Miso-Gemüse frisch

Featured in Warme und herzhafte Schüsseln.

Die Kombination aus winterlichen Gemüsesorten, Miso und Ingwer bringt ein wohlig-warmes Aroma, während knackiger Schnittlauch die Frische ergänzt.
Aisha
Aktualisiert am Mon, 17 Mar 2025 15:08:43 GMT
Ein Suppentopf mit orangefarbener Suppe, garniert mit Koriander, Chili und Samen auf rostigem Untergrund. Pinnen
Ein Suppentopf mit orangefarbener Suppe, garniert mit Koriander, Chili und Samen auf rostigem Untergrund. | familiekueche.com

In meiner Küche mischen sich asiatische Aromen mit Wintergemüse zu einer Suppe, die zum Träumen einlädt. Meine Ingwer-Miso-Cremesuppe entstand aus meiner Begeisterung für vielschichtige Geschmackserlebnisse. Eines Tages wollte ich den Trost einer Gemüsesuppe mit dem Umami-Geschmack von Miso verbinden - das Ergebnis wurde mein kleines Wundermittel gegen trübe Tage.

Geschmacksreise im Schüsselformat

Was mich an dieser Suppe begeistert, ist die feine Kombination aus wärmendem Ingwer, farbgebendem Kurkuma und reichhaltigem Miso. Die Zitrone weckt all diese Aromen auf, während meine knusprige Garnierung mit Schnittlauch für eine besondere Note sorgt. Ein echtes Glücksgefühl bei jedem Löffel.

Duftender Einkaufskorb

  • Kokosöl: 15ml für zarten Duft
  • Milde Zwiebeln: 2 schöne gehackte Exemplare
  • Frischer Knoblauch: 4 duftende Zehen
  • Ingwer: Ein großes 5cm Stück
  • Kurkuma: 5ml für die goldene Farbe
  • Karotten: 4 schöne gewürfelte Stücke
  • Butternusskürbis: Ein mittelgroßer, reifer
  • Selbstgemachte Brühe: 1.5L
  • Miso: 30ml für den Umami-Geschmack
  • Eine saftige Zitrone
  • Für meine knusprige Garnierung:
  • Eine kleine rote Chili
  • Frischer Schnittlauch 60ml
  • Sonnenblumenkerne 60ml
  • Mein bestes Olivenöl 60ml
  • Eine Prise Fleur de Sel

Zauber der Aromen

Sanfter Beginn
Mein Kokosöl schmilzt langsam, die Zwiebeln werden durchsichtig, ein herrlicher Duft erfüllt meine Küche.
Die Gewürze kommen ins Spiel
Ich gebe Knoblauch, Ingwer, Kurkuma hinzu, dann mein Gemüse und Brühe. Der Zauber beginnt.
Meine leckere Garnierung
Ich mische Chili, Schnittlauch, Kerne, Olivenöl und eine Prise Salz. Ein Farbenfest.
Das Miso-Geheimnis
Ich löse Miso mit Zitrone und etwas Brühe abseits der Hitze auf, um seine Eigenschaften zu bewahren.
Der perfekte Moment
Ich püriere die Suppe, probiere, passe an und serviere mit knuspriger Garnierung obendrauf.
Ein Topf Kürbissuppe garniert mit frischen Kräutern, Kernen und Chiliflocken auf einer rauen Oberfläche. Pinnen
Ein Topf Kürbissuppe garniert mit frischen Kräutern, Kernen und Chiliflocken auf einer rauen Oberfläche. | familiekueche.com

Meine kleinen Tricks

Um Zeit zu sparen, schneide ich den Butternusskürbis während die Zwiebeln garen. Die Suppe hält problemlos zwei Tage im Kühlschrank oder ich friere sie portionsweise ein. Die Garnierung bereite ich immer im letzten Moment zu, damit sie schön knusprig und frisch bleibt.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Miso passt am besten?
Weißes Miso ist milder und ideal für Suppen. Rotes Miso gibt einen intensiveren Geschmack. Passen Sie die Menge Ihrem Geschmack an.
→ Kann man die Suppe vorbereiten?
Ja, sie lässt sich vorab zubereiten und sanft aufwärmen. Das Topping sollte frisch hinzugefügt werden, um knusprig zu bleiben.
→ Wie schneidet man am besten Butternut-Kürbis?
Den Kürbis zuerst längs halbieren, dann mit einem Sparschäler die Schale entfernen und in Würfel schneiden. Mit einem scharfen Messer geht’s einfacher.
→ Muss die Suppe püriert werden?
Nein, Sie können die Gemüsestücke auch drin lassen und die Suppe rustikal servieren. Pürieren sorgt für eine cremige Konsistenz – Geschmackssache!
→ Wie bewahrt man Reste auf?
Im Kühlschrank hält die Suppe 3 Tage. Vor dem Servieren langsam erwärmen und das Topping frisch hinzufügen.

Miso Gemüsesuppe

Eine sättigende Suppe mit Kürbis, Karotten und Miso, fein abgeschmeckt mit Ingwer und einer knusprigen Schnittlauch-Mischung als Topping.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatische Fusion

Ergibt: 6 Portionen (1,5 L Suppe)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 2 große Zwiebeln.
02 4 Knoblauchzehen.
03 5 cm frischer Ingwer.
04 1 mittelgroßer Butternusskürbis.
05 4 große Karotten.
06 15 ml Kokosöl oder Butterschmalz.
07 5 ml gemahlener Kurkuma.
08 1,5 L Gemüsebrühe oder Wasser.
09 30 ml helle Miso-Paste.
10 Saft von 1 Zitrone.
11 1 rote Chilischote.
12 60 ml frischer Schnittlauch.
13 60 ml Sonnenblumenkerne.
14 60 ml natives Olivenöl extra.
15 Meersalz.
16 Schwarzer Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Schneide die Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch klein. Kürbis und Karotten würfeln und bereitstellen.

Schritt 02

Erhitze das Öl bei mittlerer Hitze in einem großen Topf. Zwiebeln etwa 4 Minuten dünsten, dann Knoblauch, Ingwer und Kurkuma eine Minute dazugeben.

Schritt 03

Füge die Karotten, den Kürbis und die Brühe hinzu. Lass alles aufkochen, reduziere die Hitze und koche es zugedeckt für 15–18 Minuten, bis alles weich ist.

Schritt 04

In einer Schüssel Chili, Schnittlauch, Sonnenblumenkerne, Olivenöl und etwas Salz mischen.

Schritt 05

Miso-Paste mit Zitronensaft in warmem Gemüsefond glatt rühren.

Schritt 06

Gib den Miso-Mix zur Suppe, püriere sie nach Wunsch. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit dem Topping servieren.

Hinweise

  1. Man kann die Suppe püriert oder grob mit den Gemüsestücken servieren.
  2. Schneide den Kürbis, während die Zwiebeln angebraten werden, um Zeit zu sparen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf.
  • Stabmixer oder Standmixer.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Soja (Miso).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 245
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 6 g