Köstliches Mudschadara mit Linsen und Reis

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Mudschadara ist viel mehr als nur Linsen mit Reis! Dieses traditionelle libanesische Gericht ist eine echte Geschmacksreise. Aus einfachen Zutaten wird etwas ganz Besonderes. Die karamellisierten Zwiebeln geben eine tolle Tiefe, und der Kreuzkümmel sorgt für eine unwiderstehliche Würze. Perfekt, wenn du's vegetarisch magst, denn es ist voller Proteine und Geschmack. Es ist einfach zu machen und schmeckt super mit pflanzlichem Joghurt und frischen Kräutern!
Aisha
Aktualisiert am Mon, 17 Feb 2025 18:43:34 GMT
Mudschadara | Libanesische Linsen und Reis Pinnen
Mudschadara | Libanesische Linsen und Reis | familiekueche.com

Mujadara, die perfekte Harmonie aus Linsen und Reis, ist eines der tröstlichsten Gerichte der libanesischen Küche. Dieses traditionelle Rezept verwandelt einfache Zutaten in ein geschmackvolles Festmahl, gekrönt von karamellisierten Zwiebeln, die ihm seinen unvergesslichen Geschmack verleihen.

Dieses Rezept wurde mir von einer libanesischen Freundin überliefert, deren Großmutter es jeden Freitag zubereitete. Vom ersten Bissen an war ich begeistert von der harmonischen Textur und den tiefen Aromen. Seitdem ist es ein fester Bestandteil meiner Familienküche.

Die wichtigsten Zutaten

  • Zwiebeln (500g): Verwenden Sie eine Mischung aus roten und gelben Zwiebeln für mehr Geschmackskomplexität. Ihre Karamellisierung ist der Schlüssel zum Erfolg
  • Grüne oder braune Linsen (300g): Wählen Sie feste Linsen, die beim Kochen ihre Form behalten. Puy-Linsen sind ideal
  • Brauner oder weißer Reis (180g): Brauner Reis bringt mehr Charakter und Nährstoffe, weißer Reis ist traditioneller
  • Gemüsebrühe: Verleiht dem Gericht mehr Tiefe
  • Kreuzkümmel: Frisch gemahlen für subtiles Aroma
  • Olivenöl: Wählen Sie Qualitätsöl für die Zwiebeln
  • Lorbeerblätter: Für dezentes Aroma während des Kochens

Detaillierte Anleitung

1. Die Vorbereitung
- Braunen Reis 20 Minuten in kaltem Wasser einweichen
- Sorgfältig in einem feinen Sieb abgießen
- Linsen waschen und während der weiteren Vorbereitungen einweichen
- Zwiebeln in gleichmäßige, feine Streifen schneiden
- Alle Gewürze und Würzmittel bereitstellen
2. Die Reiszubereitung (für braunen Reis)
- Abgetropften Reis in einen großen Topf geben
- 2,5 Tassen Wasser hinzufügen und aufkochen
- Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer einrühren
- Lorbeerblätter für dezentes Aroma hinzufügen
- Hitze reduzieren und 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen
- Deckel während des Kochens nicht abnehmen
3. Karamellisierte Zwiebeln zubereiten
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen
- Geschnittene Zwiebeln hineingeben und gut vermischen
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten garen
- Deckel abnehmen und unter regelmäßigem Rühren weitergaren
- Kreuzkümmel und Salz hinzufügen, bis zur perfekten Karamellisierung fortfahren
- Für extra Knusprigkeit am Ende die Hitze leicht erhöhen
4. Linsen hinzufügen
- Nach 20 Minuten Reiskochzeit die abgetropften Linsen zugeben
- 3 Tassen Wasser nachgießen
- Vorsichtig umrühren
- Zugedeckt 25 Minuten köcheln lassen
- Garprobe machen: Linsen sollen weich, aber nicht zerfallen sein
5. Fertigstellung
- Garzustand von Reis und Linsen prüfen
- Lorbeerblätter entfernen
- Zwei Drittel der karamellisierten Zwiebeln unterheben
- Vorsichtig vermischen, um die Körner nicht zu zerdrücken
- Restliche Zwiebeln zum Servieren aufbewahren

Die karamellisierten Zwiebeln sind mein persönliches Highlight in diesem Rezept. Ihre Süße und knusprige Textur verwandeln dieses einfache Gericht in eine wahre Delikatesse. In meiner Familie gibt es immer einen freundschaftlichen Wettstreit um die goldbraunsten Zwiebeln!

