Herzhafter Herbstlicher Genuss

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Bereite einen köstlichen, herzhaften Kuchen zu, indem du goldbraun gebratene Champignons, geschmolzenen Comté-Käse und gehackte Nüsse kombinierst. Einfacher Ablauf: Brate die Champignons an, bis sie braun sind. Bereite den Teig mit Mehl, Backpulver, Milch, Öl und Eiern vor und füge frische Kräuter sowie gehackte Nüsse hinzu. Backe ihn bei 170°C, bis er goldbraun ist. Der vielseitige Kuchen passt zu jedem Anlass. Ersetze den Comté oder Nüsse nach Wunsch durch andere Zutaten und sorge so für Abwechslung. Perfekt für gemütliche Momente am Tisch.

Aisha
Aktualisiert am Sun, 15 Jun 2025 17:56:31 GMT
Herzhafter Herbstlicher Genuss Pinnen
Herzhafter Herbstlicher Genuss | familiekueche.com

Dieser herzhafte Pilzkuchen mit Bergkäse und Haselnüssen ist der perfekte Buddy zu jeder grünen Salatbowl oder ein klasse Snack fürs nächste Picknick. Seine fluffige Konsistenz und die erdigen Herbstnoten liebe ich sehr.

Immer wenn im Herbst die Pilzstände auf dem Markt auftauchen, gehört dieser Kuchen für mich einfach dazu. Früher habe ich ihn nach ausgedehnten Waldspaziergängen gebacken, heute darf er bei unseren gemütlichen Runden mit Freunden nie fehlen.

Zutaten

  • Mehl: 180 g, ist die Basis, nimm am besten Typ 550 für die richtige Mischung
  • Backpulver: 1 Päckchen, sorgt für Volumen und lockeren Teig
  • Vollmilch: 100 ml, macht alles herrlich zart, am besten frische Vollmilch nehmen
  • Olivenöl: 100 ml, gibt einen Hauch Süden und extra Aroma, gern mild-fruchtig verwenden
  • Eier: 3 Stück, halten alles zusammen, am besten vorher auf Zimmertemperatur bringen
  • Bergkäse gerieben: 100 g, bringt die herrlich nussige Note, schau nach 12 Monate gereiftem Allgäuer oder Emmentaler
  • Wildpilze: 250 g, machen's schön saftig mit viel Geschmack, mix ruhig verschiedene Sorten
  • Butter: 20 g, für die Pilze in der Pfanne, leicht gesalzene Butter schmeckt super
  • Haselnüsse: 100 g, sorgen für Crunch & Aroma, kurz vorher anrösten
  • Glatte Petersilie, gehackt: 4 EL, bringt Frische und Farbe, immer frisch schneiden
  • Salz, Pfeffer: je nach Geschmack, ein bisschen Meersalz obendrauf kann echt was!

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pilze vorbereiten:
Säubere die Pilze vorsichtig mit einem feuchten Tuch, bloß nicht wässern. Dann in dünne Scheiben schneiden, damit sie sich gut verteilen. Butter in einer heißen Pfanne schmelzen und die Pilze ordentlich darin anbraten. Lass sie auf hoher Stufe ca. 8 Minuten brutzeln, bis sie goldbraun und trocken sind. Das ist wichtig, sonst wird der Kuchen am Ende matschig.
Teig anrühren:
Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. In einer großen Schüssel Eier mit einem Schneebesen oder Handrührgerät aufschlagen, bis sie hell werden. Jetzt Milch und Öl langsam einrühren, alles glatt mixen. Das Mehl mit dem Backpulver in einer anderen Schüssel mischen. Nach und nach das Trockengemisch unterrühren, bis der Teig schön geschmeidig ist, so wie Kuchenteig.
Füllung reinschmuggeln:
Fast den ganzen Bergkäse in den Teig geben, ein wenig für später aufheben. Frische Petersilie unterrühren. Haselnüsse mit einem Messer grob hacken oder kurz im Beutel zerdrücken. Die abgekühlten Pilze und Nüsse vorsichtig mit dem Teigheber unterheben – dabei nicht zu heftig rühren, damit’s locker bleibt.
Backen und fertigstellen:
Eine Kastenform gut ausbuttern oder mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen, restlichen Käse drüberstreuen. Ca. 40 Minuten bei 170°C backen. Mit einem Holzstäbchen oder Messer testen – es sollte sauber wieder rauskommen, aber nicht ganz trocken sein. Lass den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form stehen, dann auf ein Gitter stürzen. Vor dem Anschneiden mindestens 20 Minuten abkühlen lassen, dann schmeckt er doppelt so gut!

Die Pilze sind hier definitiv das Highlight. Ich erinnere mich noch gut daran, als ich das erste Mal nach einer Wahnsinns-Pilzrunde diesen Kuchen gebacken habe. Die ganze Küche hat herrlich geduftet – und sogar meine Kids, die sonst bei Pilzen meckern, haben ordentlich reingehauen.

Aufbewahrung & Erwärmen

Im Kühlschrank verpackt in Frischhaltefolie oder Alupapier bleibt der Kuchen gut 4 Tage lecker. Mikrowelle ist keine so gute Idee, davon wird er zäh. Einfach kurz bei 150°C im Ofen aufbacken und er ist wieder schön soft und aromatisch. Oder du isst ihn direkt aus dem Kühlschrank – dann ist er ein bisschen fester, aber super im Geschmack.

