Köstliche Linsen-Nuss-Pastete

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Diese Pastete wird deine vegetarischen Mahlzeiten aufpeppen! Linsen und geröstete Nüsse sorgen für eine tolle Textur und einen super Geschmack. Das ist kinderleicht und steckt voller guter Sachen. Thymian und Piment d'Espelette machen das Ganze so richtig würzig. Kannst du warm oder kalt essen und hält sich ein paar Tage im Kühlschrank. Ein Beweis, dass vegetarisch einfach, schnell und richtig lecker sein kann!
Aisha
Aktualisiert am Mon, 17 Feb 2025 18:43:33 GMT
Linsen-Nuss-Pastete Pinnen
Linsen-Nuss-Pastete | familiekueche.com

Diese vegetarische Terrine verbindet die rustikale Note von Linsen mit der Feinheit von Walnüssen zu einem überraschend raffinierten Gericht. Die Zubereitung bietet eine schmackhafte Alternative zu traditionellen Terrinen und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Die einzigartige Kombination von Texturen und Aromen macht sie bei Vegetariern und Liebhabern klassischer Wurstspezialitäten gleichermaßen beliebt.

Dieses Rezept entdeckte ich während eines Aufenthalts in der französischen Linsenregion Puy-en-Velay. Seitdem serviere ich es regelmäßig bei Abendessen mit Freunden, begleitet von geröstetem Bauernbrot und knackigen Gewürzgurken. Das Gericht weckte so viel Neugier und Begeisterung, dass ich das Rezept mit allen Gästen teilen musste - selbst mit den skeptischsten Vegetariern.

Die wichtigsten Zutaten

  • Linsen (100g, trocken): Verwenden Sie unbedingt grüne Puy-Linsen mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Sie behalten ihre Form beim Kochen und haben ein leicht pfeffriges Aroma
  • Walnüsse (80g): Wählen Sie frische, fleischige Nüsse für ihr ausgeprägtes Aroma. Prüfen Sie die Frische durch Probieren
  • Zwiebel: Eine große, reife Zwiebel sorgt für die nötige Süße und Tiefe. Gelbe oder weiße Zwiebeln sind milder als rote
  • Walnussöl: Verstärkt den Nussgeschmack. Wählen Sie kaltgepresstes Öl für mehr Aroma
  • Apfelessig: Seine milde Säure balanciert die Aromen perfekt aus
  • Gewürze (Thymian, Salz, Espelette-Pfeffer): Verfeinern das Gericht, ohne zu dominieren

Detaillierte Zubereitung

1. Vorbereitung der Linsen
- Linsen sorgfältig auf Steinchen kontrollieren
- Gründlich mit kaltem Wasser waschen bis das Wasser klar ist
- Mit 2,5-facher Wassermenge aufsetzen
- Aufkochen und 20 Minuten sanft köcheln lassen
- Garpunkt prüfen: weich aber formstabil
- Während des Kochens kein Salz zugeben
2. Rösten der Walnüsse
- Ofen auf 200°C vorheizen
- Nüsse einzeln auf Backpapier verteilen
- 10-15 Minuten rösten, Farbe beobachten
- Zwischendurch wenden für gleichmäßiges Rösten
- Intensives Aroma entwickeln lassen
- Vollständig abkühlen lassen
3. Zwiebel vorbereiten
- Zwiebel schälen und fein schneiden
- Pfanne ohne Fett erhitzen
- 2 EL Wasser zugeben
- Sanft dünsten bis glasig
- Bei Bedarf Wasser nachgießen
- Vor Weiterverarbeitung abkühlen lassen
4. Endmontage
- Linsen gut abtropfen lassen
- Alle Zutaten in Küchenmaschine geben
- Geröstete Nüsse, Zwiebel, Gewürze dazu
- Pulsierend mixen für gewünschte Textur
- Nach Bedarf Wasser zugeben
- Abschmecken und würzen

Walnüsse sind über Jahre zu meiner Geheimzutat für diese Terrine geworden. In meiner Familie hatten wir stets einen prächtigen Walnussbaum im Garten, und die herbstliche Ernte war ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Ihr einzigartiges, komplexes Aroma verleiht dieser Zubereitung eine unvergleichliche Geschmacksnote.

