Samtige Poireaux Pois Suppe

Featured in Warme und herzhafte Schüsseln.

Lauch und gespaltene Erbsen vereinen sich in dieser cremigen, sättigenden Suppe. Der Salbei bringt ein feines Aroma für kalte Tage.
Aisha
Aktualisiert am Sat, 22 Mar 2025 13:09:34 GMT
Eine Schüssel mit einer dickflüssigen gelben Suppe, garniert mit knusprigem Speck, Erbsen und Salbeiblättern, auf einem Holztisch. Pinnen
Eine Schüssel mit einer dickflüssigen gelben Suppe, garniert mit knusprigem Speck, Erbsen und Salbeiblättern, auf einem Holztisch. | familiekueche.com

Wenn es draußen kalt wird, kann man einer guten Suppe kaum widerstehen. Heute teile ich mein absolutes Lieblings-Püree mit euch: Lauch und Erbsen. Nach mehr als 15 Jahren in der Küche kann ich euch versichern, dass diese Kombination immer begeistert. Die Milde des Lauchs harmoniert wunderbar mit dem feinen Geschmack der Erbsen - ein Genuss für alle, die außergewöhnliche Suppen mögen.

Mein kleiner Trick für den besonderen Geschmack

Die getrockneten Erbsen sind der Star dieses Pürees. Sie sorgen für eine unvergleichliche cremige Konsistenz und liefern eine ordentliche Portion Eiweiß. In meinem Restaurant sind die Gäste begeistert von dieser Alternative zu den üblichen Kartoffelsuppen. Sie ist ein fester Bestandteil meiner Winterkarte für alle, die eine sättigende, aber andere Suppe suchen.

Zutaten für 4 großzügige Portionen

  • Getrocknete Erbsen: 120 g, die ich 2 Stunden in kaltem Wasser einweiche
  • Lauch: 350 g schöner frischer Lauch mit Grün
  • Gemüsebrühe: 600-700 ml je nach gewünschter Konsistenz
  • Sahne: 100 ml für die samtige Note
  • Frischer Salbei: Ein paar schöne Blätter aus dem Garten
  • Olivenöl: Ein Löffel von meinem Lieblingsolivenöl
  • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack

Mein Schritt-für-Schritt Verfahren

Zuerst die Erbsen
Wenn ich morgens in die Küche komme, lege ich sie für 2 Stunden in kaltes Wasser.
Dann der Lauch
Ich wasche ihn gründlich und schneide ihn samt dem Grün fein. Dann schwitze ich ihn 10 Minuten in etwas Olivenöl an und rühre ab und zu um.
Das Garen des Gemüses
Zum weichen Lauch gebe ich den Salbei und die Erbsen. Dann gieße ich die Brühe dazu, bringe alles zum Kochen und lasse es 40 Minuten zugedeckt köcheln.
Das Pürieren
Ich püriere alles zu einer seidigen Masse. Dann rühre ich die Sahne ein und schmecke ab.
Zum Servieren
Ich fülle die heiße Suppe in Schalen und streue knusprigen Speck darüber.

Meine persönlichen Variationen

Manchmal tausche ich die Gemüsebrühe gegen Hühnerbrühe aus. Ich liebe auch frischen Rosmarin dazu, aber Vorsicht, den püriere ich nicht mit. Je nach Vorrat aus meinem Gemüsegarten füge ich auch mal Karotten oder Rüben hinzu, um etwas Abwechslung zu haben.

Für meine Freunde mit Küchenmaschine

Mit einem Thermomix wird's noch einfacher. Schwitzt den Lauch 5 Minuten bei 130°C im Garprogramm P1 an. Dann alles andere dazu und 40 Minuten bei 100°C im Suppenprogramm P1 köcheln lassen. Am Ende etwas Sahne dazu - fertig!

Eine Schüssel cremige Erbsensuppe, garniert mit Erbsen, Speckwürfeln und Salbeiblättern. Pinnen
Eine Schüssel cremige Erbsensuppe, garniert mit Erbsen, Speckwürfeln und Salbeiblättern. | familiekueche.com

Der perfekte Abschluss

Bei uns zuhause streuen wir gern knusprige Speckwürfel über dieses Püree. Reste halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Kurz aufwärmen mit einem Schuss Brühe und schon schmeckt die Suppe wieder wie frisch gemacht.

Häufig gestellte Fragen

→ Müssen die Erbsen eingeweicht werden?
Einweichen ist nicht zwingend, aber sinnvoll. Es verkürzt die Kochzeit und macht die Erbsen bekömmlicher. Ohne Einweichen dauert das Kochen 20 Minuten länger.
→ Kann man die Suppe einfrieren?
Ja, das funktioniert gut. Frieren Sie die Suppe ein, bevor Sie die Sahne hinzufügen, und geben Sie diese erst beim Erhitzen dazu, damit die Konsistenz besser bleibt.
→ Kann man den Salbei ersetzen?
Thymian oder Rosmarin eignen sich hervorragend als Alternativen. Auch Kräuter der Provence sind eine gute Wahl.
→ Wie wird die Suppe richtig glatt?
Lange pürieren und bei Bedarf durch ein feines Sieb streichen. Wenn die Suppe zu dick ist, etwas Brühe hinzufügen.
→ Welche Toppings passen dazu?
Gebratene Speckwürfel, Knoblauch-Croutons oder geröstete Kürbiskerne sorgen für einen knackigen Biss. Ein Schuss Sahne macht es besonders cremig.

Poireaux Pois Cassés Suppe

Eine cremige Kombination aus mildem Lauch und gespaltenen Erbsen, verfeinert mit frischem Salbei und einem Hauch Sahne.

Vorbereitungszeit
130 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
180 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 350 g Lauch.
02 120 g getrocknete grüne Erbsen.
03 600-700 ml Gemüsebrühe.
04 Ein paar Blätter frischer Salbei.
05 100 ml Sahne.
06 Etwas Salz und Pfeffer.
07 Olivenöl.

Anleitung

Schritt 01

Lass die Erbsen für mindestens 2 Stunden in kaltem Wasser stehen.

Schritt 02

Wasch den Lauch gründlich und schneide ihn samt grünem Teil klein.

Schritt 03

Gib etwas Olivenöl in einen Topf und dünste den Lauch bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten an.

Schritt 04

Gib jetzt die eingeweichten Erbsen, Salbeiblätter und die Brühe dazu.

Schritt 05

Bring die Mischung zum Kochen und lass sie zugedeckt 40 Minuten leicht köcheln.

Schritt 06

Würz alles nach Geschmack und püriere die Suppe, bis sie richtig cremig ist.

Schritt 07

Rühr die Sahne ein. Falls nötig, mit Brühe die Konsistenz anpassen.

Hinweise

  1. Eine sättigende Suppe, perfekt für kalte Tage.
  2. Das Einweichen der Erbsen macht sie leichter verdaulich.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf.
  • Mixer oder Pürierstab.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Sahne (Kuhmilch-Produkt).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 8 g