Einfaches Olivenbrot

Featured in Ofenfrisches Brot aus Ihrer Küche.

Dieses Olivenbrot ohne Kneten ist perfekt für Anfänger. Mit Oregano und Knoblauch gewürzt, bietet es eine knusprige Kruste und eine lockere Krume – ganz ohne Aufwand.

Aisha
Aktualisiert am Thu, 17 Apr 2025 17:11:09 GMT
Ein knuspriges Brot mit Oliven liegt in einem Topf auf Backpapier. Pinnen
Ein knuspriges Brot mit Oliven liegt in einem Topf auf Backpapier. | familiekueche.com

In meiner Küche ist der Duft dieses Olivenbrots aus dem Ofen einfach unwiderstehlich. Unter der goldenen Kruste versteckt sich ein weiches Inneres mit saftigen Oliven, verfeinert mit Knoblauch und Oregano. Das Beste daran? Dieses raffiniert wirkende Rezept ist verblüffend einfach. Kein stundenlanges Kneten oder komplizierte Technik nötig - der Zauber geschieht fast von allein.

Hausgemachte Brotkunst leicht gemacht

Für Backanfänger ist dieses Rezept genau das Richtige. Ich hab's so entwickelt, dass es jeder hinkriegt, ohne beim Geschmack Abstriche zu machen. Du mischst einfach alles zusammen und lässt Zeit die Arbeit erledigen. Du kannst zwischen der schnellen 4-Stunden-Version wählen oder den Teig für noch mehr Aroma bis zu 3 Tage im Kühlschrank ruhen lassen.

Mein Trick für traumhaftes Brot

  • Brotmehl: 375g gibt diesem luftigen, weichen Inneren seinen Charakter.
  • Trockenhefe: 7g arbeitet fleißig, während du dich entspannst.
  • Salz: 10g grobes Meersalz für den richtigen Geschmack im Teig.
  • Knoblauchpulver: 1 Teelöffel sorgt für ein dezentes Aroma im ganzen Brot.
  • Getrockneter Oregano: 1 Esslöffel zaubert mediterranes Flair.
  • Oliven: 100g grob gehackte schwarze Oliven für intensiven Geschmack.
  • Wasser: 300ml kalt für eine langsame, perfekte Gärung.
  • Grieß: Eine Handvoll verhindert das Festkleben des Brotes.
Frisches Olivenbrot mit goldbrauner Kruste, frisch aus dem Ofen in einem gusseisernen Topf auf Backpapier serviert. Pinnen
Frisches Olivenbrot mit goldbrauner Kruste, frisch aus dem Ofen in einem gusseisernen Topf auf Backpapier serviert. | familiekueche.com

Die Kunst des Brotbackens

Die Zauberhafte Mischung
Ich beginne mit dem Vermischen aller trockenen Zutaten in einer großen Schüssel - Mehl, Hefe, Salz, Knoblauch und Oregano müssen gut verteilt sein.
Die Schätze hinzufügen
Dann kommen die Oliven rein und das kalte Wasser drüber. Ein paar Züge mit dem Spatel und kurzes Handkneten reichen für einen klebrigen Teig.
Zeit zum Warten
Schüssel abdecken und 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Teig wird größer und luftiger.
Sanftes Formen
Mit bemehlten Händen forme ich eine Kugel und lege sie in meine Backform.
Perfektes Backen
40 Minuten bei 220°C genügen für diese knusprige Kruste, die beim Anbeißen so schön kracht.

Tipps für knusprige Kruste

Mein gusseiserner Topf ist mein bester Freund für eine perfekte Kruste, weil er den Dampf wie ein kleiner Brotbackofen einfängt. Wenn du nur ein Backblech hast, streue etwas Grieß darunter. Vergiss nicht, den Teigball vor dem Backen einzuschneiden, damit schöne Muster entstehen.

Leckere Begleiter

Ich serviere dieses Brot oft mit meinem selbstgemachten Würzöl aus Olivenöl, gehacktem Knoblauch, frischen Kräutern und einer Prise Chili. Es passt wunderbar auf eine Antipasti-Platte mit Käse und Wurst oder zu einem griechischen Salat. An faulen Abenden tunke ich es in eine Minestrone - ein echter Genuss!

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Mehlsorte ist die beste?

Brotmehl liefert das beste Ergebnis in Bezug auf Konsistenz und Geschmack. Normales Mehl funktioniert auch, Vollkornmehl sollte vermieden werden, da es die Textur verändert.

→ Kann der Teig im Voraus zubereitet werden?

Im Kühlschrank kann der Teig bis zu 3 Tage ruhen, was den Geschmack sogar verbessert. Auch Einfrieren ist bis zu 3 Monaten möglich.

→ Wie erkennt man, ob das Brot durchgebacken ist?

Klopfen Sie auf den Boden des Brotes – es sollte hohl klingen. Alternativ liefert eine Kerntemperatur von 90°C exakte Gewissheit.

→ Wofür ist heißes Wasser im Ofen?

Der Dampf sorgt für eine knusprigere Kruste. Es ist nicht zwingend, wird aber für ein besseres Ergebnis empfohlen.

→ Wie bleibt das Brot frisch?

Das Brot hält sich 3 Tage bei Zimmertemperatur leicht abgedeckt, 10 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate tiefgefroren.

Olivenbrot Einfach

Ein unkompliziertes Rezept für aromatisches Olivenbrot mit Kräutern. In nur 4 Stunden ohne Kneten zur goldenen Kruste und weichen Krume.

Vorbereitungszeit
240 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
275 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Brotwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mittelmeer

Ergibt: 12 Portionen (1)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 430 g Weizenbrotmehl, plus etwas zusätzlich zum Formen.
02 2 Teelöffel Instanthefe.
03 2 Teelöffel grobes Meersalz.
04 2 Teelöffel getrockneter Oregano.
05 1,5 Teelöffel Knoblauchpulver.
06 135 g grob gehackte Oliven.
07 360 ml handwarmes Wasser (ca. 21°C).
08 Optional: Maisgrieß für das Backblech.

Anleitung

Schritt 01

Nimm eine große Schüssel und rühre Mehl, Hefe, Salz, Oregano und Knoblauchpulver zusammen.

Schritt 02

Die Oliven hineingeben und gut umrühren.

Schritt 03

Das Wasser dazugeben und vorsichtig mischen, bis das Mehl komplett feucht ist.

Schritt 04

Den Teig locker zu einer klebrigen Kugel formen.

Schritt 05

Die Schüssel gut abdecken und den Teig 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Schritt 06

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einer glatten Kugel formen.

Schritt 07

Auf ein bemehltes Backblech legen, abdecken und 45 Minuten ruhen lassen.

Schritt 08

Heize den Ofen auf 218°C vor.

Schritt 09

Mit einem scharfen Messer eine Kreuzform von etwa 1 cm tief einschneiden.

Schritt 10

Für eine knusprige Kruste eine Schale mit heißem Wasser in den Ofen stellen.

Schritt 11

Das Brot 35-40 Minuten lang goldbraun backen.

Schritt 12

Das gebackene Brot 10-20 Minuten ruhen lassen, bevor du es anschneidest.

Hinweise

  1. Der Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank ruhen, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.
  2. Ein fertig gebackenes Brot sollte hohl klingen oder im Inneren eine Temperatur von 90°C erreichen.
  3. Hält sich 3 Tage bei Raumtemperatur oder 10 Tage im Kühlschrank.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel.
  • Backblech mit Antihaft-Beschichtung.
  • Scharfes Messer oder Brotklinge.
  • Kochthermometer (optional).

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (im Mehl).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 6 g