Linsen-Walnuss-Terrine - Einfaches und köstliches Rezept Pinnen
Linsen-Walnuss-Terrine - Einfaches und köstliches Rezept | familiekueche.com

Anrichten und Servieren

Die Präsentation dieser Terrine verdient besondere Aufmerksamkeit. Servieren Sie sie auf einem schönen Holzbrett, begleitet von leicht geröstetem Bauernbrot. Garnieren Sie mit frischen Walnüssen, Thymianzweigen und hausgemachten Pickles für eine willkommene Säurenote.

Optimale Aufbewahrung

Bewahren Sie die Terrine in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So hält sie sich 4-5 Tage, wobei sich die Aromen sogar noch weiterentwickeln. Nehmen Sie sie etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sich das volle Aroma entfalten kann.

Variationsmöglichkeiten

Das Grundrezept lässt sich nach Belieben und Saison abwandeln. Im Herbst bereichern gebratene Pilze das Geschmacksprofil. Im Frühling passen frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch. Im Sommer verleihen getrocknete Tomaten eine köstliche mediterrane Note.

Diese vegetarische Terrine ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil meiner gehobenen Buffets und Aperitifs geworden. Sie zeigt, dass man mit einfachen Zutaten und gekonnter Technik Gerichte schaffen kann, die selbst skeptische Gäste von pflanzlicher Küche überzeugen. Ihre Vielseitigkeit und Eleganz machen sie zu einem Must-have im kulinarischen Repertoire.

Die Rückmeldungen meiner Leser bestätigen, dass dieses Rezept zu einem Klassiker ihrer Küche geworden ist, gleichermaßen geschätzt von Vegetariern wie von Liebhabern traditioneller Wurstspezialitäten. Genau diese Fähigkeit, Menschen an einem gesunden und schmackhaften Gericht zu vereinen, macht es zu einem wertvollen Bestandteil unserer modernen Küche.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekomme ich die Nüsse schön knusprig?
Einfach im Ofen bei 200 °C für etwa 10 bis 15 Minuten rösten. Gut aufpassen, dass sie nicht anbrennen. Zwischendurch mal wenden.
→ Kann ich die Pastete einfrieren?
Klar, das geht super. In einem luftdichten Behälter hält sie sich bis zu einem Monat.
→ Wozu passt diese Pastete?
Schmeckt toll auf geröstetem Brot, zu Salat oder als Vorspeise mit Gemüse.
→ Was kann ich noch reinmachen?
Statt Piment d'Espelette geht auch Paprika. Oder frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch.
→ Ist die Pastete was für besondere Ernährungsweisen?
Ja, sie ist vegetarisch, vegan, glutenfrei, laktosefrei und voller pflanzlichem Eiweiß.

Linsen-Nuss-Pastete

Eine einfache, leckere vegetarische Pastete voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch Vegetarisch

Ergibt: 4 Portionen (1 Terrine)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 1 großer Zwiebel
02 80 g Walnüsse
03 100 g trockene Linsen (ergibt ca. 240 g gekochte und abgetropfte Linsen)

→ Würze

04 2 Esslöffel Walnussöl
05 2 Teelöffel Thymian
06 1/2 Teelöffel Espelette-Pfeffer
07 1/2 Teelöffel Salz
08 2 Esslöffel Apfelessig

Anleitung

Schritt 01

Die Linsen abspülen und mit 2,5-mal so viel Wasser etwa 20 Minuten weich kochen.

Schritt 02

Die Walnüsse im Ofen bei 200°C 10 bis 15 Minuten rösten, damit ihr Geschmack intensiver wird.

Schritt 03

Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser glasig dünsten.

Schritt 04

Die Linsen abgießen und abspülen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und kurz durchmixen, sodass die Masse nicht zu fein wird. Falls die Terrine zu bröckelig ist, ein bis zwei Esslöffel Wasser hinzufügen.

Hinweise

  1. Schmeckt besser, wenn sie ein paar Stunden gekühlt wird
  2. Hält sich einige Tage im Kühlschrank
  3. Kann warm oder kalt serviert werden

Benötigte Utensilien

  • Mixer
  • Kochtopf
  • Backofen
  • Pfanne
  • Sieb
  • Aufbewahrungsbehälter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse (Walnüsse)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 12 g