Herzhafter Pilzkuchen mit Bergkäse und Haselnüssen Pinnen
Herzhafter Pilzkuchen mit Bergkäse und Haselnüssen | familiekueche.com

Leckere Abwandlungen

Mach daraus deinen eigenen Lieblingskuchen – je nach Saison und Laune. Im Herbst ein bisschen Speck oder luftgetrockneter Schinken für die deftige Variante dazugeben. Im Frühling passen gebratene Spargelstücke und statt Bergkäse einfach Feta reinbröseln. Im Sommer mal mit getrockneten Tomaten und Oliven probieren – dann wird's mediterran. Petersilie kannst du durch Schnittlauch, Thymian oder fein gehackten Rosmarin ersetzen – einfach ausprobieren!

Passt dazu

Der Pilzkuchen schmeckt solo super, aber noch besser mit einem knackigen grünen Salat, etwas Olivenöl und Balsamico. Beim Brunch kannst du ihn lauwarm mit Rührei und ein paar Scheiben Räucherlachs anbieten. Für die Party einfach in Würfel schneiden, auf Holzspieße stecken und als Fingerfood servieren. Fürs Picknick: Schon am Vortag backen und in Backpapier einwickeln – hält sich prima und ist draußen perfekt zu essen, vielleicht noch mit einem Klecks Zitronen-Crème fraîche.

Tipps wie vom Profi

Röste die Haselnüsse, bevor du sie in den Teig gibst – dann werden sie richtig aromatisch und knackig.

Lass den Teig, nachdem er fertig ist, noch etwa 15 Minuten stehen – so kann das Backpulver schon ein bisschen loslegen.

Schau während der letzten Minuten im Ofen öfter mal nach – manchmal sind 2 Minuten entscheidend, ob er saftig bleibt!

Häufig gestellte Fragen

→ Was tun, damit der Kuchen nicht austrocknet?

Behalte die Backzeit im Auge. Überprüfe den Kuchen, indem du ein Messer in die Mitte stichst – es sollte sauber, aber leicht feucht herauskommen. Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.

→ Kann man die Nüsse austauschen?

Klar, tausche die Nüsse gegen Mandeln, Walnüsse oder Pistazien, um neue Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken.

→ Wie gelingen die Champignons perfekt?

Wasche sie gründlich, schneide sie klein und brate sie bei mittlerer Hitze in Butter an, bis sie goldbraun und trocken sind. So vermeidest du, dass sie den Teig verwässern.

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, nach dem Backen einfach in Frischhaltefolie wickeln, um die Frische zu bewahren. Zum Auftauen bei Zimmertemperatur stehen lassen oder leicht im Ofen erwärmen.

→ Was passt gut dazu?

Eine grüne Salatbeilage, Gemüsesuppen oder frisches Gemüse machen den Kuchen zu einer runden Mahlzeit.

→ Kann man den Comté durch anderen Käse ersetzen?

Sicher, du kannst den Comté durch Gruyère, Emmentaler, Parmesan oder jeden Hartkäse deiner Wahl austauschen.

Champignons Comté Noisettes

Weicher Kuchen mit Champignons, Comté und Nüssen – ideal für Snacks oder gesellige Mahlzeiten.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 180 g Mehl
02 1 Päckchen Backpulver
03 100 ml Vollmilch
04 100 ml Olivenöl
05 3 Eier
06 100 g geriebener Emmentaler
07 250 g gemischte Pilze (wie Champignons, Pfifferlinge, Austernpilze, Shiitake)
08 20 g Butter
09 100 g Haselnüsse
10 4 EL gehackte glatte Petersilie
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Putzt die Pilze gründlich, entfernt die Stiele und schneidet sie in feine Scheiben. Erhitzt die Butter in einer Pfanne und bratet die Pilze, bis sie leicht gebräunt sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben. Gebt eine Prise Salz hinzu und stellt sie beiseite.

Schritt 02

Heizt den Ofen auf 170°C vor. Schlagt in einer großen Schüssel die Eier mit der Milch und dem Olivenöl auf. In einer separaten Schüssel mischt das Mehl mit dem Backpulver, dann rührt die flüssigen Zutaten schrittweise unter, um Klümpchen zu vermeiden.

Schritt 03

Gebt den geriebenen Emmentaler, die gehackte Petersilie und etwas Salz und Pfeffer in den Teig. Zerkleinert die Haselnüsse grob. Hackt die angebratenen Pilze klein und hebt sie zusammen mit den Nüssen vorsichtig unter die Mischung.

Schritt 04

Füllt die Masse in eine gefettete Kastenform. Backt sie für etwa 40 Minuten bei 170°C. Testet die Garzeit, indem ihr ein Messer in die Mitte des Teigs steckt – es sollte sauber herauskommen. Lasst das Ganze etwas abkühlen, bevor ihr es aus der Form nehmt.

Hinweise

  1. Hinzufügen von Pilzen erst nach dem Anbraten, um zu vermeiden, dass der Teig zu feucht wird.
  2. Sollte der Kuchen zu schnell braun werden, deckt ihn mit Alufolie ab, um ein Verbrennen zu verhindern.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Große Schüssel
  • Schüssel zum Mischen
  • Kastenform
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (enthalten im Mehl)
  • Milchprodukte (enthalten in Emmentaler und Milch)
  • Eier
  • Haselnüsse (oder andere Nüsse, wenn ersetzt)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 345
  • Gesamtfett: 22.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 24.3 g
  • Eiweiß: 9.1 g