Knuspriges Courgettes Burrata

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Erfahren Sie, wie Sie ein köstliches Blätterteiggericht mit gebratenen Zucchinischeiben, gewürztem Basilikumpesto und cremiger Burrata zubereiten. Der goldbraune Teig ist mit einer Mischung aus geriebenem Mozzarella und Sesam für zusätzlichen Biss gefüllt. Dieses gemütliche Gericht ist unkompliziert und ideal, um es warm zu servieren. Genießen Sie die ausgewogenen Aromen und die zarte Konsistenz dieses hausgemachten Highlights.

Aisha
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 18:20:20 GMT
Zucchini Burrata Pesto Blätterteig Pinnen
Zucchini Burrata Pesto Blätterteig | familiekueche.com

Diese luftige Zucchini-Blätterteigtarte ist ein Hit für ein lockeres Sommermittagessen oder ein leichtes Abendessen. Aromatisches Pesto, frische Gartenzucchini und die cremige Burrata verwandeln einen einfachen Blätterteig in ein richtig schickes Gericht, mit dem du bei deinen Gästen für Begeisterung sorgst.

Im Sommer backe ich dieses Zucchini-Teilchen ständig, wenn meine Pflanzen im Garten überquellen. Als ich es das erste Mal für meine Schwiegerfamilie gemacht habe, wollten alle direkt wissen, wie ich das gemacht habe.

Zutaten

  • Ein Blätterteig: Kannst du direkt ausrollen, am besten aus Butter – gibt mehr Geschmack
  • Etwas extra natives Olivenöl: damit werden die Zucchini schön angeschwitzt
  • Eine große Knoblauchzehe: bringt ordentlich Aroma
  • Eine kleine milde Zwiebel: als würzige Grundlage
  • 500g frische Zucchini: kleine, feste Zucchini nehmen – die haben wenig Wasser
  • Ein Esslöffel Kräuter der Provence: für echten Mittelmeer-Geschmack
  • Ein Esslöffel frischer Thymian: falls du hast, gibt noch mehr Aroma
  • Etwas mildes Chilipulver (statt Piment d'Espelette): hebt das Ganze auf ein neues Level, ohne zu scharf zu sein
  • 4 Esslöffel Basilikumpesto: am besten selbstgemacht, das schmeckt am frischesten
  • 100g geriebener Mozzarella: schmilzt herrlich über der Füllung
  • 150g Burrata: unglaublich cremig und vollmundig
  • Ein paar Sesamsamen: macht das Finish extra knusprig
  • Ein Eigelb: sorgt für goldenen Glanz auf dem Teig

Detaillierte Anleitung

Gemüse vorbereiten:
Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Zucchini in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden – je feiner, desto schneller gar.
Füllung braten:
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen. Zucchini plus Thymian, Kräuter und Chili rein und alles etwa 20 Minuten auf höherer Hitze durchbraten. Oft rühren, damit nix anbrennt. Die Zucchini sollen erst Wasser abgeben und dann leicht bräunen.
Alles schichten:
Blätterteig auf ein Blech (mit Backpapier) ausrollen. Das Pesto großzügig in der Mitte verteilen, dabei etwa 5cm Abstand zum Rand lassen. Die abgekühlte Zucchini-Füllung daraufgeben, dann Mozzarella darüberstreuen und Burrata grob zerpflücken und verteilen – so entstehen cremige Ecken.
Formen & verzieren:
Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teigränder mit einem Messer in ca. 2cm breite Streifen schneiden. Jetzt immer abwechselnd nach innen über die Füllung legen und etwas überlappen – so gibt's einen hübschen Flecht-Look. Dann alles mit Eigelb bepinseln und zum Schluss mit Sesam bestreuen.
Backen und genießen:
Die Tarte ca. 25 Minuten backen, bis sie aufgegangen, goldbraun und knusprig ist. Am besten ab und zu kontrollieren, manche Öfen gehen schneller. Der Teig sollte sichtbar luftig und goldgelb sein, dann ist sie perfekt.

Weil ich im Garten immer mehr Zucchini hatte, ist diese Idee entstanden. Ich steh einfach drauf, wie das Pesto mit der süßen Zucchini funktioniert – und dazu diese schmelzende Burrata, das ist einfach ein Traum!

Haltbarkeit & Aufwärmen

Du kannst den Blätterteigteil bis zu zwei Tage im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Dose aufheben. Zum Aufwärmen steckst du ihn einfach für 10 Minuten bei 150°C in den Backofen, damit er wieder schön knusprig wird. Die Mikrowelle lieber sein lassen, dann wird er nur labberig. Wenn du alles vorbereiten willst, kannst du die Zucchini-Füllung schon am Vortag machen und vor dem Backen zusammensetzen.

