Hausgemachter leckerer Zopf

Featured in Ofenfrisches Brot aus Ihrer Küche.

Lust auf etwas Besonderes? Der geflochtene Zopf mit Oignons und Knoblauchbutter bringt neuen Schwung auf Ihren Tisch! Diese Kombination aus asiatischer Zubereitung und mediterranen Aromen ist innen weich, außen goldbraun. Ideal, um Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Aisha
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 21:16:57 GMT
Zopf mit frischen Oignons und Knoblauchbutter Pinnen
Zopf mit frischen Oignons und Knoblauchbutter | familiekueche.com

Dieses mit asiatischen Techniken inspirierte Schnittlauch-Knoblauchbutter-Brot verwandelt tägliches Brot in ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Die Tangzhong-Methode – ein japanischer Mehlkochansatz – sorgt für unglaublich weiches Brotinneres, während intensive Knoblauchbutter und frische Frühlingszwiebeln einen komplexen Geschmack schaffen. Diese Kreation verbindet östliche und westliche Backtraditionen zu einem luftigen Hefebrot mit einer Textur, die dich sprachlos machen wird.

Meine erste Begegnung mit diesem Brot hatte ich während einer Japanreise, wo ich die Bedeutung von Tangzhong in der asiatischen Backkunst entdeckte. Fasziniert von dieser Technik, brauchte ich Monate, um dieses Rezept zu verfeinern und jedes Element anzupassen. Die Freude in den Gesichtern beim ersten Bissen macht jede Zubereitung zu einem glücklichen Moment.

Wichtige Zutaten

Für den Tangzhong:

  • Wasser (75ml): Nimm zimmerwarm und sauber für bessere Kontrolle der Verkleisterung
  • Brotmehl (15g): Weizenmehl Type 550 mit hohem Proteingehalt ist nötig

Für den Teig:

  • Brotmehl (220g): Nimm Mehl mit mindestens 12% Protein für besten Aufbau
  • Zucker (25g): Feiner Zucker löst sich gut auf und nährt die Hefe
  • Salz (1/4 Teelöffel): Feines Tafelsalz verteilt sich besser im Teig
  • Trockenhefe (5g): Muss frisch sein für optimale Gärung
  • Milchpulver (6g): Macht den Teig reicher und verbessert die Haltbarkeit
  • Milch (60ml): Zimmerwarme Vollmilch wird besser aufgenommen
  • Ei (1 großes): Zimmertemperatur für bessere Einarbeitung
  • Butter (25g): Weich aber nicht geschmolzen

Für die Füllung:

  • Butter (50g): Gute Qualität, vollständig weich
  • Knoblauchzehen (5-6): Frisch und fest
  • Salz (1/4 Teelöffel)
  • Frühlingszwiebeln (3-4 Stängel): Knackig frisch

Ausführliche Anleitung

Schritt 1:
Tangzhong herstellen: Wasser und Mehl in einem kleinen Topf genau mischen. Bei sehr niedriger Hitze erhitzen und dabei ständig rühren. Beobachte wie es zu einer durchscheinenden, gelartigen Masse wird. Vom Herd nehmen, sobald die Mischung dick und glänzend ist. In eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Im Kühlschrank komplett abkühlen lassen (mindestens 30 Minuten).
Schritt 2:
Teig zubereiten: Mehl in die Küchenmaschine sieben. Zucker, Salz und Hefe getrennt dazugeben. Milchpulver einrühren und trockene Zutaten vermischen. Ei und gekühlten Tangzhong hinzufügen. Während des Knetens langsam die Milch zugießen. 3-4 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Weiche Butter stückweise einarbeiten. Weitere 9-10 Minuten kneten bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Den Glutenaufbau mit dem Fenstertest prüfen.
Schritt 3:
Erste Gärung: Eine große Schüssel leicht einölen. Mit leicht geölten Händen eine Teigkugel formen. In die Schüssel legen und gut abdecken. An einem warmen Ort (etwa 28°C) gehen lassen. Warten bis sich das Volumen verdoppelt hat (etwa 1 Stunde). Eine Schüssel mit warmem Wasser im Ofen platzieren, um die ideale Umgebung zu schaffen.
Schritt 4:
Füllung zubereiten: Knoblauch schälen und fein hacken. Frühlingszwiebeln waschen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel die weiche Butter mit Knoblauch und Salz vermischen. Zu einer glatten Paste verarbeiten. Bei Zimmertemperatur bereitstellen.
Schritt 5:
Kunstvolles Formen: Teig auf einer bemehlten Fläche vorsichtig entgasen. Zu einem gleichmäßigen Rechteck ausrollen. Großzügig die Knoblauchbutter verteilen. Mit Frühlingszwiebeln bestreuen (etwas für die Dekoration aufheben). Der Länge nach fest aufrollen. Die Enden gut verschließen. Die Rolle längs in zwei Hälften schneiden. Die beiden Teile vorsichtig umeinander winden. Einen harmonischen Zopf formen. In eine gefettete Kastenform legen.
Schritt 6:
Zweite Gärung und Backen: An einem warmen Ort 35-40 Minuten gehen lassen. Ofen auf 180°C vorheizen. Mit verquirltem Ei und etwas Milch bestreichen. Mit restlichen Frühlingszwiebeln bestreuen. 25-30 Minuten backen. Die Bräunung überwachen. Die Garzeit mit einem Thermometer prüfen (Kerntemperatur 90°C).