Mujadara - Libanesisches Linsen-Reis-Gericht Pinnen
Mujadara - Libanesisches Linsen-Reis-Gericht | familiekueche.com

Die Kunst des traditionellen Servierens

Mujadara wird traditionell mit pflanzlichem Naturjoghurt serviert, der für Frische und Cremigkeit sorgt. Garnieren Sie großzügig mit den reservierten karamellisierten Zwiebeln und frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander. Ein Salat aus Tomaten und Gurken mit Zitronendressing ergänzt das Gericht perfekt.

Regionale Variationen

Jede Region im Libanon hat ihre eigene Mujadara-Version. Manche Familien fügen Gewürze wie Zimt oder Piment hinzu, andere bevorzugen eine schärfere Variante mit Aleppo-Pfeffer. In einigen Regionen wird das Gericht mit gegrilltem Gemüse oder hausgemachten Pickles serviert.

Die Bedeutung der Textur

Der Erfolg der Mujadara basiert auf der ausgewogenen Textur. Der Reis sollte gar, aber nicht klebrig sein, die Linsen weich, aber nicht zerfallen, und die Zwiebeln müssen den charakteristischen knusprigen Kontrast liefern. Diese Harmonie macht den entscheidenden Unterschied.

Dieses Mujadara-Rezept verkörpert für mich die Essenz der libanesischen Küche: einfach aber raffiniert, kostengünstig aber großzügig, rustikal aber elegant. Jedes Mal wenn ich es zubereite, erinnern mich die Düfte in meiner Küche an die Souks von Beirut und die legendäre Gastfreundschaft der levantinischen Küche.

Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass das Geheimnis einer gelungenen Mujadara in der Geduld liegt: Geduld beim Karamellisieren der Zwiebeln bis zur Perfektion, Geduld beim Entwickeln der Aromen, Geduld beim Erreichen der perfekten Balance aller Zutaten. Ein Gericht, das uns daran erinnert, dass Kochen vor allem ein Akt der Liebe und des Teilens ist.

Häufig gestellte Fragen

→ Welchen Reis soll ich nehmen?
Du kannst weißen oder braunen Reis nehmen, ganz wie du magst. Brauner Reis hat mehr Ballaststoffe.
→ Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, von Natur aus. Achte nur darauf, dass die Gemüsebrühe, die du nimmst, kein Gluten enthält.
→ Kann ich Mudschadara einfrieren?
Klar, das geht super. Bis zu einem Monat einfrieren und dann in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.
→ Wie kann ich das Gericht abwandeln?
Probier's mal mit anderen Gewürzen wie Paprika oder Zimt. Oder gib geröstete Pinienkerne drüber, das ist auch lecker.
→ Ist das was für Vegetarier?
Auf jeden Fall! Es ist komplett vegetarisch, vegan und hat viel pflanzliches Eiweiß.

Linsen-Reis Mujadara

Ein einfaches und leckeres traditionelles libanesisches vegetarisches Gericht.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
55 Minuten
Gesamtzeit
85 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Libanesisch

Ergibt: 4 Portionen (1 Schüssel Mujadara)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Zwiebeln

01 5 mittelgroße Zwiebeln (500g), dünn geschnitten

→ Hauptzutaten

02 180g weißer oder brauner Reis
03 300g grüne oder braune Linsen

→ Flüssiges und Gewürze

04 1,25 bis 1,5 Liter Wasser
05 1 Esslöffel Gemüsebrühepulver
06 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
07 1½ Teelöffel Salz
08 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
09 2 Lorbeerblätter
10 2 Esslöffel Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Braunen Reis 20 Minuten in Wasser einweichen und dann abtropfen lassen. Reis mit 625 ml Wasser, Gemüsebrühe, 1 Teelöffel Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern kochen. Etwa 20 Minuten garen.

Schritt 02

Linsen einweichen und anschließend abgießen. Zusammen mit 750 ml Wasser zum Reis hinzufügen. 25 Minuten weiterkochen.

Schritt 03

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln hinzufügen und 10 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Dann den Deckel abnehmen, Kreuzkümmel und 1/2 Teelöffel Salz einrühren. Weitere 5-10 Minuten braten.

Schritt 04

Lorbeerblätter herausnehmen. Zwei Drittel der karamellisierten Zwiebeln in die Reis-Linsen-Mischung geben. Mit den restlichen Zwiebeln garnieren.

Schritt 05

Mit frischen Kräutern und veganem Joghurt anrichten.

Hinweise

  1. Ein traditionelles libanesisches Gericht
  2. Voller pflanzlicher Eiweiße
  3. Hält im Kühlschrank ca. 3-4 Tage

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf
  • Pfanne
  • Sieb
  • Löffel
  • Deckel

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 55 g
  • Eiweiß: 15 g