Leckere Zucchini-Creme

Featured in Köstliche vegetarische Rezepte.

Verwandeln Sie Zucchini in eine feine Creme mit Zitronenaroma, Tahini und Kreuzkümmel. Die Zucchini können gegrillt, gebraten oder sautiert werden, um die gewünschte Textur zu erreichen. Kombinieren Sie sie mit Knoblauch, frischen Kräutern wie Petersilie oder Minze und fügen Sie Joghurt für eine extra cremige Note hinzu. Diese Mischung kann warm oder kalt serviert werden, mit Olivenöl und Gewürzen wie Zaatar verfeinert. Einfach, gesund und voller Geschmack – ideal zu Brot oder als Beilage!

Aisha
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:16:11 GMT
Zucchini-Creme mit Kräutern Pinnen
Zucchini-Creme mit Kräutern | familiekueche.com

Dieser leckere Zucchini-Dip ist ideal für den Sommer, wenn die Zucchini im Garten nur so sprießen. Er ist super cremig und mit seiner frischen grünen Farbe ist er ein echter Blickfang – obendrein blitzschnell gemacht.

Diesen Dip hau ich jedes Jahr raus, wenn im Garten alles voll Zucchini ist. Das ist mittlerweile die Lieblingsmethode meiner Familie, Zucchini zu futtern – alle finden's mega lecker, auch wenn sie sonst nicht so begeistert sind.

Zutaten

  • 3 mittelgroße bis große Zucchini: etwa 6 Tassen gewürfelt, machen den Dip richtig sämig ohne eigenen, aufdringlichen Geschmack
  • 2 große Knoblauchzehen: für extra Aroma, aber nicht zu scharf
  • 1 EL frischer Zitronensaft: bringt Frische rein und hebt die anderen Zutaten hervor
  • 1/4 Tasse Tahini: gibt eine satte Cremigkeit und feinen Geschmack
  • 1/2 bis 3/4 TL Salz: kannst du nach deinem Geschmack variieren
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel: macht’s erdig und warm
  • 1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer: sorgt für etwas Schärfe
  • 1/4 bis 1/2 Tasse frische Kräuter (optional): z.B. glatte Petersilie, Basilikum, Dill, Minze oder misch einfach, was du magst
  • Optional: 2 bis 3 EL Joghurt für noch mehr Cremigkeit

Einfache Anleitung

Zucchini vorbereiten:
Falls du grillen oder backen willst, schneid die Zucchini in ca. 1 cm dicke Scheiben, pinsel sie mit Olivenöl ein und streu etwas Salz drüber. Für die Pfanne kannst du sie grob raspeln oder würfeln – mach’s so wie du es lieber magst.
Gar-Methode wählen:
Beim Grillen legst du die Zucchinischeiben bei mittlerer Hitze auf den Grill, bis sie schön Röstaromen bekommen und weich sind, das dauert ca. 10 Minuten. Im Ofen kommen die Scheiben auf ein Blech mit Backpapier, dann bei 190°C rund 15–20 Minuten rein, bis sie weich sind aber nicht allzu braun. In der Pfanne: Öl erhitzen, Zucchini rein, bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten sanft braten, bis sie schön weich werden.
Dip mixen:
Jetzt kommen die gegarten Zucchini und alle weiteren Zutaten in den Mixer oder in die Küchenmaschine. Solange pürieren, bis alles glatt und leuchtend grün ist. Noch mehr Kräuter rein und etwas länger mixen, wenn du es noch saftiger grün willst. Abschmecken und eventuell mit etwas Salz oder mehr Zitrone nachjustieren.
Servieren:
Füll den Dip in eine Schale, drück mit dem Löffel eine Mulde in die Mitte, schütte einen kleinen Schluck Olivenöl rein, streu Zaatar oder Dukkah drüber und verziere den Dip mit frischen Kräutern. Schmeckt warm oder aus dem Kühlschrank top – wie du es lieber willst.

Ich hab festgestellt, dass Tahini den Dip erst richtig toll macht. Das Sesammus gibt eine spezielle Tiefe und verwandelt einfache Zucchini in was ganz Besonderes. Selbst meine Schwiegertochter, die Zucchini eigentlich verabscheut, kann davon nicht genug kriegen.

Aufbewahrung und Frische

Der Dip bleibt im Kühlschrank locker vier Tage frisch, wenn du ihn in einer gut schließenden Dose aufbewahrst. Am zweiten Tag schmeckt er sogar noch aromatischer, weil alles schön durchgezogen ist. Einfrieren würde ich lieber lassen, dabei wird die Masse beim Auftauen etwas wässrig.

