Geniale Pizza mit Tomaten

Featured in Hausgemachte Pizza-Kreationen.

Hausgemachte Tomaten und frische Burrata sorgen für eine unwiderstehliche Kombination. Diese Pizza hebt klassische Aromen auf ein neues Gourmet-Level.
Aisha
Aktualisiert am Fri, 28 Mar 2025 14:14:48 GMT
Eine Pizza mit Kirschtomaten, Mozzarella, frischem Basilikum und Olivenöl serviert auf einem Holzbrett. Pinnen
Eine Pizza mit Kirschtomaten, Mozzarella, frischem Basilikum und Olivenöl serviert auf einem Holzbrett. | familiekueche.com

Diese Pizza mit eingelegten Tomaten und Burrata hat sich zu einem echten Liebling in meiner Küche entwickelt. Die langsam gerösteten Tomaten entfalten eine unglaubliche Süße, während die Burrata zu einer himmlischen Textur schmilzt. Ich bereite sie gerne zu, wenn Freunde zum Abendessen kommen oder um meine Familie zu verwöhnen. Jeder Bissen transportiert uns direkt unter die italienische Sonne.

Bezaubernde Mittelmeermagie auf dem Teller

Bei dieser Pizza dreht sich alles um perfekte Balance. Die zarten, eingelegten Tomaten kombiniert mit cremiger Burrata auf knusprigem Teig schaffen ein wahres Texturenfest. Besonders gefällt mir, wie der Knoblauch beim Backen weich und schmelzend wird, während der frische Basilikum seine belebenden Noten beisteuert. Das Gericht wirkt raffiniert, lässt sich aber ganz einfach zubereiten.

Grundlagen für gelungene Pizza

  • Kirschtomaten: 450g wähle die reifsten für ihre natürliche Süße aus.
  • Knoblauch: 10 geschälte Zehen für ihr unvergleichliches Aroma.
  • Natives Olivenöl extra: 240ml die Qualität macht den Unterschied.
  • Frischer Basilikum: 1/4 Tasse gedrückte Blätter für die Tomaten.
  • Meersalz: nach Geschmack zum Verfeinern der Aromen.
  • Pizzateig: 450g selbstgemacht oder gekauft beides funktioniert prima.
  • Burrata: 225g zum Verteilen auf den Pizzen.
  • Frischer Basilikum: 1/4 Tasse gehackt zum Garnieren.

Gemeinsam zur perfekten Pizza

Der Zauber eingelegter Tomaten
Gib zunächst Kirschtomaten und Knoblauch in einen mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Fülle so viel Olivenöl ein, dass die Tomaten bedeckt sind. Lass alles unter gelegentlichem Rühren etwa 30 Minuten köcheln. Gib dann Basilikum hinzu und koche weiter, bis die Tomaten zart und karamellisiert sind, ungefähr 15 Minuten. Abkühlen lassen und salzen.
Die Teigvorbereitung
Lass deinen Pizzateig in einer abgedeckten Schüssel gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Heize den Ofen auf 260°C vor und platziere einen Pizzastein in der Mitte.
Das Formen
Teile den Teig in zwei Hälften und rolle jede zu einem 25cm großen Kreis auf Backpapier aus. Bepinsle mit dem aromatisierten Tomatenöl. Backe etwa 6 Minuten vor, bis der Teig leicht Farbe annimmt.
Der letzte Schliff
Belege jede Pizza mit etwa 1/2 Tasse abgetropften eingelegten Tomaten und lasse einen Rand frei. Backe bis zum Goldbraun werden der Ränder, etwa 6 Minuten. Verteile die zerrissene Burrata darauf und streue frischen Basilikum darüber.
Pizza belegt mit Kirschtomaten, frischem Basilikum und Burrata, serviert auf einem Holzbrett. Pinnen
Pizza belegt mit Kirschtomaten, frischem Basilikum und Burrata, serviert auf einem Holzbrett. | familiekueche.com

Meine kleinen Küchengeheimnisse

Nachdem ich diese Pizza unzählige Male zubereitet habe, hab ich ein paar köstliche Variationen entdeckt. Manchmal mische ich Rosmarin oder Thymian unter den Basilikum für ein anderes Aromaprofil. Mit verschiedenen Burrata- oder Mozzarellasorten zu experimentieren kann das Geschmackserlebnis völlig verändern. Oft serviere ich dazu einen grünen Salat mit Zitronendressing und ein Glas gekühlten Weißwein, um den Moment noch besonderer zu machen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Tomaten vorher zubereiten?
Ja, das geht bis zu 5 Tage im Voraus. Bewahre sie im Kühlschrank auf und lass sie vor Verwendung auf Zimmertemperatur kommen.
→ Wie wird der Pizzaboden knusprig?
Benutze einen sehr heißen Ofen und heize einen Pizzastein vor. Ohne Stein kannst du ein vorgeheiztes Backblech verwenden.
→ Kann ich Burrata ersetzen?
Frische Mozzarella ist eine Alternative, aber Burrata bringt eine besondere Cremigkeit. Industrielle Mozzarella ist oft zu trocken.
→ Was mache ich mit dem Öl der Tomaten?
Das aromatische Öl kannst du im Kühlschrank aufbewahren. Es eignet sich für Salatdressings oder zum Verfeinern von Pasta.
→ Wie wärmt man die Pizza auf?
Am besten frisch genießen. Zum Aufwärmen kurz bei 180°C in den Ofen, aber die Burrata verliert dabei an Frische.

Pizza Burrata und Tomaten

Eine handgemachte Pizza mit in Olivenöl und Basilikum eingelegten Kirschtomaten, gekrönt von zarter Burrata. Italienisches Flair auf dem Teller.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
105 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (2 Pizzen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 500 g kleine Strauchtomaten.
02 10 Knoblauchzehen.
03 240 ml extra natives Olivenöl.
04 60 g frische Basilikumblätter, gestopft für den Aufstrich.
05 500 g Pizzateig.
06 225 g Burrata.
07 60 g gehackte Basilikumblätter für die Deko.
08 Eine Prise Meersalz.

Anleitung

Schritt 01

Tomaten mit Knoblauch und Öl bei mittlerer bis niedriger Hitze 30 Minuten köcheln lassen. Den Basilikum hinzufügen und weitere 15 Minuten ziehen lassen. Abkühlen lassen und mit Salz abschmecken.

Schritt 02

Den Teig gehen lassen, bis er doppelt so groß ist. In zwei Teile teilen und jeweils zu Kreisen von etwa 25 cm ausrollen.

Schritt 03

Eine Schicht Öl vom Tomatenaufstrich auf den Teig streichen. Pizzaboden 6 Minuten bei 260 °C auf einem Pizzastein vorbacken.

Schritt 04

Den Tomatenaufstrich gleichmäßig verteilen, dabei einen Rand von 2 cm lassen. Nochmals 6 Minuten im Ofen backen.

Schritt 05

Den Burrata zerteilen und zusammen mit gehacktem Basilikum als Topping auftragen. Sofort genießen.

Hinweise

  1. Die Tomatenmasse kann vorab vorbereitet werden.
  2. Heiß servieren, damit die Burrata schön schmilzt.

Benötigte Utensilien

  • Pizzastein.
  • Topf.
  • Pizzaschaufel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (im Pizzateig).
  • Laktose (im Burrata).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 48 g
  • Eiweiß: 15 g