Leichte Ayurvedische Kitchari Detox

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Kitchari ist kein gewöhnliches Essen – es ist eine uralte Heiltradition aus Indien. Dieses harmonische Gericht kombiniert Basmatireis mit Mungbohnen und duftenden Gewürzen, um deinen Verdauungstrakt zu entlasten. Es schenkt dir Balance, Leichtigkeit und ein Gefühl von Erneuerung. Einfach zuzubereiten, doch tief in altindischer Weisheit verwurzelt, ist jede Portion ein wohltuender Genuss.
Aisha
Aktualisiert am Tue, 18 Feb 2025 17:51:47 GMT
Kitchari Pinnen
Kitchari | familiekueche.com

Kitchari ist ein Grundpfeiler der ayurvedischen Medizin und viel mehr als nur ein einfaches Reis-Linsen-Gericht. Diese jahrtausendealte Zubereitung gilt als reinigend und ausgleichend. Sie bietet eine vollwertige Mahlzeit, die den Körper nährt und gleichzeitig das Verdauungssystem beruhigt. Hinter der Einfachheit verbirgt sich uraltes Wissen, bei dem jede Zutat eine wichtige Rolle für das Gleichgewicht von Körper und Geist spielt.

Die wichtigsten Zutaten

  • Basmatireis: 1 Tasse, hochwertiger weißer Reis
  • Mungbohnen: ½ Tasse, geschälte gelbe Mungbohnen
  • Ghee: handwerklich hergestellt oder hausgemacht
  • Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, frisch und bio
  • Frischer Ingwer: feste, glänzende Wurzel
  • Asafoetida: zur besseren Verdauung der Hülsenfrüchte
  • Frische Kräuter: Koriander für die Frische

Detaillierte Zubereitung

1. Vorbereitung (12 Stunden vorher)
Reis und Mungbohnen getrennt sortieren und waschen. Über Nacht einweichen. Morgens abgießen und spülen. Abtropfen lassen.
2. Gewürzansatz (10 Minuten)
Ghee erhitzen. Kreuzkümmelsamen anrösten. Gemahlenen Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Asafoetida zugeben. Mit geriebenem Ingwer abschließen.
3. Hauptzubereitung (45 Minuten)
Mungbohnen zu den Gewürzen geben. Nach und nach Wasser zugießen. Reis einrühren. Zugedeckt bei niedriger Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
4. Fertigstellung und Servieren (10 Minuten)
Konsistenz prüfen. Bei Bedarf nachkorrigieren. 5 Minuten ruhen lassen. Mit frischem Koriander und Limettensaft garnieren. Heiß servieren.
Kitchari - Ayurvedisches Entgiftungsrezept für das Wohlbefinden Pinnen
Kitchari - Ayurvedisches Entgiftungsrezept für das Wohlbefinden | familiekueche.com

Ayurvedische Grundsätze

Nach ayurvedischer Lehre bringt Kitchari die drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) ins Gleichgewicht. Mungbohnen und Reis bilden zusammen ein vollständiges Protein, während die Gewürze Agni, das Verdauungsfeuer, stimulieren. Diese einzigartige Kombination unterstützt die natürliche Entgiftung des Körpers bei gleichzeitiger Erhaltung der Lebensenergie.

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist Kitchari genau?
Ein klassisches ayurvedisches Gericht aus Reis und Mungbohnen, das reinigend und besonders leicht verdaulich ist.
→ Wie oft kann man es essen?
Ideal für Detox-Phasen oder bei Ernährungsumstellungen. Ein- bis zweimal pro Woche empfohlen.
→ Welche Vorteile hat Kitchari?
Es fördert die Verdauung, harmonisiert laut Ayurveda die Doshas, stärkt die Abwehrkräfte und hilft, Giftstoffe auszuscheiden.
→ Kann man es anpassen?
Ja, die Gewürze können je nach individuellem Bedarf und ayurvedischer Konstitution angepasst werden.
→ Wie bewahrt man es auf?
Im Kühlschrank bis zu zwei Tage haltbar. Vor dem Verzehr einfach mit etwas Wasser sanft erwärmen.

Kitchari Detox Gericht

Reinigendes und nährendes Gericht, das ayurvedische Tradition mit modernem Wohlbefinden vereint.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Ayurvedisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundlage

01 Weißen Basmati-Reis – 1 Tasse (vorher einweichen)
02 Mungbohnen (kleine grüne Bohnen) – 1/2 Tasse (vorher einweichen)
03 Wasser – 3 Tassen

→ Gewürze und Geschmackgeber

04 Ghee (geklärte Butter) oder Kokosöl oder Sesamöl – 1 Teelöffel
05 Gemahlener Kreuzkümmel – 1/4 Teelöffel
06 Kreuzkümmelsamen – 1/4 Teelöffel
07 Asafoetida (optional) – eine Prise
08 Frischer Ingwer – 2 cm (geschält und geschnitten)
09 Gemahlene Koriandersamen – 1/4 Teelöffel
10 Gemahlener Kurkuma – 1/2 Teelöffel
11 Salz – eine kleine Prise

→ Deko

12 Frisch gehackter Koriander – nach Geschmack
13 Limette – nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Spüle den Reis und die Mungbohnen gründlich aus. Lass sie über Nacht, bevor du kochst, einweichen.

Schritt 02

Erwärme Ghee oder Pflanzenöl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze und röste die Kreuzkümmelsamen, bis sie anfangen zu duften.

Schritt 03

Gib alle übrigen Gewürze sowie den geschnittenen Ingwer hinzu und rühr die Mischung gut durch.

Schritt 04

Füge die abgetropften Mungbohnen hinzu, rühr sie um und gib 2 Tassen Wasser dazu. Lass sie für etwa 5 Minuten köcheln.

Schritt 05

Gib den Reis, den Rest des Wassers und das Salz in den Topf. Decke den Topf ab und lass alles 10 Minuten aufkochen.

Schritt 06

Reduziere die Hitze und lass alles für 30 Minuten sanft weitergaren. Gib bei Bedarf mehr Wasser dazu.

Schritt 07

Serviere das Gericht heiß, mit gehacktem Koriander dekoriert oder einem Stück Limette an der Seite.

Hinweise

  1. Entgiftendes ayurvedisches Gericht
  2. Gut geeignet für eine leichte und harmonische Verdauung
  3. Ideal für diejenigen, die ihren Magen verwöhnen wollen

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Küchenmesser
  • Schneidbrett
  • Messlöffel
  • Sieb

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Spuren von Getreide enthalten
  • Passt gut zur vegetarischen Ernährung

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 10 g