
Im Herbst zaubert dieser cremige Süßkartoffel-Pastinaken-Suppe echte Gemütlichkeit in meine Küche. An einem regnerischen Abend entstand dieses Gericht, als ich nach etwas Tröstlichem suchte. Die Kombination aus erdigen Aromen mit knusprigen Walnüssen und gebratenen Pilzen macht es zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Samtige Suppe für die Seele
Was mich an dieser Suppe begeistert, ist ihre natürliche Süße, die durch frische Kräuter wie Salbei oder Thymian perfekt ergänzt wird. Die goldbraunen Pilze bringen ihre würzigen Noten ein, während das Olivenöl eine mediterrane Wärme beisteuert. Eine echte Wohlfühlmahlzeit in Schüsselform.
Zutaten für meine traumhafte Suppe
- Süßkartoffeln: 2 große Stücke in Würfel geschnitten für samtigen Genuss
- Pastinaken: 4 mittelgroße in etwas größeren Stücken
- Zwiebel: Eine reicht aus, fein gehackt
- Pilze: 400g frische braune Champignons
- Knoblauchzehe: Eine große für die Pilze
- Walnüsse: Eine Handvoll geröstete Kerne
- Olivenöl: Vom besten was du kriegen kannst
- Frische Kräuter: Salbei oder Thymian nach Lust
- Salz und Pfeffer: Frisch gemahlen natürlich
Zauberei in meiner Küche
- Gemüse vorbereiten
- Zuerst schäle und schneide ich das Gemüse, die Zwiebel wird ganz fein gehackt.
- Duftender Grundstock
- In meinem Lieblingstopf erhitze ich sanft Öl und brate das Gemüse bis es leicht goldbraun wird.
- Aromen verschmelzen
- Kräuter und Brühe kommen dazu, erst zugedeckt dann offen köcheln lassen – die Verwandlung beginnt.
- Pilze als Highlight
- Währenddessen brate ich meine Pilze mit Knoblauch und Salbei bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Finale
- Die Suppe pürieren, in Schalen füllen, mit Pilzen, Walnüssen und einem Spritzer Olivenöl garnieren – fertig.

Tipps zur Aufbewahrung
Die Suppe bleibt locker zwei Tage im Kühlschrank frisch. Die Pilze schmecken am besten frisch zubereitet, können aber auch einige Stunden warten. Für stressige Tage friere ich einzelne Portionen in dichten Behältern ein, nachdem sie abgekühlt sind. So hab ich immer einen schnellen Trost für kalte Winterabende parat.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahrt man diese Suppe auf?
- Im Kühlschrank hält sich die Suppe ohne Toppings zwei Tage. Nach dem Abkühlen kann sie auch in einem Plastikbehälter oder einer luftdichten Dose eingefroren werden.
- → Können die Toppings im Voraus zubereitet werden?
- Gebratene Pilze bleiben bei Raumtemperatur mehrere Stunden frisch, schmecken aber am besten, wenn sie warm sind. Nüsse und Kräuter sollten erst kurz vor dem Servieren vorbereitet werden.
- → Wie gelingt die perfekte Konsistenz?
- Je nach gewünschter Dicke kann beim Pürieren mehr oder weniger Wasser hinzugefügt werden. Für eine besonders glatte Suppe sollte länger auf hoher Stufe püriert werden.
- → Kann man die frischen Kräuter ersetzen?
- Sauge und Thymian sind austauschbar. Trockene Kräuter können in kleineren Mengen genutzt werden, falls frische nicht verfügbar sind.
- → Wie reinigt man Pilze richtig?
- Pilze kurz unter fließendem Wasser abspülen und trocken tupfen. Ein Einweichen sollte vermieden werden, da sie sonst zu viel Wasser aufnehmen. Den erdigen Teil des Stiels entfernen.