
Knackige Gurken treffen auf feurige Erdnusssauce – mein liebster Sommersnack. Die Kombi aus Frische und cremiger Würze macht einfach gute Laune.
Den Tipp für dieses Gericht hab ich auf einer Südostasienreise aufgeschnappt und immer wieder ein bisschen abgeändert. Kaum steigen die Temperaturen, wird’s zu unserem Familienfavoriten.
Zutatenliste
- Zwei große englische Gurken: bleiben schön bissfest, kaum Kerne
- Salz: sorgt für weniger Wasser und macht die Gurken knackig
- Geröstete und gehackte Erdnüsse: bringen tollen Crunch und Nussgeschmack
- Sojasoße, mild: gibt Tiefe, aber nicht zu salzig
- Reisessig: ein bisschen Säure für die perfekte Balance
- Cremiger Erdnussmus: macht alles schön sämig
- Honig: rundet durch Süße ab – ganz natürlich
- Frischer Knoblauch: fein gehackt für ordentlich Aroma
- Getrocknete Chiliflocken: würze nach Geschmack!
- Frisch gemahlener Pfeffer: hebt das Aroma noch mal raus
- Frische Petersilie: fein gehackt für Farbe und Frische
So Geht’s Schritt für Schritt
- Sauce mixen:
- Gib Sojasoße, Essig, Erdnussmus, Honig, Knoblauch, Chili und Pfeffer in eine kleine Schüssel. Alles mit dem Schneebesen richtig gut durchrühren, bis die Sauce glatt ist. Sie sollte dick genug sein, dass sie an den Gurken haftet.
- Gurken vorbereiten:
- Gurken in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden – ab damit in eine Schüssel. Jetzt großzügig salzen und kurz mischen, damit alles bedeckt ist. Danach kommen die Gurkenscheiben in ein Sieb und dürfen für eine Stunde abtropfen. Unbedingt warten, sonst wird’s matschig.
- Alles zusammenbringen:
- Nach dem Warten die Gurken in eine große Schüssel werfen, Erdnüsse, Petersilie und die Sauce dazu. Mit Gefühl aber gründlich umrühren, bis überall was von der Sauce dran ist. Am besten gleich servieren, dann ist alles maximal frisch und knusprig.
Die Gurkenwahl ist echt entscheidend: Ich nehm fast immer englische Gurken, weil sie eine feine Schale haben, kein Schälen nötig, und sie saugen die Sauce super auf. Immer wenn ich den Teller bei Freunden hinstelle, bleibt nix übrig – und alle wollen wissen, wie’s geht.
Aufbewahrung & Vorbereitung
Wenn du das Ganze doch mal früher machen möchtest, deck den Behälter mit Frischhaltefolie gut ab und ab damit in den Kühlschrank. Die Erdnusssauce kann etwas fest werden und setzt sich manchmal am Boden ab. Also am besten 15 Minuten vor dem Servieren rausstellen und noch mal ordentlich durchmischen. Länger als 8 Stunden solltest du das Gericht aber nicht aufbewahren, sonst werden die Gurken zu weich.

Lust auf Abwechslung?
Das hier ist voll wandelbar: Für mehr Schärfe Chili-Flocken verdoppeln oder mal einen Löffel Sriracha drunterrühren, geht immer. Mehr Süße? Einfach Honig durch Ahornsirup oder Kokosblütenzucker ersetzen. Petersilie weg und Koriander ran, schon wird’s asiatischer. Und wenn du nicht so auf Erdnüsse stehst, nimm geröstete Mandelblättchen oder Cashews – spannend bleibt’s so oder so.
Das passt dazu
Die Gurken mit Erdnusssauce machen sich richtig gut neben asiatischen Wok-Nudeln, Gebratenem Reis oder frischen Sommerrollen. Auch als Beilage zum Grillen sind sie ein Traum, nehmen dem Fleisch etwas die Schwere. Für ein leichtes Abendessen kannst du sie mit Miso-Suppe und Edamame kombinieren – oder einfach als Fingerfood auf Partys anbieten.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie vermeidet man wässrige Concombres?
Damit die Concombres nicht zu wässrig werden, bestreue sie mit Salz und lass sie etwa eine Stunde in einem Sieb abtropfen.
- → Womit lassen sich Erdnüsse ersetzen?
Anstelle von Erdnüssen kannst du geröstete Mandeln, Cashewkerne oder auch Sesam verwenden, um interessante Variationen zu schaffen.
- → Kann dieses Gericht vorbereitet werden?
Ja, du kannst es bis zu 8 Stunden im Voraus zubereiten. Achte darauf, es gut abzudecken und im Kühlschrank aufzubewahren. Vor dem Servieren nochmal gut durchmischen.
- → Wie macht man das Gericht weniger scharf?
Für eine mildere Variante lass die Chiliflocken weg oder reduziere sie. Ein Extra-Schuss Honig kann die Süße zusätzlich hervorkitzeln.
- → Was passt gut zu diesem Gericht?
Gegrilltes Fleisch, gebratene Nudeln oder einfach als erfrischende Beilage – dieses Gericht ist vielseitig kombinierbar!