Diese Tangzhong-Technik hat mir ein japanischer Bäckermeister während eines Praktikums in Tokio beigebracht. Er zeigte mir, dass Geduld und Genauigkeit die Schlüssel für perfektes Brot sind.

Frühlingszwiebelbrot: Ein aromatisches und schmackhaftes Gebäck Pinnen
Frühlingszwiebelbrot: Ein aromatisches und schmackhaftes Gebäck | familiekueche.com

Kreative Variationen

Im Sommer gebe ich frische Gartenkräuter dazu. Im Frühling ein paar essbare Blütenblätter. Im Herbst sorgen Gewürze wie Curry oder Kurkuma für spannende Varianten.

Dieses aromatische Brot ist die perfekte Mischung aus Tradition und Innovation. Jeder Zubereitungsschritt bringt Freude, die in einem einzigartigen, schönen und köstlichen Brot gipfelt. Es braucht Zeit und Aufmerksamkeit, belohnt aber großzügig alle Mühen.

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist die Tangzhong-Methode?
Das ist eine asiatische Technik, um Brot besonders weich zu machen und die Frische länger zu bewahren.
→ Kann der Zopf eingefroren werden?
Ja, einfach gut einwickeln und bis zu einem Monat einfrieren. Im Ofen aufwärmen vor dem Servieren.
→ Wie wähle ich die besten Oignons aus?
Achten Sie auf feste, frische grüne Stängel ohne gelbe oder matschige Stellen.
→ Kann ich Knoblauch ersetzen?
Wenn Sie kein Knoblauch mögen, probieren Sie Kräuter wie Rosmarin oder Thymian.
→ Warum wird der Zopf geflochten?
Das Flechten sorgt für gleichmäßiges Backen und macht das Brot optisch ansprechend und verlockend.

Zopf mit Knoblauchbutter

Ein weicher, handgekochter Zopf mit aromatischem Knoblauch und frischen Oignons – perfekt für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Brotwaren

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Asiatische Fusionküche

Ergibt: 6 Portionen (1 geflochtenes Brot)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Tangzhong

01 75 ml Wasser
02 15 g Brotmehl

→ Teig

03 220 g Brotmehl
04 25 g Zucker
05 1/4 Teelöffel Salz
06 5 g Trockenhefe
07 6 g Milchpulver
08 60 ml Milch
09 1 großes Ei
10 25 g weiche Butter

→ Knoblauchbutter-Füllung

11 50 g weiche Butter
12 5-6 Knoblauchzehen
13 1/4 Teelöffel Salz
14 3-4 Stängel Frühlingszwiebeln

→ Ei-Waschung

15 1 Ei
16 1 Teelöffel Milch

Anleitung

Schritt 01

Wasser und Mehl in einem kleinen Topf vermischen. Bei niedriger Hitze rühren, bis eine dicke gelartige Masse entsteht. In eine Schüssel geben, abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz, Hefe und Milchpulver vermengen. Das Ei und den Tangzhong hinzufügen. Nach und nach die Milch einarbeiten. Den Teig 3-4 Minuten kneten. Butter bei Zimmertemperatur zufügen und weitere 9-10 Minuten kneten, bis der Teig weich und elastisch ist.

Schritt 03

Eine große Schüssel leicht einfetten. Den Teig zu einer Kugel formen und in der Schüssel abgedeckt etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 04

Den Knoblauch fein hacken und die Frühlingszwiebeln klein schneiden. Butter, Knoblauch und Salz zu einer streichfähigen Masse vermengen.

Schritt 05

Den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Knoblauchbutter bestreichen und die Frühlingszwiebeln darauf verteilen. Den Teig aufrollen, längs halbieren und die beiden Stränge ineinander flechten. Alles in eine Kastenform legen.

Schritt 06

Den Teig 35-40 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Mit der Ei-Waschung bepinseln und die restlichen Frühlingszwiebeln darüber streuen.

Schritt 07

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Brot 25-30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

Hinweise

  1. Die Tangzhong-Technik garantiert einen soften Teig
  2. Perfekt als Beilage oder für den Morgen
  3. Hält sich bis zu 2 Tage an einem kühlen Ort

Benötigte Utensilien

  • Kleiner Topf
  • Große Schüssel
  • Kastenform
  • Backofen
  • Schneebesen
  • Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 6 g