Zucchini-Creme mit frischen Kräutern Pinnen
Zucchini-Creme mit frischen Kräutern | familiekueche.com

Abwandlungen & Austausch

Statt Tahini geht auch eine halbe Avocado, wenn du’s mal anders magst – auch richtig cremig. Für eine etwas leichtere Version taugt griechischer Joghurt super. Auch gelbe Zucchini passen prima, machen den Dip aber nicht so grün. Und wenn du keine frischen Kräuter hast, reicht ein guter TL getrocknete Kräuter locker aus.

Serviertipps

Der Dip passt zu Rohkost, getoastetem Fladenbrot oder knusprigen Saaten-Crackern – alles funktioniert. Auch als Brotaufstrich im Sandwich mit gegrilltem Gemüse und Feta ist er genial. Gemixt mit etwas Olivenöl wird daraus eine schnelle Pasta-Soße. Oder nimm ihn als Beilage zu Falafeln oder Hähnchenspießen – schmeckt immer.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereite ich die Zucchini für die Creme vor?

Zucchini können gegrillt, gebacken oder in der Pfanne gebraten werden. Schneiden Sie sie in Scheiben, würzen Sie mit Olivenöl und Salz, und garen Sie sie, bis sie weich und glasig sind.

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, Sommerkürbis oder eine Mischung aus Zucchini und Kürbis sind tolle Alternativen für einen anderen Geschmack.

→ Wie bekomme ich eine besonders feine Konsistenz?

Nutzen Sie einen Mixer, um die gegarten Zucchini zusammen mit Tahini, Zitrone und Kräutern zu einer glatten Masse zu verarbeiten.

→ Welche Kräuter eignen sich am besten?

Flache Petersilie, Minze, Basilikum oder Dill passen hervorragend. Kombinieren Sie auch nach Belieben verschiedene Kräuter für eine persönliche Note.

→ Wie kann ich die Creme aufbewahren?

Bewahren Sie die Creme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt bis zu 4 Tage frisch.

→ Kann man die Creme warm servieren?

Ja, die Creme kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Warm passt sie wunderbar als Beilage!

Zucchini mit Kräutern

Zucchini-Creme mit Zitrone und Kräutern.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterrane Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 3 mittelgroße bis große Zucchini (ca. 680 g oder 6 Tassen gewürfelt), alternativ auch eine Mischung mit Sommerkürbis

→ Knoblauch und Gewürze

02 2 große Knoblauchzehen
03 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
04 1/2 Teelöffel grober schwarzer Pfeffer
05 1/2–3/4 Teelöffel Salz, je nach Geschmack anpassen
06 1/2–1/4 Tasse oder mehr an frischen Kräutern (Petersilie, Basilikum, Dill, Minze oder eine Kombination)

→ Zum Abschmecken

07 1 Esslöffel Zitronensaft, nach Belieben anpassen

→ Basis

08 1/4 Tasse Tahini-Paste oder als Alternative 1/2 Avocado

→ Optional

09 2–3 Esslöffel Joghurt

Anleitung

Schritt 01

Für Grillen oder Braten in dicke Scheiben (ca. 8 mm) schneiden, mit etwas Olivenöl einreiben und salzen. Für Sautieren in kleine Würfel schneiden oder raspeln.

Schritt 02

Die Zucchinischeiben auf einen eingefetteten Grill legen und bei mittlerer Hitze grillen, bis sie leicht verkohlt und durchscheinend sind.

Schritt 03

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 190 °C im Ofen 15–20 Minuten lang rösten, bis sie weich sind. Zucchini mit dicker Schale ggf. längs halbieren, rösten und anschließend das Fruchtfleisch aus der Schale lösen.

Schritt 04

Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürzten Zucchini darin etwa 15 Minuten anbraten, bis sie weich sind und zerfallen.

Schritt 05

Die gegarte Zucchini gemeinsam mit den restlichen Zutaten in eine Küchenmaschine geben und zu einer glatten, leuchtend grünen Masse pürieren. Bei Bedarf zusätzliche Kräuter hinzufügen, um die Farbe zu intensivieren. Salz und Zitronensaft abschmecken und etwas Joghurt für eine cremigere Konsistenz einrühren, falls gewünscht.

Schritt 06

In eine Schale umfüllen. Mit einem Löffel eine Vertiefung in der Mitte machen, etwas Olivenöl hineingießen, mit Zaatar oder Dukkah bestreuen, frische Kräuter dazugeben und warm oder kalt servieren.

Hinweise

  1. Der Zucchinidip hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Grill oder Backofen oder Pfanne
  • Backblech oder Pfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Sesam (im Tahini enthalten)
  • Kann Milchprodukte enthalten, falls Joghurt verwendet wird

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 90
  • Gesamtfett: 5.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 2 g