Frisches Olivenbrot

Featured in Ofenfrisches Brot aus Ihrer Küche.

Hol dir die mediterrane Sonne direkt nach Hause! Dieses weiche Olivenbrot mit geschmolzenem Käse und frischem Thymian ist leicht gemacht und beeindruckt jeden. Ideal als Snack, zum Brunch oder einfach nur so.
Aisha
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 21:16:54 GMT
Olivenbrot mit Käse, Kapern und Thymian Pinnen
Olivenbrot mit Käse, Kapern und Thymian | familiekueche.com

Mediterranes Oliven-Käse-Brot mit Kapern und Thymian ist ein köstliches Gebäck, das gewöhnliches Brot in ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis verwandelt. Dieses Rezept verbindet rustikales Handwerksbrot mit den intensiven Aromen von Kalamata-Oliven, würzigen italienischen Käsesorten und frischem Thymian. Es ist mehr als nur ein Brot – es feiert die Geschmacksvielfalt des Südens, wobei jede Scheibe ein Zusammenspiel komplexer, harmonischer Aromen offenbart. Dieses gedrehte Brot zieht mit seinem spektakulären Aussehen und den verführerischen Düften, die während des Backens durchs ganze Haus ziehen, sofort alle Blicke auf sich.

Dieses Gebäck entstand durch zahlreiche Versuche in unserer Familienbäckerei. Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, als ich, inspiriert von den Düften der Provence, beschloss, unsere besten mediterranen Zutaten in einem handwerklichen Brot zu vereinen. Nach mehreren Anläufen, um die perfekte Balance zwischen fluffigem Teig und schmackhaften Füllungen zu finden, wurde diese Version zu unserem Markenzeichen, auf das unsere Kunden jede Woche sehnsüchtig warten.

Wichtige Grundzutaten

  • Weißes Brotmehl (500g): Nehmt hochwertiges Type 550 Mehl, am besten aus alten Weizensorten. Der hohe Proteingehalt (mindestens 11%) sorgt für eine optimale Struktur und lockere Krume
  • Trockenhefe (10ml): Entscheidet euch für aktive Bäckerhefe, die kühl und trocken gelagert wurde. Prüft immer das Verfallsdatum für bestes Aufgehen
  • Salz (7,5ml): Verwendet unbehandeltes feines Meersalz, das sich gleichmäßig im Teig verteilt. Fleur de Sel eignet sich besonders gut wegen seiner natürlichen Mineralstoffe
  • Lauwarmes Wasser (300ml): Das Wasser sollte die ideale Temperatur (etwa 35°C) haben, um die Hefe zu aktivieren ohne sie abzutöten. Gefiltertes Wasser verhindert, dass Chlor die Gärung stört
  • Mozzarella (300g): Wählt halbtrockenen Mozzarella zum Kochen, der sich besser zum Backen eignet als zu feuchter Frischmozzarella
  • Kalamata-Oliven (1 Tasse): Sucht hochwertige, fleischige, entkernte Oliven aus. Ihr intensiver Geschmack und die feste Textur sind wesentlich
  • Kapern (2-3 Esslöffel): Bevorzugt in Salz eingelegte Kapern statt in Lake, nachdem ihr sie gut abgespült und getrocknet habt
  • Frischer Thymian (4-5 Zweige): Frischer Thymian ist unvergleichlich duftend. Wählt grüne, aromatische Zweige

Schrittweise Anleitung

Schritt 1:
Vorbereitung: Alle Zutaten 1 Stunde vorher auf Zimmertemperatur bringen. Eine saubere, große Arbeitsfläche vorbereiten. Jede Zutat mit einer Küchenwaage genau abwiegen. Frische Kräuter waschen und trocknen. Käse reiben und kalt stellen. Oliven bei Bedarf entkernen und schneiden. Kapern abspülen und abtrocknen, falls sie in Lake eingelegt sind. Eine große Schüssel leicht einölen für den Teig.
Schritt 2:
Teigzubereitung: Im Schüssel der Küchenmaschine das Mehl sieben. Hefe auf eine Seite und Salz auf die andere geben (direkten Kontakt vermeiden). Lauwarmes Wasser langsam eingießen und bei niedriger Geschwindigkeit mischen. Olivenöl nach und nach einarbeiten. Geschwindigkeit erhöhen und genau 7 Minuten kneten. Der Teig sollte glatt und elastisch werden und sich von der Schüssel lösen. Mit leicht geölten Händen eine gleichmäßige Kugel formen. In die geölte Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort (etwa 25°C) 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 3:
Vorbereitung der Füllung: Beide geriebenen Käsesorten in einer Schüssel mischen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Thymianblätter abzupfen, einige schöne Zweige zur Dekoration aufheben. Oliven und Kapern gut abtropfen lassen. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Eine große Form mit Backpapier auslegen.
Schritt 4:
Zusammenbau und Formen: Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig entgasen. Mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von 30 x 40 cm ausrollen. Die Käsemischung gleichmäßig verteilen und dabei 2 cm Rand lassen. Oliven und Kapern gleichmäßig darauf verteilen. Mit frischen Thymianblättern bestreuen. Vorsichtig aber fest der Länge nach aufrollen. Die Ränder durch leichtes Zusammendrücken verschließen. In 5-6 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in der Form anordnen, Schnittfläche nach oben. Genügend Platz zwischen den Stücken lassen.
Schritt 5:
Backen und Fertigstellen: Die Form mit einem sauberen Tuch abdecken. 15 Minuten ruhen lassen für einen letzten Gärschub. Vorsichtig mit Olivenöl bepinseln. In der Ofenmitte 35 Minuten backen. Backprobe: Das Brot sollte goldbraun sein und hohl klingen. 15 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Mit einem Schuss nativem Olivenöl extra beträufeln. Mit frischem Thymian und etwas Fleur de Sel bestreuen.

