
In meiner Küche kreiere ich gerne Überraschungen, und diese Pastinaken-Birnen-Suppe hat mein Herz erobert. Eines Tages wagte ich es, diese beiden Zutaten zu kombinieren, und es geschah ein kulinarisches Wunder. Meine Freunde tauften sie die 'Jahrhundertsuppe', so begeistert waren sie von ihrer unerwarteten Milde und dem sofortigen Wohlgefühl.
Eine herzerwärmende Suppe
Was mich an diesem Rezept begeistert, ist die feine Verbindung zwischen Pastinake und Birne. Mein kleines Geheimnis ist die Kondensmilch, die alles mit einer cremigen Süße umhüllt. Eine leichte Suppe, die meine Gäste immer beeindruckt, wenn ich sie als Vorspeise serviere.
Mein Einkaufskorb für eine zauberhafte Suppe
- Pastinaken: 500g frische für die Grundlage
- Zwiebel: Eine fein gehackte reicht völlig aus
- Olivenöl: Ein Löffel für den Geschmack
- Saftige Birne: Eine große, gut gereifte
- Brühe: Ein halber Würfel genügt
- Kondensmilch: Drei Löffel für die Cremigkeit
- Frische Kräuter: Petersilie oder Schnittlauch je nach Laune
Der Zauber beginnt
- Zutaten vorbereiten
- Die Zwiebel tanzt im heißen Öl, bis sie weich und durchsichtig wird.
- Gemüse zubereiten
- Die Pastinaken liebevoll bürsten, die Birne schälen und alles in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Perfektes Köcheln
- Alles einige Minuten zusammen anbraten, dann mit Brühe übergießen. Den Zauber 15 bis 20 Minuten wirken lassen.
- Der letzte Schliff
- Alles glatt pürieren, Kondensmilch unterrühren und sanft vermischen.
- Zeit zum Servieren
- In Lieblingsschüsseln gießen, mit frischen Kräutern bestreuen und genießen.

Meine kleinen Erfolgsgeheimnisse
Ich lasse das Gemüse gern leicht karamellisieren, bevor ich die Brühe zugebe – das verleiht den Aromen mehr Tiefe. Die Suppe hält sich gut zwei Tage im Kühlschrank, und manchmal friere ich Einzelportionen ein für Abende, an denen ich eine wärmende Umarmung in Schüsselform brauche.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Birnensorte ist am besten?
- Am besten nehmen Sie eine reife, aber feste Birne. Williams oder Conference sind ideal, da sie besonders mild und aromatisch sind.
- → Kann man die Kondensmilch ersetzen?
- Ja, ersetzen Sie sie gern durch Sahne oder pflanzliche Alternativen. Wichtig ist das cremige Ergebnis.
- → Wie reinigt man Pastinaken richtig?
- Schrubben Sie die Pastinaken unter fließendem Wasser mit einer Gemüsebürste ab. Danach schälen, um jede bittere Note zu vermeiden.
- → Kann man die Suppe einfrieren?
- Ja, diese Suppe lässt sich super einfrieren. Gut abkühlen lassen und ohne frische Kräutergarnitur einfrieren.
- → Worauf sollte man bei Pastinaken achten?
- Achten Sie auf mittelgroße, feste Pastinaken. Größere Exemplare können einen faserigen Kern haben, den Sie entfernen sollten.