
Der gebratene Blumenkohlsteak verwandelt dieses bescheidene Gemüse in ein raffiniertes Hauptgericht. Serviert mit cremigem Süßkartoffelpüree und knackigen Toppings bietet es ein vollwertiges Geschmackserlebnis, das selbst Fleischliebhaber überzeugt. Dieses Rezept zelebriert die Einfachheit des Gemüses und kreiert dabei ein optisch beeindruckendes Gericht.
Dieses Rezept entstand an einem Winterabend, als ich ein herzhaftes vegetarisches Gericht kreieren wollte. Die Kombination aus gebratenem Blumenkohl und Süßkartoffelpüree war eine kulinarische Offenbarung!
Die wichtigsten Zutaten:
- Blumenkohl (1 großer) : Wählen Sie einen festen, weißen ohne Flecken
- Süßkartoffeln (700g) : Am besten orangefarbene Sorten
- Pflanzliche Sahne (110ml) : Ideal ist Soja- oder Hafersahne
- Gewürze:
- Frisches Knoblauchpulver
- Bio-Orangenschale
- Frische Kräuter
- Toppings:
- Geröstete Pistazien
- Getrocknete Cranberries
- Goldbraune Pinienkerne
Ausführliche Anleitung:
- 1. Blumenkohl vorbereiten (20 Minuten)
- Äußere Blätter entfernen
- Gründlich unter kaltem Wasser waschen
- Sorgfältig abtrocknen
- In 2 cm dicke Scheiben schneiden
- Reste aufbewahren
- Mit Olivenöl bestreichen
- Großzügig würzen
- 2. Blumenkohl braten (30-35 Minuten)
- Backofen auf 210°C vorheizen
- Auf ein Backblech legen
- Scheiben mit Abstand anordnen
- 15 Minuten backen
- Vorsichtig wenden
- Weitere 15 Minuten backen
- Kerntemperatur prüfen
- 3. Püree zubereiten (25 Minuten)
- Süßkartoffeln schälen
- In gleichmäßige Würfel schneiden
- 20 Minuten dampfgaren
- Fein stampfen
- Sahne nach und nach unterrühren
- Orangenschale hinzufügen
- Sorgfältig abschmecken
- 4. Toppings vorbereiten (10 Minuten)
- Pistazien grob hacken
- Pinienkerne trocken rösten
- Kräuter fein schneiden
- Cranberries einweichen
- Linsen erwärmen
- 5. Anrichten (5-10 Minuten)
- Püree kreisförmig anrichten
- Blumenkohlsteak platzieren
- Warme Linsen dazugeben
- Toppings verteilen
- Mit Öl beträufeln
- Mit frischen Kräutern garnieren

Kreative Variationen:
- Orientalische Version
- Curry ins Püree geben
- Mit Dukkah bestreuen
- Goldene Rosinen hinzufügen
- Mit geröstetem Sesamöl beträufeln
- Mediterrane Version
- Püree mit Basilikum würzen
- Getrocknete Tomaten ergänzen
- Kalamata-Oliven darüber streuen
- Mit knusprigen Kapern garnieren
- Herbstliche Version
- Haselnüsse ins Püree geben
- Gebratene Pilze hinzufügen
- Maronen einarbeiten
- Mit frittiertem Salbei dekorieren
Aufbewahrung und Vorbereitung:
- Der Blumenkohl:
- Kann am Vortag geschnitten werden
- Hält gegart 2 Tage
- Bei 160°C aufwärmen
- Nicht gegart einfrieren
- Das Püree:
- Hält 3 Tage im Kühlschrank
- Kann eingefroren werden
- Auf niedriger Stufe erwärmen
- Bei Bedarf etwas Sahne zugeben
Die Kunst des Anrichtens:
- Modernes Anrichten
- Püree als Streifen ziehen
- Blumenkohl schräg anrichten
- Soßenpunkte setzen
- Mit Microgreens dekorieren
- Rustikales Anrichten
- Püree als Nocke servieren
- Blumenkohl darauf platzieren
- Reichlich Toppings streuen
- Mit Olivenöl beträufeln
Dieses Rezept beweist, dass vegetarische Gerichte sowohl raffiniert als auch sättigend sein können. Es ist meine liebste Wahl geworden, um selbst skeptische Gäste von pflanzenbasierter Küche zu überzeugen!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie schneidet man Blumenkohlscheiben, die stabil bleiben?
- Schneiden Sie etwa 2-3 cm dicke Scheiben aus der Mitte des Blumenkohls und lassen Sie den Strunk dran, damit die Röschen zusammenhalten.
- → Kann man das Gericht im Voraus zubereiten?
- Das Süßkartoffelpüree lässt sich gut vorbereiten und wieder erhitzen. Der Blumenkohl schmeckt frisch aus dem Ofen am besten, damit er knusprig bleibt.
- → Wie bekommt man das Püree extra cremig?
- Längeres Mixen sorgt für noch mehr Glätte, und wenn Sie dabei pflanzliche Creme langsam zugeben, wird die Konsistenz perfekt.
- → Was ist ein guter Ersatz für Pistazien?
- Sie können stattdessen Walnüsse, Mandeln oder Kürbiskerne nehmen – für ein anderes Knuspererlebnis.
- → Ist die Rezeptur glutenfrei?
- Das Gericht ist von Haus aus glutenfrei, achten Sie nur darauf, dass auch Ihre Gewürze und Beilagen sicher sind.