
Dieser kernige Haferkeks stammt ursprünglich aus Schottland, aber ich hab ihn so abgewandelt, dass er außen richtig knusprig wird und innen schön weich bleibt. Durch gemahlene Haferflocken mit ordentlich Butter entsteht ein unwiderstehlicher Keks, den ich total gern zu einer guten Tasse Tee genieße.
Ich backe diese Kekse jedes Jahr zur Weihnachtszeit und hab das Rezept von meiner Oma übernommen. Die sind ganz schlicht, aber jedes Mal sind alle begeistert vom tollen Geschmack.
Zutatenliste
- 1 Tasse Haferflocken: ca. 100 Gramm, sorgt für eine etwas kernige Struktur und einen milden nussigen Geschmack
- 1 ½ Tassen Weizenmehl (Type 405): etwa 210 Gramm, gibt dem Keks die richtige Festigkeit
- 2/3 Tasse Puderzucker: ca. 80 Gramm, bringt angenehme Süße ohne zu übertreiben
- ½ TL Salz: hebt die Aromen hervor und gleicht die Süße aus
- 1 Tasse Butter: sie sollte Zimmertemperatur haben, damit der Keks später so zart schmeckt
Einfache Anleitung
- Butter kneten:
- Wirf alle Zutaten mit der Butter zusammen in eine Schüssel und rühre bis die Masse gleichmäßig ist und sich vom Rand löst. Ob per Handmixer oder Küchenmaschine, Hauptsache es wird teigig.
- Ofen einschalten:
- Stell deinen Ofen auf 200 °C. Fett’ eine 20cm-Kuchenform ein – rund oder mit Federboden, klappt beides super wenn du später stürzen willst.
- Haferflocken mahlen:
- Die Flocken werden im Mixer oder Zerkleinerer fein gemahlen, fast wie Mehl. Je feiner, desto geschmeidiger wird dein Keks.
- Trockene Zutaten mischen:
- Puderzucker, Mehl und Salz in einer großen Schüssel (oder direkt im Mixer) mischen. Mit dem Schneebesen kurz umrühren reicht aus.
- Teig formen und markieren:
- Drück den Teig in die vorbereitete Form. Mit einem Messer 16 kleine Dreiecke oberflächlich einritzen, damit du nachher leichter schneiden kannst.
- Backen, dann Temperatur senken:
- Backen für 10 Minuten bei 200°C. Danach den Ofen auf 120°C runterdrehen und nochmal 25–30 Minuten weitermachen, bis alles goldgelb aussieht.
- Schneiden & nachtrocknen lassen:
- Form rausnehmen, den Ofen ausmachen. Die Keksstücke an den Ritzen komplett durchschneiden. Dann für eine Stunde zurück in den ausgekühlten Ofen stellen – Tür zu lassen!
- Aus dem Ofen nehmen & abkühlen:
- Wenn alles richtig abgekühlt ist, kannst du sie rausnehmen und direkt probieren oder luftdicht wegpacken.

Wissenswertes
Für mich ist hochwertiger Butter das absolute Highlight in diesem Rezept – je besser der Butter, desto leckerer die Kekse am Ende. Schon als Kind hab ich die Dinger bei meiner schottischen Oma genascht, und heute wecken die sofort Erinnerungen an ihr gemütliches Haus auf dem Land.
Aufbewahrung & Frische
Lagere die Haferkekse am besten in einer Blechdose, dazwischen etwas Backpapier. Ungekühlt halten sie gut zwei Wochen durch. Im Kühlschrank werden sie eher trocken, aber du kannst sie auch einfrieren: In einer dichten Dose bleiben sie bis zu drei Monate frisch.
Leckere Abwandlungen
Mach ruhig mal was anderes draus: Ein bisschen Zitronen- oder Orangenschale für frischen Geschmack, 100 g dunkle Schokostückchen rein für Naschkatzen oder einen Teil Mehl gegen Vollkornmehl tauschen – dann werden sie kerniger und gesünder.
Tipps zum Servieren
Die Kekse schmecken am besten zu einem guten Schwarztee wie Earl Grey oder einem kräftigen Kaffee. Für ein fixes Dessert pack noch eine Kugel Vanilleeis und Beeren dazu. In Schottland werden sie übrigens gern mit Whisky zum Feierabend gegessen – ziemlich gemütlich!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich fertiges Hafermehl verwenden?
Ja, wenn Sie bereits Hafermehl haben, können Sie es direkt nutzen und müssen die Haferflocken nicht mahlen.
- → Womit kann ich die Butter ersetzen?
Sie können Butter durch pflanzliche Margarine oder eine laktosefreie Alternative ersetzen. Der Geschmack könnte jedoch leicht variieren.
- → Wie erreiche ich eine perfekte Knusprigkeit?
Das Geheimnis liegt in einer gleichmäßigen Backtemperatur und dem langsamen Abkühlen im ausgeschalteten Ofen, damit die Kekse gut durchtrocknen.
- → Können die Kekse nach Belieben variiert werden?
Auf jeden Fall! Fügen Sie Schokostückchen, Trockenfrüchte oder Gewürze wie Zimt hinzu, um sie zu individualisieren.
- → Wie lange halten sich die Kekse?
Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, können Sie sie in einer luftdichten Dose ca. eine Woche aufbewahren.