Zucchini-Blätterteig mit Pesto und Burrata Pinnen
Zucchini-Blätterteig mit Pesto und Burrata | familiekueche.com

Kreative Abwandlungen

Mach die Tarte ruhig nach deinem Geschmack und leg los mit dem, was gerade Saison hat. Getrocknete Tomaten in kleinen Würfeln bringen eine fruchtige Note. Geröstete Pinienkerne geben extra Crunch. Im Herbst kannst du die Zucchini easy durch eine bunte Pilzmischung mit Thymian und Knoblauch ersetzen. Oder du machst alles deftig und gibst vorher gebratene Speckwürfel dazu.

Tipp zum Servieren

Am besten als Hauptgang mit einem schnellen grünen Salat mit Zitronen-Dressing. Wenn du es noch reichhaltiger willst: Im Sommer passt eine kalte Gurkensuppe perfekt, im Herbst oder Winter ein samtiges Kürbiscremesüppchen. Die Tarte lässt sich auch super in kleine Stücke schneiden – perfekt fürs Fingerfood beim Abend mit Freunden. Dazu ein Glas trockener Weißwein, zum Beispiel ein deutscher Riesling oder ein Rosé – das bringt die mediterranen Noten hervor.

Praktische Hinweise

  • Lass die Zucchini-Füllung etwas abkühlen, sonst wird der Teig matschig
  • Für extra Crunch am Boden stich den Teig vorher mit einer Gabel ein, bevor du das Pesto draufmachst
  • Falls die Burrata sehr feucht ist, einfach für 15 Minuten auf Küchenpapier abtropfen lassen, bevor du sie auf dem Teig verteilst

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Burrata austauschen?

Ja, statt Burrata können Sie frischen Mozzarella verwenden – das schmeckt ebenfalls hervorragend.

→ Welche Pesto-Alternativen gibt es?

Probieren Sie statt Basilikumpesto ein Rucolapesto oder Korianderpesto, je nach Geschmack.

→ Wie wird der Blätterteig schön goldbraun?

Bestreichen Sie den Teig einfach großzügig mit Eigelb, bevor Sie ihn backen. So gelingt eine perfekte Bräunung.

→ Kann man das Gericht im Voraus vorbereiten?

Die Füllung kann vorab zubereitet werden, aber backen Sie den Blätterteig erst vor dem Servieren, damit er knusprig bleibt.

→ Wozu passt dieses Gericht?

Eine knackige grüne Salatbeilage oder gegrilltes Gemüse macht dieses Gericht zu einer runden, gesunden Mahlzeit.

Courgettes Burrata Pesto

Zucchini, Basilikumpesto und weiche Burrata in knusprigem Blätterteig – herrlich köstlich.

Vorbereitungszeit
35 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Küche

Ergibt: 4 Portionen (1 Blätterteiggebäck)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig und Füllung

01 1 Blätterteig
02 1 Schuss Olivenöl
03 1 Eigelb

→ Gemüse und Gewürze

04 1 große Knoblauchzehe
05 1 kleine Zwiebel
06 500 g Zucchini
07 1 Esslöffel Thymian
08 1 Esslöffel Kräuter der Provence
09 1 Prise scharfes Paprikapulver

→ Käse und Pesto

10 4 Esslöffel Basilikumpesto
11 100 g geriebener Mozzarella
12 150 g Burrata

→ Dekoration

13 1 Handvoll Sesamsamen

Anleitung

Schritt 01

Schneide den Knoblauch, die Zwiebel und die Zucchini in dünne Scheiben. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne auf hoher Temperatur und brate alles zusammen mit Kräutern der Provence, Thymian und der Prise Paprikapulver kurz an. Rühre regelmäßig um und lass es ungefähr 20 Minuten köcheln.

Schritt 02

Rolle den Blätterteig aus und verteile Basilikumpesto mittig darauf. Platziere darauf das fertig gegarte Gemüse und streue den Mozzarella darüber. Zerzupfe die Burrata und gib sie obendrauf. Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.

Schritt 03

Schneide den Rand des Teigs mit gleichmäßigen Einschnitten ein und lege die Streifen nacheinander über die Füllung, bis ein Flechtmuster entsteht.

Schritt 04

Pinsle die Oberfläche mit Eigelb ein und streue die Sesamsamen darüber. Backe alles etwa 25 Minuten, bis der Teig knusprig und goldbraun ist. Serviere es heiß.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Backofen
  • Küchenpinsel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Gluten
  • Sesamsamen

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320.5
  • Gesamtfett: 21.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25.4 g
  • Eiweiß: 9.7 g