
Außen schön knusprig, innen fluffig – mit diesen frischen Waffeln startet dein Wochenende gleich viel besser. Die Mischung aus Weizenmehl und Speisestärke sorgt für eine lockere Konsistenz, während die Ecken herrlich goldbraun und knackig werden.
Seit die Kids klein sind, backe ich diese Waffeln – das ist unser festes Sonntagsritual. Auch jetzt, wenn sie mal zu Besuch kommen, stehen Waffeln auf Platz Eins ihrer Wünsche.
Zutaten
- Normales Weizenmehl (Type 405): gibt dem Teig Stabilität und schmeckt natürlicher als gebleichtes Mehl
- Speisestärke: sorgt für besonders luftig-leichte und knusprige Waffeln
- Backpulver & Natron: das Dream-Team für locker-luftige Waffeln
- Brauner Zucker: bringt ein feines Karamellaroma, das weißer Zucker nicht liefert
- Buttermilch: macht die Waffeln zart und bringt eine angenehme Frische rein
- Sonnenblumenöl: hält die Waffeln auch nach dem Backen schön soft
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Trockene Zutaten vorbereiten:
- Gib Mehl, Speisestärke, Backpulver, Natron und eine Prise Salz in eine Schüssel. Wenn du das vorab mischst, verteilen sich die Triebmittel gleichmäßig.
- Eier und Zucker aufschlagen:
- Schlage die Eier mit dem braunen Zucker für 5 Minuten schaumig. So wird der Teig schön luftig. Der Mix ist fertig, wenn er leicht vom Schneebesen tropft, wie ein Band.
- Öl einrühren:
- Gieße das Öl langsam dazu und rühre dabei stetig weiter. Dadurch bleibt alles schön saftig.
- Alles mischen:
- Nimm einen Gummispatel. Hebe abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilch unter. Starte und beende mit dem Mehlmix. Ein paar Klümpchen sind hier kein Problem – die backen sich raus.
- Teig ruhen lassen:
- Gönn dem Teig 10 Minuten Pause. Dann verbinden sich alle Zutaten optimal und das Backtriebmittel startet schon mal durch.
- Waffeln backen:
- Heize dein Waffeleisen vor (Schau in die Anleitung, falls du unsicher bist). Gieße etwa 250 ml Teig rein und backe ihn 5 Minuten, bis die Waffel schön goldbraun ist und kaum noch Dampf entweicht. Dann ist sie perfekt!
Speisestärke – das ist echt mein kleiner Geheimtipp für diesen Teig! Das hab ich zum ersten Mal ausprobiert, als das Mehl fast leer war. Die Waffeln wurden damit so viel besser, dass ich jetzt immer einen Löffel Stärke reinmische. Seitdem gehört das zu jedem Sonntagsfrühstück bei uns dazu.

Aufbewahrung und Aufwärmen
Verstaue die Waffeln einfach luftdicht im Kühlschrank, da halten sie problemlos 3 Tage frisch. Für extra Knusprigkeit – bitte nicht in die Mikrowelle! – lieber im Toaster oder 3–5 Minuten im Backofen bei 180°C aufbacken. Länger haltbar werden sie eingefroren: einfach zwischen Lagen Backpapier legen und direkt gefroren toasten, klappt super!
Leckere Abwandlungen
Du hast Lust auf Abwechslung? Würze mit je einem Teelöffel Zimt und Muskat für herbstlichen Waffelgenuss. Wer’s schokoladig liebt, mengt 80 Gramm Schokotropfen unter. Oder mach’s elegant – etwas Orangenschale plus ein Löffel Orangenlikör und du hast einen raffinierten Desserttraum.
Servierideen
Lust auf was Herzhaftes? Serviere die Waffeln mit knusprigem Hähnchen als Hommage an den US-Klassiker „Chicken and Waffles“. Für den Sonntagsbrunch kommt ein Waffel-Buffet immer gut an: Verschiedene Toppings wie frische Früchte, griechischer Joghurt, warmer Ahornsirup, selbstgemachte Schlagsahne und karamellisierte Nüsse kommen garantiert super an. Zum Geburtstag stapeln meine Kids die Waffeln wie einen kleinen Kuchen, finden sie mega.
Tipps wie vom Profi
- Nimm echte Buttermilch, kein selbst angesäuertes Milchprodukt – das macht geschmacklich echt einen Unterschied
- Teig nicht zu sehr rühren, kleine Klümpchen sind sogar erwünscht für fluffige Waffeln
- Das Waffeleisen vor dem Teig komplett vorheizen – dann werden die Waffeln perfekt goldbraun und außen richtig knackig
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Zutaten braucht man für die Gaufres?
Wichtige Zutaten sind Mehl, Maisstärke, Backpulver, Natron, Eier, Buttermilch und etwas brauner Zucker.
- → Wie werden die Gaufres schön knusprig?
Damit die Gaufres richtig knusprig werden, sollte das Waffeleisen gut vorgeheizt werden. Die Backzeit beträgt etwa 5 Minuten pro Portion.
- → Kann man die Buttermilch ersetzen?
Ja, normale Milch gemischt mit einem Schuss Essig oder Zitronensaft eignet sich perfekt als Ersatz für die Buttermilch.
- → Wie verhindert man Klümpchen im Teig?
Die trockenen Zutaten nach und nach unterheben und den Teig vorsichtig mit einem Spatel durchmischen, ohne ihn zu stark zu bearbeiten.
- → Womit lassen sich die Gaufres servieren?
Probieren Sie die Gaufres mit Erdbeercoulis, Honig, Ahornsirup oder Schlagsahne. Experimentieren Sie nach Belieben!