In meiner Familie ist Brot eine echte Leidenschaft, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dieses besondere Rezept entstand aus der Liebe meines Großvaters zu mediterranen Aromen. Er züchtete seinen eigenen Thymian und wählte seine Oliven persönlich bei einem lokalen Erzeuger aus.

Oliven-Käse-Brot: Ein mediterranes Gebäck Pinnen
Oliven-Käse-Brot: Ein mediterranes Gebäck | familiekueche.com

Jahreszeitliche Variationen

Im Frühling gebe ich getrocknete Tomaten und frisches Basilikum hinzu. Im Sommer sorgen geröstete Pinienkerne für einen knusprigen Biss. Im Herbst schaffen gehackte Walnüsse und frischer Rosmarin eine rustikalere Version.

Dieses Oliven-Käse-Brot ist weit mehr als ein einfaches Rezept – es ist eine Einladung zu einer Geschmacksreise, eine Feier mediterraner Aromen, die jede Mahlzeit in einen unvergesslichen Moment verwandelt. Die Zubereitung erfordert Zeit und Aufmerksamkeit, aber das Ergebnis lohnt sich absolut und schafft einen Mittelpunkt, um den sich Familie und Freunde versammeln können, um mehr zu teilen als nur ein Stück Brot.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man das Brot einfrieren?
Ja, wickeln Sie es gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie es bis zu 2 Monate im Gefrierschrank. Vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
→ Welche Oliven sind empfehlenswert?
Verwenden Sie am besten hochwertige Kalamata-Oliven, entsteint und reif.
→ Womit kann man Kapern ersetzen?
Sie können Kapern durch gehackte Cornichons ersetzen oder weglassen, wenn Sie sie nicht mögen.
→ Wie bleibt das Brot schön weich?
Kneten Sie die Teigmasse kräftig, lassen Sie sie ausreichend gehen und backen Sie das Brot nicht zu lange.
→ Ist das Brot für Vegetarier geeignet?
Ja, dieses Brot ist vegetarisch. Achten Sie darauf, Käse ohne tierisches Lab zu verwenden, falls nötig.

Olivenbrot mit Käse

Ein herzhaftes Brot voller mediterraner Aromen, verfeinert mit Oliven, Käse und frisch gehacktem Thymian.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Brotwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mittelmeer-Küche

Ergibt: 6 Portionen (1 Brot)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Brotteig

01 500 g weiße Brotmehl
02 2 Teelöffel (10 ml) Trockenhefe
03 1,5 Teelöffel (7,5 ml) Salz
04 300 ml lauwarmes Wasser
05 1 Esslöffel (15 ml) natives Olivenöl extra

→ Belag

06 300 g grob geriebener Mozzarella
07 40 g fein geriebener Parmesan
08 1 Tasse entsteinte Kalamata-Oliven, halbiert
09 2-3 Esslöffel Kapern
10 Blätter von 4-5 Zweigen Thymian
11 Etwa 60 ml natives Olivenöl extra
12 Salz und Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Hefe und Salz in einer Küchenmaschine vermischen. Wasser und Öl hinzufügen und auf niedriger Stufe rühren. Danach 7 Minuten mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und in einer geölten Schüssel 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Den Teig zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm ausrollen. Mozzarella und Parmesan gleichmäßig darauf verteilen. Oliven, Kapern und Thymianblätter hinzufügen.

Schritt 03

Den Teig längs aufrollen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittseite nach oben in die Backform legen. Weitere 15 Minuten ruhen lassen.

Schritt 04

Etwa 35 Minuten im Ofen backen, bis das Ganze goldbraun wird.

Schritt 05

Das Gebäck 15 Minuten abkühlen lassen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Mit frischen Thymianblättern toppen und etwas Olivenöl darüber träufeln. Warm servieren.

Hinweise

  1. Perfekt als Snack oder Beilage geeignet
  2. Bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter haltbar
  3. Vor dem Servieren im Ofen aufwärmen möglich

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Gärschüssel
  • Backform
  • Backpapier
  • Backofen
  • Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 15 g