Einfach köstliche Buddha Bowl Süßkartoffel

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Diese Buddha Bowl kombiniert asiatische Aromen in einer ausgewogenen, frischen Mahlzeit. Die Süßkartoffeln sorgen für eine natürliche Süße, während Quinoa und Kichererbsen für pflanzliches Eiweiß sorgen. Frisches Gemüse wie Rotkohl, Paprika und Gurke bietet knackige Texturen und lebendige Farben. Die cremige Erdnuss-Soße wird durch Ingwer und Knoblauch perfekt abgerundet. Frisch gehackte Erdnüsse und Koriander verleihen dem Gericht das gewisse Etwas. Das Rezept kann an unterschiedliche Jahreszeiten und Vorlieben angepasst werden.
Aisha
Aktualisiert am Fri, 07 Mar 2025 17:48:15 GMT
Buddha Bowl mit Süßkartoffeln und Erdnuss-Soße Pinnen
Buddha Bowl mit Süßkartoffeln und Erdnuss-Soße | familiekueche.com

Eine Buddha Bowl mit Süßkartoffeln und Thai-Erdnusssauce ist eine geschmackliche Offenbarung, die asiatische Einflüsse mit nahrhaften Zutaten harmonisch verbindet. Dieses farbenfrohe Gericht zelebriert die perfekte Balance zwischen geröstetem Gemüse und knackigen Rohkostzutaten.

Als ich diese Buddha Bowl zum ersten Mal für ein vegetarisches Mittagessen mit Freunden zubereitet habe, waren selbst die Fleischliebhaber sofort begeistert.

Die wichtigsten Zutaten:

  • Süßkartoffeln: Wählen Sie feste Exemplare mit kräftiger orangener Farbe
  • Quinoa: Gründlich waschen, um die Bitterstoffe zu entfernen
  • Kichererbsen: Am besten getrocknete über Nacht einweichen
  • Rotkohl: Für die intensive Farbe und den Biss
  • Erdnussmus: Naturbelassen ohne Zuckerzusatz verwenden

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Gemüsevorbereitung:
- Süßkartoffeln in gleichmäßige Würfel schneiden
- Mit Öl und Gewürzen großzügig würzen
- Locker auf dem Backblech verteilen
- Nach der Hälfte der Zeit wenden
- Garprobe mit einer Messerspitze
2. Die Erdnusssauce:
- Erdnussmus mit Limettensaft vermischen
- Sojasauce nach und nach unterrühren
- Ahornsirup abschmeckend zugeben
- Mit Wasser die gewünschte Konsistenz einstellen
- Mit Ingwer und Knoblauch verfeinern
3. Das perfekte Anrichten:
- Mit warmem Quinoa beginnen
- Zutaten in separaten Bereichen anordnen
- Sauce erst kurz vor dem Servieren zugeben
- Mit gehackten Erdnüssen bestreuen
- Sofort servieren

Diese Buddha Bowl ist in meiner Küche zur bevorzugten Lösung für schnelle, gesunde Mahlzeiten geworden. Die Kombination verschiedener Texturen und Aromen macht sie zu einem befriedigenden und nahrhaften Gericht.

Süßkartoffel-Bowl mit Thai-Erdnusssauce Pinnen
Süßkartoffel-Bowl mit Thai-Erdnusssauce | familiekueche.com

Die Kunst des Röstens:

Der Schlüssel zu perfekten Süßkartoffeln liegt in der Ofentemperatur und der Größe der Stücke. Ein gleichmäßiger Schnitt und ausreichend hohe Temperatur sorgen für eine karamellisierte Außenseite und einen weichen Kern.

Das Geheimnis der Sauce:

Die Erdnusssauce ist das verbindende Element der Bowl. Die Balance zwischen der salzigen Sojasauce, der Säure der Limette und der Süße des Ahornsirup ist entscheidend.

Vorbereitung ist alles:

Eine gute Mise en Place ist unerlässlich. Alle Zutaten werden wie in einer Profiküche vorbereitet, bevor mit dem Anrichten begonnen wird.

Flexible Zutatenauswahl:

Diese Bowl lässt sich perfekt an die Jahreszeit und vorhandene Zutaten anpassen. Eine ausgezeichnete Möglichkeit, Reste aus dem Kühlschrank zu verwerten.

Diese Buddha Bowl verkörpert die perfekte Balance zwischen gesunder Ernährung und Genuss. Sie beweist, dass eine vegetarische Mahlzeit sowohl sättigend als auch geschmackvoll sein kann.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Bowl im Voraus zubereiten?
Klar, bereiten Sie die Zutaten separat vor und bewahren die Soße extra auf. Richten Sie alles erst beim Servieren an.
→ Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
Verwenden Sie Tamari statt Sojasoße und achten Sie darauf, dass der Quinoa glutenfrei zertifiziert ist.
→ Kann ich das Erdnussmus ersetzen?
Ja, Sie können Mandel- oder Cashewmus nutzen, um einen anderen Geschmack zu erhalten.
→ Wie lange hält sich die Soße?
Im Kühlschrank können Sie die Soße in einem verschlossenen Behälter bis zu einer Woche aufbewahren.
→ Schmeckt die Bowl auch kalt?
Auf jeden Fall! Sie ist warm oder kalt ein Genuss und perfekt für unterwegs.

Buddha Bowl mit Süßkartoffeln

Eine gesunde Buddha Bowl mit Süßkartoffeln, Quinoa, knackigem Gemüse und einer cremigen Erdnuss-Soße im asiatischen Stil.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Fusion Thai

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Für die Schüssel

01 2 mittelgroße Süßkartoffeln, in Würfel geschnitten
02 1 Tasse ungekochter Quinoa
03 425g Kichererbsen, abgetropft und gespült
04 2 Tassen gemischtes Gemüse (z.B. Spinat, Grünkohl)
05 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
06 1 Tasse geraspelter Rotkohl
07 1 Gurke, in Scheiben geschnitten
08 1/4 Tasse gehackter Koriander
09 1/4 Tasse gehackte Erdnüsse

→ Für die Thai-Soße

10 1/4 Tasse cremige Erdnussbutter
11 2 Esslöffel Sojasoße
12 2 Esslöffel frischer Limettensaft
13 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
14 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
15 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
16 1-2 Esslöffel Wasser
17 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C vorheizen. Die Süßkartoffelwürfel mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Für etwa 25-30 Minuten backen, dabei in der Hälfte der Zeit wenden.

Schritt 02

Quinoa nach den Anweisungen auf der Verpackung zubereiten.

Schritt 03

Erdnussbutter, Sojasoße, Limettensaft, Honig, Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel glatt rühren. Bei Bedarf etwas Wasser einrühren, um die Soße dünner zu machen.

Schritt 04

Die Kichererbsen in einer Pfanne mit Salz und optionalen Gewürzen deiner Wahl leicht erwärmen.

Schritt 05

Gemischtes Gemüse in eine Schüssel geben. Süßkartoffeln, Quinoa und Kichererbsen darüber schichten. Zum Schluss alles mit frischem rohem Gemüse kompletieren.

Schritt 06

Die Soße großzügig über die Schale verteilen. Mit gehacktem Koriander und Erdnüssen garnieren.

Hinweise

  1. Kann mit saisonalem Gemüse variiert werden
  2. Die Soße kann im Voraus zubereitet werden
  3. Probiere es mit zusätzlichen Proteinen wie Tofu oder Tempeh

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Topf für den Quinoa
  • Pfanne
  • Servierschüsseln

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Erdnüsse
  • Soja (in der Sojasoße)