen Freunden brunchen war. Die Brit-Variante von herzhaften Muffins fand ich so stark, dass ich mir am Wochenende Zuhause meine eigene mit französischem Einschlag zusammengebastelt hab. Wenn die Mischung aus feuchten und trockenen Zutaten stimmt, werden sie perfekt.
Wichtige Zutaten
- Weizenmehl (Typ 405) (450 g) – Gängiges Mehl reicht total, spezielle Proteinmehle machen die Muffins chewy
- Geriebener kräftiger Cheddar (90-120 g) – Nimm am besten gereiften Cheddar, der schmilzt und gibt den vollen Geschmack. Frisch gerieben? Noch besser, dann gibt’s Käsefäden!
- Fein geschnittene Frühlingszwiebeln (60 ml) – Sie bringen mild-würzige Frische. Schön klein schneiden, damit sie sich gut verteilen
- Saure Sahne (180 ml) – Macht die Muffins locker und sorgt fürs richtige Gleichgewicht. Finger weg von Joghurt, der ist zu dünn
- Parmesan, gerieben (30 g) – Macht oben drauf eine goldene, krosse Schicht. Nur echter Parmigiano entfaltet den tollen Geschmack
Im Kühlschrank liegt bei mir immer ein Stück reifer Cheddar für diese Muffins. Je älter der Käse (mindestens 18 Monate!), desto intensiver kommt das Aroma raus.
Detaillierte Anleitung
1. Erstmal alles bereit machen
Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Heißluft macht sie schnell trocken). Muffinblech mit Butter oder neutralem Öl einpinseln, auch in die Ränder, damit später alles easy rausgeht. Holt Milch, Saure Sahne und Ei etwa 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank – das macht die Mischung geschmeidig und die Muffins gehen schöner auf.
2. Mehl und Co. mischen
Siebe das Weizenmehl (450 g) in eine große Schüssel, dann wird alles schön locker. Streu Natron/Backpulver (1 EL), Knoblauchpulver (1 TL), Meersalz (1 TL), getrockneten Basilikum (1/2 TL) und frisch gemahlenen Pfeffer (1/8 TL) dazu. Mit dem Schneebesen locker durchmischen, damit alles gut verteilt ist. So bekommen später alle Muffins denselben Geschmack und Konsistenz.
3. Käse und Zwiebeln unterrühren
Gib den Cheddar (nach Geschmack 90-120 g) und die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln (60 ml) zur Mehlmischung. Mit einem Holzlöffel oder Teigschaber behutsam vermengen, bis alles locker in Mehl gewendet ist. So klebt der Käse am Ende nicht klumpig zusammen und die Zwiebeln sind überall verteilt. Wer mag, kann jetzt auch noch 1-2 EL frisches, gehacktes Basilikum ergänzen.
4. Die feuchten Zutaten verbinden
Nimm eine mittlere Schüssel, mische die Milch (erstmal mit der kleineren Menge: 310-375 ml), saure Sahne (180 ml), flüssige abgekühlte Butter (3 EL) und das Ei kräftig mit dem Schneebesen, bis’s schön milchig und glatt aussieht. Alles sollte Zimmertemperatur haben, sonst gibt’s Klümpchen und die Butter setzt sich ab.
5. Alles zusammenbringen
Mach in der Mitte der trockenen Mischung eine Mulde und gieß die feuchten Zutaten auf einmal rein. Mit einem weichen Spatel vorsichtig umrühren, immer von außen nach innen, bis grade so alles zusammenkommt und kein Mehl mehr sichtbar ist – bloß nicht zu viel mischen, sonst werden sie zäh. Der Teig soll eher dick und klebrig sein, fast wie roher Keksteig. Kommt er dir zu fest vor, schütte schluckweise mehr Milch dazu.
6. In die Form geben
Jetzt die 12 Muffinförmchen bis zu drei Viertel mit zwei Esslöffeln oder einem Eisportionierer befüllen. Dann gibt’s schöne gleichmäßige Muffins und nix läuft über. Zum Schluss ordentlich mit grob geriebenem Parmesan (30 g) bestreuen und leicht andrücken, damit’s hält.
7. Backen und veredeln
Ab mit dem Blech mittig in den heißen Ofen, 16 bis 18 Minuten backen – nach der Hälfte das Blech einmal drehen für eine gleichmäßige Bräune. Wer oben extra Glanz will, pinselt nach zehn Minuten mal kurz mit etwas geschmolzener Butter über die Muffins. Sie sind fertig, wenn ein Holzstäbchen fast sauber rauskommt. Oben sollten sie goldgelb sein mit knackigem Parmesan.
8. Abkühlen lassen & genießen
Lass die Muffins genau fünf Minuten im Blech ruhen, damit sie beim Herausnehmen nicht zerreißen und nicht nass werden unten. Dann vorsichtig rausnehmen und auf ein Kuchengitter setzen, damit’s außen knusprig bleibt. Noch lauwarm schmecken sie am besten – der Cheddar zieht dann noch langsam Fäden!
Als ich diese Muffins das erste Mal auf den Tisch brachte, waren sie ruckzuck weg. Seitdem bring ich sie eigentlich zu jedem Buffet oder Brunch mit – die Grundzutaten hab ich fast immer daheim, klappt auch spontan.
Herzhafte Muffins zeigen, wie flexibel Backen sein kann. Ursprünglich aus Großbritannien, sind sie längst überall beliebt – jede Region bringt da ihre Lieblingszutaten mit rein. Die Kombi aus Basilikum und Parmesan gibt dem Ganzen einen mediterranen Touch, bleibt aber trotzdem richtig gemütlich.

Am meisten mag ich an diesem Gericht, dass es zu jedem Anlass passt – sei’s beim Picknick oder festlich serviert. Kinder schnappen sich die Dinger gern, weil sie zwar neue Käsesorten probieren, das Ganze aber als Muffin kennen. So wird sogar intensiver Käse plötzlich zum Lieblingssnack.
Diese herzhaften Teile sind mein Trick, langweilige Suppen in was Besonderes zu verwandeln. Wenn die Küche nach warmem Käse und Kräutern duftet, weiß jeder sofort – es gibt mal wieder Muffins! Und gibt’s was Schöneres, als zu sehen, wie alle begeistert zulangen?
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
- Die Vorbereitung dauert etwa 15 Minuten, das Backen rund 18 Minuten.
- → Kann man die Käsesorten wechseln?
- Klar, Sie können jede Käsesorte nach Belieben austauschen. Eine gute Mischung macht's besonders lecker.
- → Wie bewahre ich die Muffins auf?
- Am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für zwei Tage oder tiefgefroren.
- → Kann man die Muffins wieder aufwärmen?
- Natürlich! Einfach ein paar Minuten im Ofen warm machen – so schmecken sie wieder wie frisch gebacken.
- → Sind sie kinderfreundlich?
- Ja, Kinder lieben sie in der Regel wegen ihres käsigen Geschmacks und der weichen Konsistenz.