
Dieses herzhafte Auberginen-Linsen-Curry verbindet indische Traditionen mit mediterranen Aromen. Ein wärmendes Gericht, das einfache Zutaten in eine Symphonie aus Farben und Düften verwandelt und Sie direkt in die würzigen Basare des Orients entführt.
Dieses Rezept entstand aus meiner Liebe zur indischen Küche und dem Wunsch, ein nahrhaftes Gericht mit Auberginen aus meinem Garten zu kreieren. Nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Gewürzmischungen wurde diese Version unser Familienliebling.
Die wichtigsten Zutaten und ihre Geheimnisse
- Auberginen: Wählen Sie feste, glänzende und junge Früchte für weniger Bitterstoffe
- Rote Linsen: Ihre leuchtend orange Farbe und schmelzende Textur verdichtet die Sauce natürlich
- Möhren: Bio-Möhren für intensiveren Geschmack
- Zwiebeln: Gelbe Zwiebeln bringen die perfekte Süße ins Curry
- Frischer Knoblauch: Erst kurz vor Verwendung zerdrücken für maximales Aroma
- Tomatenmark: Qualitätsprodukt, idealerweise italienische Tomaten
- Gewürze: Jedes Gewürz spielt eine wichtige Rolle:
- Kurkuma für goldene Farbe und erdige Noten
- Geräuchertes Paprikapulver für Tiefe
- Gemahlener Koriander für Zitrusnoten
- Kreuzkümmel für Wärme
- Kardamom für komplexes Aroma
Ausführliche Zubereitung
- 1. Gemüsevorbereitung:
- - Gemüse gründlich waschen
- Auberginen teilweise schälen für Textur
- In gleichmäßige 2-3 cm Würfel schneiden
- Möhren schälen und ähnlich groß würfeln
- Zwiebeln fein hacken
- Knoblauch andrücken und fein hacken - 2. Aromabasis:
- - Großen Schmortopf erhitzen
- Olivenöl hineingeben
- Zwiebeln bei mittlerer Hitze anschwitzen
- Glasig und leicht golden werden lassen
- Knoblauch dazugeben
- Ständig rühren gegen Anbrennen - 3. Gemüse garen:
- - Zuerst Möhren für längere Garzeit
- 5 Minuten anbraten
- Auberginenwürfel portionsweise
- Von allen Seiten bräunen
- Auberginen nehmen erst Öl auf, geben es später wieder ab
- Wichtiger Schritt für Geschmacksentwicklung
In meiner Küche ist dieses Curry unser Lieblingsessen für kühle Abende geworden. Die Düfte während des Kochens schaffen eine einladende Atmosphäre, die die ganze Familie zusammenbringt.
Variationen und Anpassungen
- Kichererbsen für mehr Protein
- Frischen Spinat zum Schluss
- Mit verschiedenen Currypasten experimentieren
- Kokosmilch statt Sahne
- Pilze für zusätzliche Textur

Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich das Curry weniger scharf machen?
- Einfach weniger Gewürze dazugeben oder etwas Naturjoghurt oder Sahne unterrühren.
- → Kann ich das Curry einfrieren?
- Ja, du kannst es problemlos einfrieren! Nach dem Auftauen im Kühlschrank langsam wieder erhitzen.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
- Probier es mit Basmati-Reis, Vollkornbrot, Couscous oder einem frischen Blattsalat.
- → Wie wird das Rezept eiweißreicher?
- Füge etwas Tofu, Kichererbsen oder ein paar gehackte Nüsse hinzu.
- → Ist dieses Gericht aufwendig?
- Nein, überhaupt nicht! Auch Anfänger schaffen es ganz locker.